Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  (Dreh-)Federn an Volumenelemente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Lasertracking und berührungslose Messungen verkürzen Fertigungsprozesse von Stunden auf Minuten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  (Dreh-)Federn an Volumenelemente (593 mal gelesen)
emtece
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von emtece an!   Senden Sie eine Private Message an emtece  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für emtece

Beiträge: 23
Registriert: 15.03.2006

erstellt am: 26. Jun. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe FEM-Gemeinde,

hat jemand von euch ne Idee wie ich in PATRAN (mit Löser Nastran) Federn mit definierten Drehsteifigkeiten an Volumenelemente (z.B. Tet10) anbinden kann, die ja bekanntlich keine Verdrehungen kennen?

Bin über jede Idee dankbar.

MfG

Michi..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 26. Jun. 2006 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für emtece 10 Unities + Antwort hilfreich

Erzeuge ein RBE2-Element am Ort der Feder, und verwende noch 3 oder 4 Knoten an der Oberfläche des Volumens darum herum. Dann hast du ein Objekt mit allen 6 Freiheitsgraden, dass du gegen Verdrehen lagern kannst.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz