Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Ergebnissausgabe in Mentat!!! Dringend!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ergebnissausgabe in Mentat!!! Dringend!! (2496 mal gelesen)
Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 21. Nov. 2005 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag!!!

Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und benutze dafür das Programmsystem Marc/Mentat.
Ich habe mein Modell und die Berechnungen soweit fertig benötige aber nun Daten von ausgewählten Knoten.
Wie kann ich es erreichen das ich in Mentat diese Knoten angebe und mir eine Ausgabedatei erstellt wird, in der ich in tabellarischer Form die Spannungen/verschiebung etc. herausziehen kann??

Ich habe kein interesse daran mir in der Graphikausgabe am Bildschirm diese Sachen abzuschreiben und benötige aus diesem Grund diese Ausgabedatei.

ich hoffe es Kann mir jemand helfen und einen guten Lösungweg für mein kleines Problem zeigen..

danke André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 21. Nov. 2005 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich würde mir ein *.proc file machen und darin
einen history-plot erstellen, um dann über copy to clipboard
die Ergebnistabellen in einen Editor laden.

Also konkret könnte in dem *.proc file stehen:

*define knoten 11
*post_open_default
*set_history_nodes
knoten
# | End of List
*history_collect
1
9999999
1
*history_add
knoten
Time
Displacement X
*get_history_plots

Ich fände es toll, wenn jemand elegantere Vorschläge machen könnte.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 21. Nov. 2005 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstelle in Mentat den gewünschten History Plot.
Mit dem Befehl "Clipboard - Copy to" (ganz unten bei History Plot) kannst du die Wertepaare in die Zwischenablage kopieren und z.B. ins Excel importieren.
Alternativ kannst du den History Plot in eine Tabelle konvertieren ("Tables - Copy to" - ebenfalls ganz unten bei History Plot), und die Tabelle im Tables-Menue mit "Write" (ganz oben) in ein File ausgeben.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 21. Nov. 2005 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Also ich bekomme noch nicht mal nen vernünftigen path oder history plot raus und wenn ich das richtig verstehe sind diese plot alles graphen und das ist auch etwas das ich garnicht will sondern ich will einfach nur eine tabelle wo die knoten drinstehen und in der nächsten spalte die spannungen/verschiebungen etc.

hoffe ihr könnt mir da helfen!

mir würde auch schon reichen wenn ihr mir nen tipp geben könntet auf welcher internetseite so was schon mal beschrieben wurde oder eine Seitenzahl im Manual sagen.
Ich durchsuche schon seit tagen die pdf dateien von MSC aber ich finde nichts vernünftiges zu dem thema ( also postprocessing im allgemeinen). Ist mein problem zu speziell?
ich meine so ein komplexes programm sollte doch funktionen haben um Tabellen statt graphen auszugeben oder bin ich blind!

danke nochmals

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 22. Nov. 2005 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Avm1979:
hm vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Also ich bekomme noch nicht mal nen vernünftigen path oder history plot raus und wenn ich das richtig verstehe sind diese plot alles graphen und das ist auch etwas das ich garnicht will sondern ich will einfach nur eine tabelle wo die knoten drinstehen und in der nächsten spalte die spannungen/verschiebungen etc.

Und das machst Du bitte genau so wie von meinen Vorschreibern beschrieben.

1) Path Plot festlegen
2) Ergebnisse über die Knoten des Path ausgeben
3) Copy to clipboard
4) Einfügen in eine ASCII-Datei Deiner Wahl.

Und schon hast Du's. Mache ich hier tagtäglich mehrmals, geht einwandfrei.

Und wieder einmal kann ich nur fassungslos den Kopf darüber schütteln, weshalb jemand eine Diplomarbeit mit Marc/Mentat annimmt, ohne die rudimentärsten Funktionalitäten dieses Programms zu beherrschen.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HHoeft
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HHoeft an!   Senden Sie eine Private Message an HHoeft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HHoeft

Beiträge: 16
Registriert: 02.12.2004

erstellt am: 22. Nov. 2005 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Avm1979,

warum nicht einfach von Marc ein Ergebnisfile mit den gewünschten
Daten erzeugen lassen?
Geht wunderbar mit
  print node  (Marc Handbuch Vol C ab Seite 3-167)

Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 22. Nov. 2005 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

@JPietsch
Kopf schütteln?
Ich kanns schon verstehen. War nämlich seinerzeit auch fast verzweifelt, an der Uni Studienarbeiten mit FEM zu bekommen. Da konnte ich an den meisten Lehrstühlen froh sein, wenn ich stundenweise auf einem veralteten Rechner das Programm nutzen durfte. Ahnung hatte auch keiner.

Ich kann den Kopf nur über MSC schütteln, die keine akzeptable Dokumentation bereitstellen - Und das bei den Softwarepreisen! Aufwachen! Wir sind nicht mehr in den 70ern!
Aber die kapieren es wohl erst, wenn sie pleite und dann arbeitslos sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Avm1979
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Avm1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Avm1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Avm1979

Beiträge: 157
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 22. Nov. 2005 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Leute habt mir sehr geholfen!!
Das mit dem Path Plot hat im nachhinein sehr gut geklappt!!!!!
Keine Ahnung warum ich es gestern Abend nicht hinbekommen habe. Naja Hauptsache es klappt.

@JPietsch: Ich kann deine Verwunderung schon verstehen. Wenn man wie ich an der Uni lernt wie der Theoretische Hintergrund der FEM ist und wie man es theoretisch von Hand rechnen könnte (und glaub mir das kann ich),dann ist nur eine gewisse Einarbeitungszeit in ein beliebiges Programm notwendig um damit auch eine Diplomarbeit schreiben zu können. Davon abgesehen werde ich bestimmt nicht eher mit der Diplomarbeit anfangen, bevor ich nicht alle benötigten Kenntnisse über dieses Programm erlangt habe (und diese lernt man nicht an der Uni).
Der Kurze Satz "ich schreibe an meiner Diplomarbeit" sollte blos einen Roman ersetzen der erklärt was ich mache und wofür ich es benötige!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 22. Nov. 2005 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von floxi:
Ich kanns schon verstehen. War nämlich seinerzeit auch fast verzweifelt, an der Uni Studienarbeiten mit FEM zu bekommen. Da konnte ich an den meisten Lehrstühlen froh sein, wenn ich stundenweise auf einem veralteten Rechner das Programm nutzen durfte. Ahnung hatte auch keiner.

Es ist das alte, leidige Thema, was hier und in den CAD-Foren in schöner Regelmäßigkeit immer wieder anklingt. Auch wenn's weh tut, ich bleibe bei meiner Position: Ein Lehrstuhl, der eine CAD/FEM-beinhaltende Diplomarbeit/Studienarbeit/wasauchimmer vergibt, hat sicherzustellen, daß der bearbeitende Student über das notwenige Knowhow verfügt oder dieses per Einarbeitung erhält. Der Student wiederum hat die Pflicht und Schuldigkeit, auf dieses Recht so lange zu pochen, bis man es ihm gewährt (von allein passiert da erfahrungsgemäß heutzutage leider nicht allzu viel). Tut es der Lehrstuhl nicht oder ist dazu nicht in der Lage, sollte der Student die Arbeit nicht annehmen. Tut er es doch, darf er sich nicht wundern, wenn er früher oder später in den Seilen hängt. Ein Forum wie cad.de kann punktuell Hilfestellung leisten - mehr aber bestimmt nicht.

Zitat:

Ich kann den Kopf nur über MSC schütteln, die keine akzeptable Dokumentation bereitstellen - Und das bei den Softwarepreisen!

Die MARC-Doku ist zweifellos eine Katastrophe. Ich führe das u.a. darauf zurück, daß Marc 1999 von MSC aufgekauft wurde und seitdem wie ein ungeliebtes Stiefkind mitgeschleppt wird (eine freundliche Übernahme war das sicherlich nicht).

Seit drei Jahren (!) liege ich Vertrieb und Support nun schon in den Ohren, mir endlich eine vernünftige Dokumentation von OUT-File und LOG-File zu liefern - passiert ist seitdem nyscht.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 22. Nov. 2005 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, stimmt schon. Muss .. sollte .. darf nicht...
Ich habe meine Diplomarbeit seinerzeit entnervt dem Assistenten vor die Füße geschmissen. Der hat dann gemeint, dass es schade sei, dass es aber an allen Lehrstühlen ähnlich sein würde. Dann hat er sich wieder zum schlafen hingelegt.
Ich fand dann noch einen besseren Lehrstuhl, aber vergessen hab ich das Theater nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 23. Nov. 2005 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von floxi:
Ich kann den Kopf nur über MSC schütteln, die keine akzeptable Dokumentation bereitstellen - Und das bei den Softwarepreisen! Aufwachen! Wir sind nicht mehr in den 70ern!
Aber die kapieren es wohl erst, wenn sie pleite und dann arbeitslos sind.

Das Hauptaugenmerk der Fa. MSC liegt beim Industriekunden, und der lernt die Bedienung von Marc und Mentat eben nicht aus Manuals im Selbststudium. MSC bietet eine ausreichende Anzahl an Kursen in hoher Qualität an. Mitarbeiter unserer Firma, die auf einer einwöchigen Schulung waren, konnten anschließend selbstständig ihre Projekte bearbeiten.
Ich kann anhand meiner persönlichen Erfahrung den Eindruck nicht bestätigen, dass MSC das Programm Marc stiefmütterlich behandelt. Beim MSC-Usermeeting vor 4 Wochen hat man gerade eine Marc-Offensive angekündigt, um die Position am Markt weiter auszubauen.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 23. Nov. 2005 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,
wenn man seine Schulungsräume dadurch füllen will, indem man schlecht oder gar nicht dokumentiert, ist das durchaus ein interessantes Geschäftsmodell. Das kann man so sehen.

Aus welchen Bausteinen soll denn die Offensive bestehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 23. Nov. 2005 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo floxi,
es wurden keine konkreten Funktionen genannt, sondern dass man alles nötige unternehmen will um zum Marktführer (gemeint ist Ansys) aufzuschließen. Das größte Defizit besteht wohl bei gekoppelten Simulationen.
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 23. Nov. 2005 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Stumvoll:
Das Hauptaugenmerk der Fa. MSC liegt beim Industriekunden, und der lernt die Bedienung von Marc und Mentat eben nicht aus Manuals im Selbststudium. MSC bietet eine ausreichende Anzahl an Kursen in hoher Qualität an.

Ausreichende Anzahl an Kursen? Ich lach' mich schlapp. Die haben es ja noch nicht einmal hingekriegt, in ihrer Geschäftsstelle in Hannover auch nur einen einzigen Update-Kurs _nach_ Erscheinen der Version 2005 anzubieten.

Zitat:

Ich kann anhand meiner persönlichen Erfahrung den Eindruck nicht bestätigen, dass MSC das Programm Marc stiefmütterlich behandelt. Beim MSC-Usermeeting vor 4 Wochen hat man gerade eine Marc-Offensive angekündigt, um die Position am Markt weiter auszubauen.

Die wird auch verdammt nötig sein angesichts der Herrlichkeiten, die Marc/Mentat in den letzten Monaten geboten hat: Seit über einem Dreivierteljahr (!) warten wir auf eine Lösung für die regelmäßigen Abstürze mit Access Violation bei Restarts mit Remeshing sowie Restarts großer Modelle mit veränderten Contact Bodies, nach jeder neuen Version lassen sich sämtliche Fortran Subroutines nicht mehr kompilieren und müssen umgeschrieben werden, von Version 2005 bis 2005r2 waren zahlreiche Kontakt-Ergebnisgrößen per Fortran-Routine nicht mehr abrufbar...soll ich noch weiter?

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 23. Nov. 2005 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Stumvoll:
es wurden keine konkreten Funktionen genannt, sondern dass man alles nötige unternehmen will um zum Marktführer (gemeint ist Ansys) aufzuschließen.

Super Sache, das. Dann werde ich doch gleich mal bei MSC nachfragen, wo denn die Dokumentation von LOG-File und OUT-File bleibt, die wir vor rund zwei Jahren schon zugesagt bekommen haben, auf die wir aber seitdem vergeblich warten.

------------------
HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 24. Nov. 2005 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
nach jeder neuen Version lassen sich sämtliche Fortran Subroutines nicht mehr kompilieren und müssen umgeschrieben werden, von Version 2005 bis 2005r2 waren zahlreiche Kontakt-Ergebnisgrößen per Fortran-Routine nicht mehr abrufbar

Mit dem Problem, dass man nach einem Versionswechsel seine Subroutinen überarbeiten muss kämpfe ich selbst. Die Programmierer wären aber in ihren Möglichkeiten das Programm zu verbessern arg eingeschränkt, wenn sie 100%-ige aufwärtskompatibilität aller jemals geschriebenen User-Programme gewährleisten müßten. Das austesten deiner Programme nach einem Upgrade würde dir in jedem Fall nicht erspart bleiben.

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
Seit über einem Dreivierteljahr (!) warten wir auf eine Lösung für die regelmäßigen Abstürze mit Access Violation bei Restarts mit Remeshing sowie Restarts großer Modelle mit veränderten Contact Bodies

Da ich seit 15 Jahren Marc verwende, weiss ich natürlich, dass nicht alles fehlerfrei funktioniert. In welcher Reihenfolge Programmierfehler behoben werden obliegt einer für den einzelnen vielleicht nicht immer nachvollziebaren Priorisierung. Aber glaubst du wirklich, dass die Lösung von Problemen bei anderen Anbietern grundsätzlich besser gehandhabt wird? Ich habe im Laufe der Jahre bei Marc die Behebung von wesentlich mehr Fehlern erreicht als z.B. bei I-Deas (Fa. SDRC, später UGS).

Ich wollte mit meinem Beitrag keine Lawine lostreten, sondern nur äußern, dass ich persönlich die Zukunft von Marc bei der Fa. MSC positiv einschätze. Vor vier Jahren sah das noch anders aus.

Freundliche Grüße aus Österreich
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Nov. 2005 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Avm1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Stumvoll:
Ich wollte mit meinem Beitrag keine Lawine lostreten, sondern nur äußern, dass ich persönlich die Zukunft von Marc bei der Fa. MSC positiv einschätze. Vor vier Jahren sah das noch anders aus.

Das hoffen wir mal schwer. Denn bei allem Ärger, den wir bislang mit Marc (insbesondere in diesem Jahr) hatten: Das Programm ist für unsere Anwendungen schlicht alternativlos. Allenfalls die reinen Umformtools wie DEFORM oder FORGE kämen da noch mit, und natürlich das Schwesterprogramm Superform, aber niemals ein Ansys oder ein Abaqus.

In einem Punkt hat allerdings Ansys (mit dem ich an der Uni ein Jahr und in der Industrie zweieinhalb Jahre gearbeitet habe) die Nase ganz klar vorne: Ansys hängt zwar in der Entwicklung neuer Funktionalitäten (zum Beispiel alles rund um Kontakte) oft meilenweit Marc und Abaqus hinterher. Wenn die aber neue Funktionalitäten in ihren Code implementieren, dann funktionieren die bei Ansys auch wirklich narren- und bombensicher. Bei Marc ähnelt das speziell seit Version 2005 dem alten Spiel: Sie mag mich - sie mag mich nicht - sie mag mich - sie mag mich nicht...

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 24. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz