| |
 | Hexagon revolutioniert die robotergestützte Qualitätsprüfung mit dem hochflexiblen und skalierbaren PRESTO-System, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Marc Mentat: Default Bedienoberfläche (3629 mal gelesen)
|
Jokogel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2007
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halli Hallo, Ich selbst arbeite noch nicht soo lange mit Marc Mentat, meine Kollegen jedoch schon seit geraumer Zeit und sie konnten mir nicht weiterhelfen! Bei jedem Programmstart aufs Neue sind sämtliche Einstellungen für Visualization, Shortcuts, Grid,... auf Default zurückgesetzt - und jedes mal sind die Einstellungen erneut zu machen -> Kann man Mentat mit seinen perönlichen Einstellungen z.B. über ein Script starten? Gitbt es hier jemanden, den dies auch stört und der bereits eine Lösung gefunden hat? Schon mal Danke für deinen Ratschlag:-) Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jokogel
Suche im File mentat.bat (...\mentat2005\bin) die Zeile %DDIR%\BIN\MENTATOGL.EXE -mp %DDIR%\menus ... und ändere sie in %DDIR%\BIN\MENTATOGL.EXE -pr (ganzer Pfad)\profile.proc -mp %DDIR%\menus ... Im Script profile.proc kannst du Mentat beliebig konfigurieren. ... steht alles in der Installationsanleitung, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jokogel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2007
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort, leider ist Marc Mentat bei uns auf mehreren Servern installiert, auf die ich nur zugreife und die Oberfläche somit nicht lokal auf meinem Rechner geöffnet wird, sondern ich wähle mich mit hummingbird bzw. nxclient auf dem jeweiligen Server ein. Da ich die Oberfläche übers Netzwerk starte habe ich u.a. auch keine Zugriffsrechte, um im Programmverzeichnis von Mentat Änderungen vor zu nehmen. ->gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine lokal abgespeicherte profile.proc beim starten von mentat "manuel" übergebe (also nicht über die mentat.bat) - hierzu fehlt mir leider der unix/linux/netzwerkhintergrund 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 MSC SimXpert R3.2 MD Nastran R3b
|
erstellt am: 25. Jan. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jokogel
Hallo, du kannst, wenn du Mentat von der Kommandozeile aus startest auch Parameter übergeben, z.B.: mentat -pr profile.proc mentat -help Du kannst dir für den Programmaufruf natürlich auch ein Alias basteln. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3002 Mitglied M
 Beiträge: 1 Registriert: 07.02.2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 00:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jokogel
Technical Tip A MSC.Mentat Procedure file (.proc) can be used to perform customization automatically when MSC.Mentat is opened. The steps for this are outlined below. 1) Create a MSC.Mentat procedure file with the necessary customization. An example procedure file that performs the items listed below is attached (the .proc files can be viewed in any text editor). -Turns off display of points and nodes and sets the curves to be drawn at a higher resolution. 2) Use either one of the methods below to reference the procedure file. a) Modify the shortcut icon used to start MSC.Mentat to reference the procedure file. Add "-pr full_path_to_procedure file" Example: Shortcut target: C:\MSC.Software\MSC.Marc\2005r2\mentat2005\bin\mentat.bat -pr C:\msc\customization-mentat\mentat_customization-v2005r2.proc
If using Windows Explorer to open a ".t16" file (by double clicking on it) the Windows Explorer "Folder Options" will need to be modified to also reference the procedure file. Windows Explorer --> Tools --> Folder Options --> File Types --> Highlight the file extension for ".t16" --> Advanced --> Edit --> Application used to perform action: Modify this to also reference the procedure file, an example is below: C:\MSC~1.SOF\MSC~1.MAR\2005r2\MENTAT~1\bin\mentat.bat -pr C:\msc\customization-mentat\mentat_customization-v2005r2.proc "%1" b) Modify the "mentat.bat" script so that it always references the customized procedure file. Example (based on MSC.Mentat 2005r2): Original startup script %DDIR%\BIN\MENTATOGL.EXE -mp %DDIR%\menus -hp %DDIR%\help -bp %DDIR%\bin -ml %DDIR%\materials -fn ANSI_FIXED_FONT -lf mentat.log -rf mentat.proc -qd false %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 Modified startup script %DDIR%\BIN\MENTATOGL.EXE -mp %DDIR%\menus -pr C:\msc\customization-mentat\mentat_customization-v2005r2.proc -hp %DDIR%\help -bp %DDIR%\bin -ml %DDIR%\materials -fn ANSI_FIXED_FONT -lf mentat.log -rf mentat.proc -qd false %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jokogel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals danke für die Tipps - ich wende mein profile.proc nun schon seit einigen Tagen und freu mich jedes mal, wenn alles so ist wie ichs gern haben möchte, auf Neue ;-) PS: Für alle die mit der Default Oberfläche arbeiten -> probierts mal aus, dauert einmalig 5min, der Aufwand lohnt sich jeden Tag... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jokogel
Zitat: Original erstellt von Jokogel: Nochmals danke für die Tipps - ich wende mein profile.proc nun schon seit einigen Tagen und freu mich jedes mal, wenn alles so ist wie ichs gern haben möchte, auf Neue ;-)PS: Für alle die mit der Default Oberfläche arbeiten -> probierts mal aus, dauert einmalig 5min, der Aufwand lohnt sich jeden Tag...
Man kann mit so einem start-proc-File auch erstklassig Tastenkürzel definieren, die einem in der Mentat-Oberfläche die Arbeit erleichtern. Zum Bleistift Knoten ein- und ausblenden, Punkte ein- und ausblenden, Geometrie bereinigen und, und, und... Wollt's nur erwähnt haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |