Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Lastfallüberlagerung in Marc/Mentat

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lastfallüberlagerung in Marc/Mentat (527 mal gelesen)
floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 22. Jun. 2005 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hab schon wieder ein simples Problem, zu dem ich keine Hilfe finde: Ich möchte in Marc/Mentat 2003/R2 linear-statische Lastfälle überlagern.
Weiß jemand, wo in der Dokumentation das beschrieben ist oder mit welchen Befehlen das geht?
Herzlichsten Dank schon mal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 22. Jun. 2005 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für floxi 10 Unities + Antwort hilfreich

Was hindert Dich daran, pro Lastfall einen "load case" (rate mal, warum der so heißt) zu definieren und mehrere davon in einen Job zu packen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 23. Jun. 2005 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
oh Gott, das klingt ja so, als wäre das nicht vorgesehen!!!

Der Vorteil beim Überlagern ist, dass man nur einmal die Grundlastfälle rechnen und speichern muss und dann alle möglichen Lastkombinationen im Postprozessing durch Überlagerung analysisieren kann.
Das kann den Aufwand einer Analyse, wo z.B. Beschleunigungen in drei Raumrichtungen in allen möglichen Kombinationen und Vorzeichen kombiniert auftreten können, auf einen Bruchteil reduzieren.

Hat jemand einen Tipp?
Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HHoeft
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HHoeft an!   Senden Sie eine Private Message an HHoeft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HHoeft

Beiträge: 16
Registriert: 02.12.2004

erstellt am: 24. Jun. 2005 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für floxi 10 Unities + Antwort hilfreich

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Versuchs mal mit

CASE COMBINE
Marc-Handbuch 2005, Band C, Seite 3-124

This option allows you to combine different load cases for an elastic analysis. Each
load case must be stored on a RESTART file and then combined with other cases as a
scalar multiple (LAMBDA) of itself. All output element variables and nodal variables
are combined.

Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floxi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von floxi an!   Senden Sie eine Private Message an floxi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floxi

Beiträge: 156
Registriert: 08.04.2005

erstellt am: 27. Jun. 2005 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Horst,
das war das gesuchte Stichwort - Super!!
Lesen kann ich schon einigermaßen, nur beim Suchen und Finden
reicht die Übung noch nicht fürs Marc-Handbuch.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz