Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Marc/Mentat Zentrifugalbelastung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon präsentiert Lösung zur Planung, Verwaltung und Optimierung von Fabriken in digitaler Realität, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Marc/Mentat Zentrifugalbelastung (510 mal gelesen)
Roli-13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Roli-13 an!   Senden Sie eine Private Message an Roli-13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roli-13

Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2005

erstellt am: 27. Sep. 2005 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich soll ein Kreissegment von 120° und 5mm Dicke berechnen. Das Segment hat einen Innenradius von 142mm und einen Außenradius von 415mm. In dem Segment befinden sich 37 Bohrungen relativ unregelmäßig verteilt (an diesen ist das Segment fixiert). Es rotiert um den Mittelpunkt mit 2000 min^-1. Ich habe es so gezeichnet, daß es in der X-Y-Ebene und der Mittelpunkt im Ursprung liegt. Jetzt wollte ich die Rotationsbelastung (zentrifugal load) aufladen. Wenn ich aber die Rotationsachse mit (0,0,0) und (0,0,1) angebe und danach alle Elemente der Belastung zuordne, dann sind die Belastungspfeile alle parallel zur X-Achse, aber eigentlich müßten die doch vom Ursprung weg oder hin zeigen?!
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Danke schon mal.
Gruß
  Roli-13

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 27. Sep. 2005 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roli-13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
das ist bei mir auch so. Ergebnisse schauen aber ok aus, so dass es sich wohl einfach um eine primitive grafische Darstellung handelt.

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte eine rotatorische Beschleunigung statisch berechnen - z.B. die Spannungsverteilung einer Scheibe, die aus dem Stand konstant drehbeschleunigt wird.
Mit fixed rotational Acceleration habe ich es nicht hinbekommen. Es wir dann über die Zeit in eine Knotendrehung umgerechnet, was etwas anderes ist.
Hat jemand einen Tipp?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz