Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  relation between point load and face load ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ProPlanAI: KI-gestützte Automatisierung von Hexagon verkürzt die Programmierzeit von Werkzeugmaschinen um 75 %, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  relation between point load and face load ? (716 mal gelesen)
hhpp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von hhpp an!   Senden Sie eine Private Message an hhpp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hhpp

Beiträge: 15
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 19. Okt. 2005 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


point_load.jpg


face_load.jpg

 
Hello everybody,

Pic.1 shows a point load (1N) on a node.
Pic.2 shows a face load on a square face (5mm*2).
The point load is in the middle of the section of the face load.
How can i convert the point load to a equivalent force load (???)with marc2005r2?
What's the relation between a point load and a face load?

Many thanks in advance!
hhpp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 19. Okt. 2005 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hhpp 10 Unities + Antwort hilfreich

Well,
as you already have found out yourself:

"The conversion from 1 N point load to the face load on a 5 mm*2 area is as follows: pressure = 1N/5mm*2 = 0.2 N/mm*2"

Correct.

Martin

p.s.
I hope you are using consistent units in your model. The coordinates of the nodes must be given in mm and Young's modulus in N/mm*2. Then you should get similar results in both cases.

[Diese Nachricht wurde von Martin Stumvoll am 19. Okt. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hhpp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von hhpp an!   Senden Sie eine Private Message an hhpp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hhpp

Beiträge: 15
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 19. Okt. 2005 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Thank you, Martin.

The current point load can insure a moment of 8Nmm on the fixed line, only under the condition that the point load is in the middle of the section of the face load. The face load as you said is equivalent to the point load. That means that the moment on the fixed line is also 8Nmm. In brief, the formula you mentioned is correct only when the point load is applied to the middle of the section.

My question is how to calculate the face load if the point load is not in the medial position.
hhpp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 20. Okt. 2005 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hhpp 10 Unities + Antwort hilfreich

You need the center of graphity of the face. The distance to the fixed line (projected) is the "length".
And then simply:  Moment = pressure x area x length

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hhpp
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von hhpp an!   Senden Sie eine Private Message an hhpp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hhpp

Beiträge: 15
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 20. Okt. 2005 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Thank you very much!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz