Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  MARC 2005r3 - Plastizität bei großen Deformationen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SAFRAN Aircraft Engines , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MARC 2005r3 - Plastizität bei großen Deformationen (342 mal gelesen)
kleinmatthi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kleinmatthi an!   Senden Sie eine Private Message an kleinmatthi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kleinmatthi

Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2002

erstellt am: 26. Jul. 2006 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei großen plastischen Deformationen wird die Verwendung der Berechnungsoptionen wie LARGE DISP, UPDATED, FINITE, (CONSTANT) empfohlen. Diese haben Auswirkungen auf die Art der verwendeten Spannungen (Cauchy, techn., 2.PIOLA-KIRCHHOFF) bzw. Verzerrungen (wahre, logarithmische...).

Vom Support und aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass bei Verwendung der PLASTICITY eine eigene Routine verwendet wird, die je nach Wahl der PLASTICITY-Option auf die benötigten o.g. Optionen selbst zurückgreift, d.h. deren zusätzliche Definition keinen Einfluss auf die Rechnung hat.

Die Frage ist nun, ob die Verwendung der Optionen nun einen Einfluß auf die Art der verwendeten Spannungen bzw. Verzerrungen hat, speziell im Hinblick auf die Vorgabe der Verfestigungsgesetze,... ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz