| |
 | Hexagon präsentiert Lösung zur Planung, Verwaltung und Optimierung von Fabriken in digitaler Realität, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spansimulation (702 mal gelesen)
|
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin gerade dabei eine 2D-Spansimulation zu generieren und bekomme Fehler in der Berechnung aufgrund zu hoher Schnittgeschwindigkeitswerte. Hat von euch jm. erfahrung mit Spansimulationen? mfg F.Gabriel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
Zitat: Original erstellt von F.Gabriel: bin gerade dabei eine 2D-Spansimulation zu generieren und bekomme Fehler in der Berechnung aufgrund zu hoher Schnittgeschwindigkeitswerte. Hat von euch jm. erfahrung mit Spansimulationen?
Du glaubst ernsthaft, hier eine Antwort zu bekommen, wenn Du uns noch nicht einmal das Programm verrätst, mit dem Du arbeitest, ganz zu schweigen von Deinem Vorgehen bei der Modellerstellung, der Vernetzung, der Berechnungssteuerung etc.pp.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Gabriel
So, und nun erzählst Du uns ganz langsam, detailliert und von Anfang an: - wie Dein Modell aussieht - wie Deine Elementierung aussieht - wie Deine Berechnungssteuerung aussieht - wie Deine Kontaktdefinitionen aussehen - was für einen Remesher Du verwendest - was für Fehlermeldungen Du erhalten hast - welche Fehlerbehebungen Du bereits versucht hast Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Gabriel Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ähmmm, wieso all diese Infos für jerdermann zugänglich? Mich hat hier primär interessiert, ob jm schon an so einer Simulation gearbeitet hat? Da diese Informationen weitgehends auch vertraulicher Natur sind, habe ich große Bedenken sie hier öffentlich zu präsentieren. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |