| |
 | SAFRAN Aircraft Engines , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontaktprobleme (955 mal gelesen)
|
Holliwood Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2007
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem. Ich simuliere im Moment einen Blindniet-Setzprozess mit Simufact 8.0. Dabei kommt es zum Selbstkontakt der Hülse, da sie sich faltet. Das Problem ist, dass die sich berührenden Flächen dann bei der Neuvernetzung als eine Fläche neu vernetzt werden, als wenn sie zusammenfließen würden. Im Schliffbild einer realen Verbindung ist aber zu sehen, dass dies nicht der Fall ist. Wie kann ich diese "Zusammnenvernetzung" verhindern? Desweiteren funktioniert ein Restart nach 2 Lastfällen, nach 3 aber nicht mehr. Irgendeine Idee, woran es liegt (ich weiss, dass so ne Ferndiagnose in diesem Fall besonders schwer ist). Danke schonmal im Voraus!! Gruß Holliwood Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Nov. 2007 05:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holliwood
Zitat: Original erstellt von Holliwood:
Wie kann ich diese "Zusammnenvernetzung" verhindern?
Welchen Vernetzer verwendet? Welche Vernetzungsoptionen? Welchen Elementtyp? 2D oder 3D? Selbstkontakt aktiviert/deaktiviert? Gleiche Vernetzungsoptionen verwendet wie im Beispiel in der Femutec-Dokumentation (da gibt es ein Beispiel für einen solchen Prozess)? Zitat:
Desweiteren funktioniert ein Restart nach 2 Lastfällen, nach 3 aber nicht mehr. Irgendeine Idee, woran es liegt (ich weiss, dass so ne Ferndiagnose in diesem Fall besonders schwer ist).
"funktioniert nicht" ist so ziemlich die präziseste Fehlerbeschreibung, die ich mir vorstellen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holliwood Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vernetzer: automatisch über wizard axialsymmetrisch. Bei Vernetzungs-Kriterium wurde "QuadTree (Femutec)" gewählt. Elementtyp: quad (4). 2D axialsymmetrisch. Selbstkontakt??: Der Lastfall ist quasi-statisch mit einer konstanten geschw., habe da die option selbstkontakt nicht gefunden, in der Kontaktabelle ist aber "berühren" aktiviert. Zum Restart: Er startet zwar den restart und im task-manager steht auch sfmarc.exe, aber nur 2% systemauslastung und es passiert nichts. Es gibt keine Felhermeldung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holliwood
Zitat: Original erstellt von Holliwood:
Selbstkontakt??:
Im Loadcase. Zitat:
Zum Restart: Er startet zwar den restart und im task-manager steht auch sfmarc.exe, aber nur 2% systemauslastung und es passiert nichts. Es gibt keine Felhermeldung.
Welcher Exit-Code? Was steht in log-File und out-File? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holliwood Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe im Loadcase Selbstkontakt jetzt mal eingestellt (Habe statt quasistatisch mit konst. geschw jetzt eine hydraulische Presse benutzt). Findet Zwar den Kontakt mit sich selbst, vernetzt aber dann neu "zusammen". Zum Restart: Es gibt keine Fehlermeldung, stelle die Dateien mal rein!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holliwood
Dein Restart bricht mit einer access violation ab. Da bedeutet: Entweder liegt's an einem echten Software-Bug oder an einem Fehler im Modell, der nicht vernünftig abgefangen und mit einer aussagefähigen Fehlermeldung kommentiert wird. Nicht auszuschließen ist auch ein Lizenz-Problem, die Log-File-Zeile *** SF_FORM_SOLVER2D Feature not found trying to get SF_FORM_SOLVER deutet auf sowas hin. Auf jeden Fall kannst Du da nix dran machen, da muß der Femutec-Support ran. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holliwood Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|