Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Rigid to Flexible

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rigid to Flexible (856 mal gelesen)
Diplomand1982
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Diplomand1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomand1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomand1982

Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2008

ProE 3.0
Ansys 11
Adams 2007 R1
Ideas 11

erstellt am: 15. Apr. 2008 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Ich möchte eine art Falltest in Adams View durchführen.
Dazu habe ich ein Bauteil das aus ca. 6 einzelteilen besteht.
Jetzt möchte ich mir die Verformung oder Spannungen von einen der Einzelteile
angucken. Leider weiß ich überhaupt nicht wie ich an diese Sache ran gehen muss.
Die Adams hilfe/ Tutorials konnte mir nicht weiter helfen.!
Es sei denn einer hat ein super Tutorial dazu:-)
Muss man das Teil erste in Adams Flex erzeugen und anschließend in View reinladen
oder wie geht man vor???
Vielleicht kann mir ja einer von euch mal schildern wie ich da heran gehen muss.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 15. Apr. 2008 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Diplomand1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du aufgrund deiner vorgegebenen Fragestellung nicht auf spezielle Funktionen eines Kinematikprogramms wie Adams angewiesen bist, würde ich mir zu aller erst überlegen, ob ein FEM-Programm für dein Problem nicht die bessere Lösung wäre.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Diplomand1982
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Diplomand1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Diplomand1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Diplomand1982

Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2008

ProE 3.0
Ansys 11
Adams 2007 R1
Ideas 11

erstellt am: 16. Apr. 2008 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin
Danke für deine antwort.
Folgendes Problem habe ich.
Ich habe ein Schassi von einem Roboter der über den Boden fährt.
Das Schassi ist aus ca. 6 einzelteilen. (Abmaße ca. 1m x 0,8m)
Jetzt möchte ich verschiedene Situationen durchspielen
zb was passiert wenn der Robi seitlich gegen die Wand fährt.
Wie verhält sich dort zb das Seitenteil. Welche Spannungen treten auf welche Verformung entsteht ...

Zu deiner Idee:
Es wird bestimmt auch funktionieren wenn ich in Adams die Kraft ablese und anschließend in ein FEM Programm gehe.
Nur fehlt einem da die optishce Darstellung..
Wie zb der Robi gegen die Wand fährt und sich jetzt das Seitenteil verformt.

Kannst du mir ein paar Tipps geben wie man das in Adams macht?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 18. Apr. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Diplomand1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dein Problem lässt sich sicher in Adams lösen. Dazu müsstest du dich mit dem Konzept der Modal Neutral Files (MNF) auseinandersetzen, welche die Flexibilität der Bauteile beschreiben. Ist auf deinem Rechner Adams Autoflex installiert, kannst du diese Modal Neutral Files recht bequem erstellen. Ansonsten musst du den Umweg über ein FEM-Programm nehmen.

An deiner Stelle würde ich jedoch auf Adams pfeifen, und dein Aufprallproblem mit einer dynamischen FEM-Berechnung z.B. in Ansys simulieren. Das ist der einfachere Weg.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz