Schönen Tag zusammen,
Ich versuche mich gerade daran mittels der Kombination aus Patran/Nastran eine rohrförmige Fahrzeugrahmenstruktur zu berechnen. Wichtig ist, dass topologische Änderungen relativ schnell bewältigt werden sollten (--> möglichst geringe Rechen- bzw. Erstellungszeit
).
Deshalb habe ich an eine Modellierung mit Hilfe der Bar2-Elemente gedacht (unterschiedliche Querschnitte sind leicht anpassbar und es muss nur ein Linienmodell erstellt werden, welches anschließend beliebig modifiziert werden kann).
Jetzt zu meiner Frage:
Können diese Elemente an den gemeinsamen Knotenpunkten steif (fest) miteinander verbunden werden (sonst wäre das Ganze ja nur ein Tragwerk), so dass sie eventuell auch Momente aufnehmen können und wie funktioniert das?!?
Wie gut oder schlecht ist das zu erwartende Ergebnis bzw. der Fehler der gemacht wird?
Nach ersten Rechnungen scheint das nach Equivalencing automatisch der Fall zu sein, allerdings bin ich mir da sehr unsicher, da es mir an Erfahrung in diesem Bereich mangelt.
Hab schon in der Hilfe und im Handbuch nachgesehen, da steht allerdings nicht welche Kräfte und Momente von diesen Elementen aufgenommen werden können (nur dass sie unterschiedlicher Ordnung sind) und wie eine steife Verbindung zwischen einzelnen Elementen durch Randbedingungen realisiert wird konnte ich im Handbuch auch nicht finden
Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
[Diese Nachricht wurde von Kimeth am 18. Okt. 2006 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Kimeth am 18. Okt. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP