Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Patran / Nastran - Anfänger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Patran / Nastran - Anfänger (3451 mal gelesen)
marc187
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marc187 an!   Senden Sie eine Private Message an marc187  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marc187

Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2007

erstellt am: 13. Okt. 2007 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Leute,
ich, ein blutiger Patrananfänger, hab gleich schon ein Problem. Ich schilder mal kurz mein anliegen.
Und zwar hab ich in Catia V5 ein 3D Fachwerk mit der Skelton Methode aufgezogen und dieses Grundmodel aus Linien und Punkten (keine Solids) als IGS-Datei abgespeichert. Dieses Model in Patran importiert und mit ELEMENT=>CREATE=>MESH=>CURVE=>BAR2 vernetzt (halt das ganze Model mit der Maus selektiert). Weiter die Kräfte und die Festlager (Translatorisch fest, Rotatorisch frei) an den erzeugten Knoten platziert. Material bestimmt. Properties zugeordnet (Rod) und den Load Case erstellt. Nun über Analysis die xdb-datei erstellt und diese selektiert.Im Info fenstert kommt dann folgende Meldung: Begin:Attach Result File und nix weiter passiert. Im f06-File wird dann folgende Fehlermeldung bekannt gegeben:
^^^ USER  FATAL  MESSAGE 9050 (SEKRRS)   
^^^ RUN TERMINATED DUE TO EXCESSIVE PIVOT RATIOS IN MATRIX KLL.
^^^ USER ACTION:  CONSTRAIN MECHANISMS WITH SPCI OR SUPORTI ENTRIES OR SPECIFY PARAM,BAILOUT,-1 TO                               

Habe schon ein wenig rechachiert und irgendwie etwas über die doppelte Knoten gelesen, die auch in dem Model habe und darum wahrscheinlich bei der Lagerzuordnung folgendes Fenster aufgeht:

Critical Decision requested from application LOADS_BCS und weiter: The Application Region databox contains some data. Do you wish to addit to the Application Region List before continuing ?
Ich bestätige dann immer mit YES und mir werden die Lager, bzw. die Kräfte angezeigt
Habe aber leider noch nicht hin bekommen die doppelten Knoten zu löschen.
Oder hab ich irgendetwas ganz anderes falsch gemacht?
Für eine Antwort wäre ich wirklich dankbar, da mein Prof so langsam die Studienarbeit haben möchte.
Achja benutze MSC.Patran 2005

Vielleicht weiß ja jmd. Bescheid.
Vielen Dank und schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caschu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Caschu an!   Senden Sie eine Private Message an Caschu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caschu

Beiträge: 19
Registriert: 07.05.2007

erstellt am: 15. Okt. 2007 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marc187 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Fehler deutet darauf hin, dass du die Freiheitsgrade nicht vollständig eingegrenzt hast. Überprüfe einfach mal ob wirklich alle Bewegungen soweit eingegrenzt sind, dass eine Spannung entstehen würde, wenn das Bauteil in die Richtung belastet wird. Doppelte Knoten kannst du realtiv einfach über "Equivalence" beseitigen, was du allerdings schon vor der eigentlichen Analyse gemacht haben solltest.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marc187
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marc187 an!   Senden Sie eine Private Message an marc187  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marc187

Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2007

erstellt am: 16. Okt. 2007 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pyramide_einfach.jpg


Pyramide_komplex.jpg

 
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Habe jetzt erstmal mein Model so weit wie möglich reduziert. Das komische ist, dass sich eine einfache Pyramide mit 8 Linien berechnen läßt und eine komplexere Pyramide mit mehreren Streben eben nicht. Ich habe bei beiden Versuchen immer die gleichen Lager- und Kräftebedingungen angegeben. Die Fehlermeldung bleibt auch weiterhin gleich. Ich hab wirklich keine Ahnung mehr wo der Fehler liegt... Ich hab mal beide Veruche mit angehängt.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Wäre wirklich super...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marc187
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marc187 an!   Senden Sie eine Private Message an marc187  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marc187

Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2007

erstellt am: 18. Okt. 2007 21:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hat denn wirklich keiner einen Tipp? Das komische ist wirklich, sobald ich eine Strebe einfüge, läßt sich die XDB-Datei nicht mehr verknüpfen. Hab ich irgendetwas beim vernetzen nicht beachtet??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz