Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Nichtlinearitäten bei Modalanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Der 3D-Scanner SmartScan VR800 von Hexagon gewinnt den Red Dot Design Award für herausragendes Produktdesign, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nichtlinearitäten bei Modalanalyse (1118 mal gelesen)
E.Peter
Mitglied
Structural Mechanics and Thermal Engineer


Sehen Sie sich das Profil von E.Peter an!   Senden Sie eine Private Message an E.Peter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E.Peter

Beiträge: 90
Registriert: 06.10.2006

ANSYS Workbench 14.5.7
I-DEAS 11m4
-------------------
Workstation
MS Windows 7/64 Bit
Intel Xenon X5690 3,46 GHz(Core 24)
RAM: 96 GByte
Workingspace: 2x 1,8 TByte HD

erstellt am: 03. Feb. 2007 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bisher habe ich nur mit ANSYS gearbeitet und hätte mal eine Frage an die NASTRAN Anwender.

Bei Modalanalysen werden in ANSYS Nichtlinearitäten ignoriert. Z.B. können Kontakte nur einen Zustand annehmen, geöffnet oder geschlossen.
Die Berechnung mit nichtlinearen Materialeigenschaften ist ebenfalls nicht möglich. Da in nahezu jedem Projekt dynamische Analysen, die auf den Ergebnissen der Modalanalyse aufbauen, durchzuführen sind, ist das natürlich ärgerlich.

Gilt diese Einschränkung auch in NASTRAN?

Gruß
E.Peter

------------------
E. P e t e r
RAMST, EMC & Environmental Eng.
EADS Deutschland GmbH
89077 Ulm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 06. Feb. 2007 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für E.Peter 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von E.Peter:
Gilt diese Einschränkung auch in NASTRAN?

Ich vermute mal, diese Einschränkung gilt in allen Programmen. Die Modalanalyse setzt nun mal ein lineares Verhalten der untersuchten Struktur voraus. Nur dann gilt das Superpositionsgesetz.

Man kann allerdings - z.B. in MSC.MARC - (linearisierte) Eigenformen für ein beliebig (nicht-linear) vorbelastetes System ermitteln. Dann wird die aktuelle Tangentensteifigkeit berücksichtigt.

Freundliche Grüße vom Bodensee,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meijer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meijer an!   Senden Sie eine Private Message an Meijer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meijer

Beiträge: 237
Registriert: 02.12.2004

erstellt am: 06. Feb. 2007 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für E.Peter 10 Unities + Antwort hilfreich

Was in Ansys aber geht ist Berücksichtigung von Vorspannung, diskreten Dämpfern (Combin14 etc..) oder Dämpfungsmatrizen (Matrix27) für Lagerungsbedingungen, alpha- bzw. beta-Dämpfung, materialabhängige steifigkeitsproportionale Dämpfung und Lehrsches Dämpfungsmaß (modopt,damp).

MfG,
Meijer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz