| |
 | Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spannungs-Dehnungs-Kurven (2418 mal gelesen)
|
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, im Zuge einer nichtlinearen Simulation wollte ich fragen, wie ich bei Marc.Mentat 2005r3 Spannungs-Dehnungs-Kurven erstellen kann? Hab mich schon erkundigt, dass ich einen Tabel mit "experimental data fit" erstellen soll und da dann meien Daten einlesen. Wo muss ich diese dann einfügen? Bei "elastic-plastic" zb? Gibt es für gängige Werkstoffe (CK45) nicht auch von MSC vorgefertigte Spann.-Dehn.-Kurven die ich einlesen kann? Hab noch kein Bespiel in den User Guides gefunden. Viele Grüße Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Falls Du mit Spannungs-Dehnungs-Kurven Fließkurven-Daten meinst: 1) In MARC/Mentat vorinstallierte Materialkennwerte enthalten Fließkurven für verschiedene Temperaturen und verschiedene Umformgeschwindigkeiten. Zu finden unter: Material Properties -> Material Properties -> Read Der von Dir gewünschte CK45 ist da beispielsweise dabei. 2) Eigene Fließkurven einpflegen: - Neuen Table definieren vom Typ eq_plastic_strain - Eigene Fließkurvendaten mittels read (Typ: raw) aus externer Datei einlesen (vorzugsweise ASCII-Datei) - Materialdefinition -> Isotropic -> Elastic-Plastic Dort unter Table den zuvor definierten Table mit den Fließkurvendaten einbinden, den Wert von "Initial Yield Stress" auf 1 setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Gibt es eine Möglichkeit sich die Fließkurven aus der MSC-Datenbank anzeigen zu lassen? Ich kann mir zwar die temperaturabhängigen Werte in "Table" ansehen, jedoch weiß ich nicht wie ich mir die Fließkurven ansehen kann. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Zitat: Original erstellt von F.Gabriel: Gibt es eine Möglichkeit sich die Fließkurven aus der MSC-Datenbank anzeigen zu lassen?
In MSC.Superform geht das, in Marc/Mentat mit Bordmitteln nicht. Du kannst aber die entsprechenden MFD-Dateien (zu finden im Mentat-Installationsverzeichnis unter Materials) mit einem Editor öffnen, dort findest Du die entsprechenden Zahlenwerte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, hab eine Testversion von Superform zur Verfügung und hab mir grad die Kurven angesehen. Abe auch das öffnen mit einem Editor funktioniert ganz gut. Kann ich die Daten aus den *.mat Dateien mit dem Editor bearbeiten? bzw kann ich in diesen Dateien weitere Kurven hinzufügen, so dass MarcMentat die weiterhin als Datenbanken verwendet? Oder kommt da MarcMentat durcheinander bzw. erkennt zusätzliche Tabellen nicht mehr? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Zitat: Original erstellt von F.Gabriel: Ok, hab eine Testversion von Superform zur Verfügung und hab mir grad die Kurven angesehen. Abe auch das öffnen mit einem Editor funktioniert ganz gut. Kann ich die Daten aus den *.mat Dateien mit dem Editor bearbeiten? bzw kann ich in diesen Dateien weitere Kurven hinzufügen, so dass MarcMentat die weiterhin als Datenbanken verwendet? Oder kommt da MarcMentat durcheinander bzw. erkennt zusätzliche Tabellen nicht mehr?
Normalerweise sollten diese Dateien reibungslos und verlustfrei austauschbar sein, auch wenn sie in einem von beiden Programmen bearbeitet wurden. Allerdings: Probieren geht über studieren. Wichtig: Die Marc-Version und die Version des Marc-Kernels, auf dem Superform läuft, sollten gleich sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab versucht die .mat-Dateien zu bearbeiten, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Zwischenergebnis gekommen und versuche nun das Einlesen der einzelnen Werte in eine Manuelle Datenbank. Dazu habe ich eine Frage: kann ich bei "elastik-plastic" mehrere Tabellen einbinden? Wollte nämlich mehrere Fließkurven, abhängig von Temperatur und Dehnungsgeschwindigkeit, einbinden. Ist dies möglich und wenn ja wie? An dieser Stelle einmal ein herzliches Danke für die schnelle Bearbeitung. Viele Grüße Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Zitat: Original erstellt von F.Gabriel:
Dazu habe ich eine Frage: kann ich bei "elastik-plastic" mehrere Tabellen einbinden? Wollte nämlich mehrere Fließkurven, abhängig von Temperatur und Dehnungsgeschwindigkeit, einbinden. Ist dies möglich und wenn ja wie?
Mit Bordmitteln in Marc/Mentat nach wie vor nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Mit Bordmitteln in Marc/Mentat nach wie vor nicht.
Q1:Wie dann? Evtl mit Superform? Q2:Kann ich somit auch keine DATABASE erstellen, die ich dann bei "elastic-plastic" einfügen kann?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 04:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Zitat: Original erstellt von F.Gabriel: Q1:Wie dann? Evtl mit Superform?
Nein, dazu brauchst Du: http://www.femutec.de/de/loesungen/simu_mat.html Zitat:
Q2:Kann ich somit auch keine DATABASE erstellen, die ich dann bei "elastic-plastic" einfügen kann?
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Du kannst natürlich sowohl in Marc als auch in Superform ein komplett neues Material definieren, mit eigenen Fließkurvendaten versehen (unter "elastic-plastic") und als MUD-Files oder als MFD-File abspeichern. Damit haben wir uns von Anfang an unsere Materialbibliothek aufgebaut. Das ging in Marc schon immer. Aber eben mit nur einer Fließkurve. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |