Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Thermischer Kontakt mit Marc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Thermischer Kontakt mit Marc (1331 mal gelesen)
fridu
Mitglied
Konstrukteur / Maschinenbau-Student

Sehen Sie sich das Profil von fridu an!   Senden Sie eine Private Message an fridu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fridu

Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2005

erstellt am: 11. Dez. 2005 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich muss bei einer Semesterarbeit eine thermische Berechnung mit Marc durchführen. Ich habe dabei zwei dünne Bauteile (Alu und Stahl) welche durch zwei Werkzeuge (beide Stahl) oben und unten zusammengepresst und erwärmt werden.
Ich möchte jetzt die Berechung über Kontakt durchführen. Dabei gibts aber unter THERMAL PROPERTIES so einen interessanten Faktor "contact heat transfer coefficient" mit dem ich noch nicht viel anzufangen weiss. Weiss jemand von euch was das ist, und noch viel wichtiger wo man Daten dazu findet???
Ich weiss, dass die Wärmeübertragung zwischen Festkörpern irgendwie von der Pressung abhängt, habe aber noch keine Literaturwerte oder überhaupt Theorie dazu gefunden. Ist das echt dieser Faktor?

Bin über Vorschläge sehr dankbar!

MfG
Fridu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 12. Dez. 2005 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fridu 10 Unities + Antwort hilfreich

MSC.Marc Volume A, Seite 6-3 ff.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fridu
Mitglied
Konstrukteur / Maschinenbau-Student

Sehen Sie sich das Profil von fridu an!   Senden Sie eine Private Message an fridu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fridu

Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2005

erstellt am: 12. Dez. 2005 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmals danke.

habe das chapter 6 mal durchgelesen wobei man da aufs chapter 8 (thermal contact) und von da wieder aufs chapter 7 (coupled analyses) verwiesen wird. alles in allem weiss ich noch nicht viel mehr wie vorhin, weil da nirgends dieser "contact heat transfer coefficient" erwähnt wird, oder hab ich was übersehen?
also wer kann mir weiterhelfen?

danke im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 14. Dez. 2005 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fridu 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich dachte, dass Feskörper, die sich berühren, auf der Oberfläche sehr schnell die gleiche Temperatur haben (die interessanterweise bei reinem Temperaturausgleich großer Körper über die Zeit konstant bleibt). Ich würde also erst mal einen großen und sehr großen Wert probieren und schauen, ob es überhaupt viel ausmacht.

Mich täte interessieren, von was diese "Pressungsabhängigkeit" in der Praxis abhängt. Gehts um Verschmutzungen? Rauhigkeit?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 15. Dez. 2005 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fridu 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von floxi:
Ich dachte, dass Feskörper, die sich berühren, auf der Oberfläche sehr schnell die gleiche Temperatur haben (die interessanterweise bei reinem Temperaturausgleich großer Körper über die Zeit konstant bleibt). Ich würde also erst mal einen großen und sehr großen Wert probieren und schauen, ob es überhaupt viel ausmacht.

Bei Simulation von Umformvorgängen macht's ne Menge aus (Temperaturableitung über's Werkzeug).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fridu
Mitglied
Konstrukteur / Maschinenbau-Student

Sehen Sie sich das Profil von fridu an!   Senden Sie eine Private Message an fridu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fridu

Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2005

erstellt am: 18. Dez. 2005 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, ich habe mal etwas recherchiert.
Dieser Faktor heisst wohl auf Deutsch soviel wie "Wärmewiderstand bei Kontakt von Festkörpern" und dieser ist unter anderem abhängig von Druck, Rauheit und Ebenheit der Oberlfächen sowie von  Oberflächenbehandlungen. Der Wärmewiderstand entsteht prinzipiell dadurch, dass die nominale Kontaktfläche nicht die reale ist. Oder anders, duch die Rauheit der Oberfläche ist die reale Kontaktfläche geringer als die angenommene.
Hab dies auch im Marc mal ausprobiert und der Faktor hat wirklich einen grossen Einfluss auf die Erwärmung.

Aber jetzt zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Weiss jemand von euch wo man zu diesem Faktor Literaturwerte findet?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz