Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Hexmesh von Mentat in Patran ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon-Bericht zeigt: 98 % der Hersteller kämpfen mit Datenproblemen, die Innovationen und Markteinführungen behindern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hexmesh von Mentat in Patran ? (1450 mal gelesen)
stefano2009
Mitglied
Ing

Sehen Sie sich das Profil von stefano2009 an!   Senden Sie eine Private Message an stefano2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefano2009

Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2007

erstellt am: 05. Jul. 2007 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann der unstrukturierte Hexmesher von Mentat mit Patran gekoppelt werden?

Grundsätzlich werden jetzt einige sagen ja: den er braucht ja nur ein tetraedermesh und die oberfläche und das kann man ja in Mentat einladen.

Aber das sollte eben einfach als Menü oder utility in Patran vorhanden sein. Oder hat jemand ein geniales Makro zur Kopplung von Patran und Mentat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Creo 3 Simulate M90,
Dell M4800
16 GB Ram, 500 GB SSD
Windows 7

erstellt am: 15. Aug. 2007 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefano2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast Du den Hexmesher schon mal ausprobiert? Bei uns kann er noch nicht mal einen Würfel vernünftig vernetzen, aber vielleicht machen wir auch einfach etwas grundlegendes falsch. Ich würde ihn auf jeden Fall micht benutzen. Laut aussage von MSC ist er eher für Schmiede Modelle gedacht, um doart Volumenflüsse zu errechnen. Da er mit einer Vergröberung ins innere arbeitet, und dort Netzinkonsistenzen mit Links behebt, sind die Spannungen im Inneren auch nicht sinnvoll auswertbar.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefano2009
Mitglied
Ing

Sehen Sie sich das Profil von stefano2009 an!   Senden Sie eine Private Message an stefano2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefano2009

Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2007

erstellt am: 16. Aug. 2007 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo, es gibt ein komplizierteres beispiel, dass ich jedoch nicht überprüft habe auf seine qualität. die aussagen würden der entwicklung der Firma MSC und ihren produkten in den letzten jahren entsprechen.

als alternativen habe ich ai environment von ansys. bei www.ansys.com  wird dort eine autofelge in 20 minuten sauber vermesht.

desweiteren habe ich calculix als fem-freeware im abaqus-format mit hex20-free-hexmesher ins auge gefasst. er muss nur die kanten erkennen und schon gehts los.
calculix hat jetzt auch einen step und acis-importer gegen eine kleine gebühr auf windows-basis für 35 euro. siehe www.calculix.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz