Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Dynamic Modal Analyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Flexxbotics und Zaptic gewinnen Hexagons dritten „Sixth Sense“-Wettbewerb für innovative Fertigungsstartups, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dynamic Modal Analyse (1617 mal gelesen)
christianR
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von christianR an!   Senden Sie eine Private Message an christianR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christianR

Beiträge: 13
Registriert: 20.09.2005

erstellt am: 11. Nov. 2005 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann mir jemand erklaeren, wie man am besten eine Dynamic Modal Analyse durchfuehrt und die Ergebnisse fuer die Dynamic-Transient Analyse weiterverwendet?

Der gewaehlte time step, der im loadcase menu auserwaehlt wird, ist wichtig fuer die Endergebnisse der Simulation und abhaengig von der frequency. Bloss woher weiss ich, welches meine lowest frequency- und mode-Werte sind (loadcases-Mechanical-Dynamic Modal), die man im Dynamic Modal Menu eingeben muss? Und wie kann man die Ergebnisse der Modal Analyse spaeter fuer die Dynamic Transient Analyse weiterverwenden.

Gruss

Chris

------------------
christianR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für christianR 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
welches Programm? Aber egal, Folgendes dürfte für die meisten Programme gelten.
-Entscheidend ist die HÖCHSTE Frequenz, nicht die niedrigste. Die höchste Frequenz, die von Interesse ist, muss durch die Zeitschritte (und auch durch die Moden, die benützt werden) ausreichend gut aufgelöst werden. Faust: Mindestens 6 Schritte pro Schwingung. Besser auf jeden Fall ca. 15.

Am besten erst mal Modalanalyse durchführen, und entscheiden, bis zu welcher Frequenz gerechnet werden soll.
In Msc-Marc am besten zwei Loascases definieren. Erst Modalanalyse, dann transient dynamisch.
Bei LC2: Unter Loads deine zeitabhängige Last angeben.
Unter Jobs beide Loadcases angeben und bei Transient/implicit/modal_superposition angeben.
Unter JobParameters sollte dann noch ModalDamping(Startwert 0.02 für alle Moden) und die Anzahl der Moden (Frequenz beachten, desto mehr, desto genauer, aber auch rechenintensiver) einstellen.
Solven und dann sollte die Transiente Antwort unter Loadstep 2 vorhandensein.

Die Antwort sollte mit dem Ergebnis einer direkten transienten Berechnung möglichst gut übereinstimmen, wenn genug Frequenzen berücksichtigt worden sind.

Hoffe, das hilft ein wenig beim weitersuchen.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

christianR
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von christianR an!   Senden Sie eine Private Message an christianR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christianR

Beiträge: 13
Registriert: 20.09.2005

erstellt am: 21. Nov. 2005 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

verstanden! Ich arbeite mit Marc Mentat. Die Antwort passt deshalb wie massgeschneidert.

Vielen Dank nochmals

Chris

------------------
christianR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz