Hallo
wenn du eine Federkennlinie bestehend aus 2 geraden Segmenten
hast, dann kannst du ein GAP Element benutzen. Das hat eine Steifigkeit vor dem Schliessen und danach dann eine andere. Sie ist
also wegabhaengig.
Oder du benutzt einen CELAS1 Feder und guckst dir mal den Reference Guide unter PELAST an und definierst eine TABLE mit Kraft ueber Verschiebung.
Gruss
Carsten
------------------
-------------------------
---------------------------------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP