Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  MarcMenat - Belastung einer Fügeverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon zusammen, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Motorräder herzustellen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MarcMenat - Belastung einer Fügeverbindung (1898 mal gelesen)
kaylo
Mitglied
MB

Sehen Sie sich das Profil von kaylo an!   Senden Sie eine Private Message an kaylo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaylo

Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2006

erstellt am: 28. Apr. 2006 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo.

Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein. Ich scheitere gerade daran, eine machanisch gefügte Verbindung (ähnlich Clinchen, nur einseitig flach) simulativ auf Scherung bzw. Kopfzug zu belasten. Im ersten Schritt habe ich den Fügevorgang in 2D (axialsymmetrische Geometrie) simuliert. In einem weiteren Loadcase habe ich anschließend versucht, die Verbindung zu belasten-die Loadcase wird zwar komplett durchlaufen, jedoch scheint die Last als solche nicht realisiert zu werden.

Des weiteren habe ich versucht, zuerst nur das Fügen zu simulieren und dieses gefügte System als neuen .mud File zu verwenden. Dabei waren jedoch alle Material- und Kontaktbedingungen weg. Daher glaube ich, dass es nicht sinnvoll ist, dies nach Neueingabe aller Eigenschaften zu belasten, da demzufolge auch der Eigenspannungszustand der Fügestelle verloren gegangen ist. Es handelt sich hierbei ja lediglich um die geometrische Darstellung, oder?!

Auch bei einer Internetrecherche bin ich leider nicht schlauer geworden, da meist entweder eine "Fügung", oder eine Belastung simuliert wird.

Bitte helft mir !!!

MfG, kaylo.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 28. Apr. 2006 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaylo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der erste Weg den du beschritten hast, war schon der richtige. Du hast im 2. Loadcase nur einen Eingabefehler.
Ich vermute, du hast einfach vergessen deine Last im Loadcase zu aktivieren. Auf jeden Fall benötigst du für die Definition der Last eine Table, die den zeitlichen Lastverlauf beschreibt.
Sieh dir auch ganz unten den dat-File an. Dort müßtest du deine Lasteingabe erkennen, wenn Mentat sie richtig ausgegeben hat.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 29. Apr. 2006 05:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaylo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kaylo:
Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein. Ich scheitere gerade daran, eine machanisch gefügte Verbindung (ähnlich Clinchen, nur einseitig flach) simulativ auf Scherung bzw. Kopfzug zu belasten. Im ersten Schritt habe ich den Fügevorgang in 2D (axialsymmetrische Geometrie) simuliert. In einem weiteren Loadcase habe ich anschließend versucht, die Verbindung zu belasten-die Loadcase wird zwar komplett durchlaufen, jedoch scheint die Last als solche nicht realisiert zu werden.

Jede Wette: Du hast vergessen, die Boundary Condition im zweiten Loadcase zu aktivieren.


Zitat:

Des weiteren habe ich versucht, zuerst nur das Fügen zu simulieren und dieses gefügte System als neuen .mud File zu verwenden. Dabei waren jedoch alle Material- und Kontaktbedingungen weg. Daher glaube ich, dass es nicht sinnvoll ist, dies nach Neueingabe aller Eigenschaften zu belasten, da demzufolge auch der Eigenspannungszustand der Fügestelle verloren gegangen ist. Es handelt sich hierbei ja lediglich um die geometrische Darstellung, oder?!

Das geht im Prinzip auch, indem Du ein neues MUD-File mit der verformten Geometrie der ersten Berechnung aufsetzt und die Spannungs- und Dehnungsergebnisse aus dem vorherigen t16-File als Initial Condition verwendest. Ist aber viel zu umständlich (und funktioniert auch erst ab Version Marc/Mentat 2005). So lange Du an Geometrie und Contact Bodies nichts änderst, kannst Du ganz simpel mit zwei Loadcases in einem Job oder mit zwei Jobs und Restart arbeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaylo
Mitglied
MB

Sehen Sie sich das Profil von kaylo an!   Senden Sie eine Private Message an kaylo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaylo

Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2006

erstellt am: 29. Apr. 2006 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo...

also die Last ist definitiv im zweiten Loadcase aktiviert. Ich vermute, das mit weg bewegen der Fügewerkzeuge das System nicht mehr ausreichend fixiert ist, und Marc dadurch nicht recht klar kommt. ;o) ... Könnte das Einfügen einer Gravitationslast helfen? Dann sollten die Bleche ja nicht mehr von Ihrer Auflage abheben?! ...

Wie funktioniert denn das mit dem Herausziehen der Spannungsbedingungen aus dem .t16 File? Ich nutze ja Marc Mentat 2005. Allerdings ist die Übertragung der Spannungsdaten grad Neuland für mich... ;o)

Aber auf jeden Fall Danke ich schon mal für Eure kreativen Ratschläge: Danke. ;o)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 02. Mai. 2006 18:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaylo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kaylo:
Ich vermute, das mit weg bewegen der Fügewerkzeuge das System nicht mehr ausreichend fixiert ist, und Marc dadurch nicht recht klar kommt.

... Dann mußt du halt ein oder zwei Knoten im 2. Lastfall lagern. Warum so kompliziert?

Freundliche Grüße,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 04. Mai. 2006 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaylo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kaylo:
also die Last ist definitiv im zweiten Loadcase aktiviert. Ich vermute, das mit weg bewegen der Fügewerkzeuge das System nicht mehr ausreichend fixiert ist, und Marc dadurch nicht recht klar kommt. ;o)

Vielleicht solltest Du Dein Problem noch einmal etwas genauer schildern? Rechnet Marc den Job und ignoriert einfach nur die Randbedingung (exit 3004) oder bricht Marc die Rechnung ab (exit 3002, exit 3009 oder ähnlich...)


Zitat:

Wie funktioniert denn das mit dem Herausziehen der Spannungsbedingungen aus dem .t16 File?

Initial condition -> General -> previous analysis state

Halte ich jedoch für den falschen, weil viel zu umständlichen Weg. Mit zwei separaten Loadcases in einem Job oder zwei Jobs mit Restart müßte es genauso gut gehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz