Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Patran Kontaktbedingung mit Reibung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Patran Kontaktbedingung mit Reibung (2187 mal gelesen)
Beam3
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Beam3 an!   Senden Sie eine Private Message an Beam3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beam3

Beiträge: 3
Registriert: 19.04.2007

erstellt am: 19. Apr. 2007 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Skizze.JPG

 
Hallo Leute,
wie kann man im Patran/Nastran eine Kontaktbedingung mit Reibung erstellen?
Es handelt sich dabei um ein Modell das aus zwei Solids besteht, zwei Blattfedern die in einem Abstand von 5 mm parallel zu einander positioniert sind. Beide Federn werden an einem Ende fest gelagert und an dem anderen Ende die obere Blattfeder mit eine Kraft beaufschlagt.
Bei der Ergebnisdarstellung, durchdringt die obere Feder die untere.  Dieses möchte ich aber gar nicht haben!
Ist es möglich eine bestimmte Bedingung  zu erstellen bei der durch die Biegung der oberen Feder die untere Feder mit gebogen wird, sobald ein Kontakt zwischen den beiden Federn entsteht?
Danke im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nastranr
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nastranr an!   Senden Sie eine Private Message an nastranr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nastranr

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2007

erstellt am: 04. Mai. 2007 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beam3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, du kannst ein Gap-Elemente zwischen die Federn machen. Der Initial Gap Opening ist der Abstand der Federzungen. Du kannst beim Gap Reibungskoeffizienten angeben.
Allerdings bin ich noch nicht richtig glücklich geworden mit Gaps (s. mein Thread).
Weiter gibt es verschiedene Kontaktmöglichkeiten für Nastran, Segment/Surface z.B., da solltest was in der Hilfe finden.
Viel Erfolg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beam3
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Beam3 an!   Senden Sie eine Private Message an Beam3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beam3

Beiträge: 3
Registriert: 19.04.2007

erstellt am: 01. Jun. 2007 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Nastranr,

da es bei mir um eine nicht lineare Berechnung handelt, habe ich das über Sol 600 mit einer Kontaktbedingung erreicht. Bei eine Lineare Berechnung erkennt leider der Prozessor diese Kontaktbedingung nicht, das war im Prinzip auch mein Problem, aber jetzt hat es sich erledigt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz