Hallo,
welches Programm? Aber egal, Folgendes dürfte für die meisten Programme gelten.
-Entscheidend ist die HÖCHSTE Frequenz, nicht die niedrigste. Die höchste Frequenz, die von Interesse ist, muss durch die Zeitschritte (und auch durch die Moden, die benützt werden) ausreichend gut aufgelöst werden. Faust: Mindestens 6 Schritte pro Schwingung. Besser auf jeden Fall ca. 15.
Am besten erst mal Modalanalyse durchführen, und entscheiden, bis zu welcher Frequenz gerechnet werden soll.
In Msc-Marc am besten zwei Loascases definieren. Erst Modalanalyse, dann transient dynamisch.
Bei LC2: Unter Loads deine zeitabhängige Last angeben.
Unter Jobs beide Loadcases angeben und bei Transient/implicit/modal_superposition angeben.
Unter JobParameters sollte dann noch ModalDamping(Startwert 0.02 für alle Moden) und die Anzahl der Moden (Frequenz beachten, desto mehr, desto genauer, aber auch rechenintensiver) einstellen.
Solven und dann sollte die Transiente Antwort unter Loadstep 2 vorhandensein.
Die Antwort sollte mit dem Ergebnis einer direkten transienten Berechnung möglichst gut übereinstimmen, wenn genug Frequenzen berücksichtigt worden sind.
Hoffe, das hilft ein wenig beim weitersuchen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP