| | |
 | ProPlanAI: KI-gestützte Automatisierung von Hexagon verkürzt die Programmierzeit von Werkzeugmaschinen um 75 %, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Nichtlinearer Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung in Patran (1864 mal gelesen)
|
emtece Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 15.03.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe FEM-Gemeinde, folgendes Problem stellt sich mir: Für eine FE-Berechnung in Patran liegt mir ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm eines Kunststoffs vor. Die Aufgabe besteht nun in einer nichtl. Berechnung der Verformung (kleine Verformung) mit dem entsprechenden Kunststoff. Die Frage ist nun, wie ich die Spannungs-Dehnungs-Kurve eingeben kann. Das entsprechende Feld ist bei Material-Properties ist lange gefunden aber die Form der Eingabe erschließt sich mir nicht. Ist es etwas in der Form f(x) oder so...? Oder sind es sinniger Weise Parameter die eingegeben werden müssen...? Hat vielleicht sogar jemand eine entsprechende Bibliothek, die als Beispiel für meinen Exoten dienen könnte? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. MfG Michi... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emtece
|
emtece Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 15.03.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emtece
Zitat: Original erstellt von emtece: ich rechne mit Nastran. Ist das für die Eingabeform in Patran relevant?
Von den Fähigkeiten Deines Solvers ist alles an einer FEM-Berechnung abhängig. Dein Pre-/Postprozessor ist nur ein GUI, um bestimmte Eingabedaten an den Solver zu übergeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emtece Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 15.03.2006
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Technischer Systemplaner HLSK (m/w/d) | | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
dmtr Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 03.01.2006
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emtece
|