Hallo,
Ich arbeite mit Marc Mentat 2005 r3. Ich habe zwei Fragen bezüglich Werkstoffeinenschaften.
Die erste: Wenn ich den Werkstoff als Isotrop definiere, wie bringe ich am besten den Verfestigungsexponenten mit in das Modell?
Macht es Sinn ein Table zu erstellen und in Initial yield Stress Table einsetzen. Die Funktion in zwei Bereiche zu teilen. Also erster Abschnitt mit dem E-Modul, elastitsche Verhalten. Zweiter Bereich plastisches Verhalten, vielleicht mit der Ludwik'sche Beziehung? VIelleicht gibt es andere möglichkeiten das Material inklusive Verfestigungsexponenten abzubilden?
Meine zweite Frage: Und zwar würde ich gerne das Hill Model nutzen. Dabei frage ich mich bei der EIngabe des Hill Experimental Data Input was
Y45/Y0
Y90/Y0
bedeutet. Die r-Werte habe ich, aber das mit dem Y verstehe ich nicht.
Über Antwort und Tips würde ich mich sehr freuen. Danke!
Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP