Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  PATRAN Solid

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon und Fraunhofer ITWM ermöglichen neues Akku-Design mit elektrochemischer Simulationslösung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PATRAN Solid (486 mal gelesen)
mr.rivet
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mr.rivet an!   Senden Sie eine Private Message an mr.rivet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mr.rivet

Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2007

erstellt am: 28. Nov. 2007 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, und habe mal eine Frage (die wahrscheinlich relativ billig für alle PATRAN Götter  erscheinen mag):

Im Rahmen einer Konstruktion fürs Studium ist es erforderlich einen entsprechenden Festigkeitsnachweis zu führen. Das Problem bei der Sache ist, das ich von Patran nicht viel Ahnung habe, bzw. das nur ein Semester mal als Einführung hatte, und das reicht in Bezug auf die Komplexität des CATIA Assemblys nicht für eine PATRAN Analyse aus 

Somit habe ich angefangen Solids zu basteln, und diese in PATRAN zu analysieren. Allerdings so, dass ich die Werte auch mit dem Taschenrechner gegenprüfen kann.
Das Problem:
Ich kreiere ein Solid primitive, ein einfacher Stab mit 1000*20*20, ein Ende fest eingspannt und am gegenüberliegenden Ende eine Kraft F (eigtl total billig)...das komische ist nur dass ich jedes mal was anderes hinsichtlich der Durchbiegungen rausbekomme, wenn ich bei der Vernetzung die Value ändere...das verstehe ich nich. ich dachte immer wenn ich diese Zahl runtersetze das Netz verfeinere und somit auch mein Ergebnis genauer wird?

Vielleicht kann mir jemand helfen, das wäre ganz toll, denn alleine
kommt man schlecht auf das Problem - zumindest bei solchen Programmen.

Tschüüü    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz