| |
 | Branchenweit erster zoomfähiger optischer 3D-Scanner von Hexagon bietet unübertroffene Flexibilität bei der Inspektion komplexer Teile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Marc subroutine (830 mal gelesen)
|
surei Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 23.07.2007
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte einen Koerper belasten (z.B.Zylinder der teilweise in einem anderem Körper steckt am freien Ende belasten), und im nächsten Schritt den Körper um einen Faktor multipliziert mit den Verzerrungen am Rande des äußeren Körper (Grenzfläche Zylinder, äußere Körper)verschieben. Ich vermute, das ich das über die subroutine forcdt machen kann. Kann mir jemand hierbei einen Tip geben? Insbesondere wie ich den Verzerrungstensor auslesen kann. Gruß Susanne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für surei
Innerhalb einer User-Subroutine kann die "ELMVAR"-Routine aufgerufen werden, welche beliebige Berechnungsergebnisse zurückliefert. Siehe Volume D, Kapitel 1, "Element Result Database Utility Routine". Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für surei
Zitat: Original erstellt von surei: Ich vermute, das ich das über die subroutine forcdt machen kann. Kann mir jemand hierbei einen Tip geben? Insbesondere wie ich den Verzerrungstensor auslesen kann.
Mit der elmvar-Routine und einem entsprechenden Post-Codes. elmvar-Routine: Marc Volume D, Seite 16 ff. Post-Codes: Marc Volume C, Seite 264 ff. Den Dehnungs-Komponenten entsprechen die Post-Codes 1-6 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |