| |
 | Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: tabels eingeben (867 mal gelesen)
|
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Apr. 2005 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit der Dateneingabe für Steifigkeitswerte in Marc Mentat. Die "tabel" ist gebastelt, aber es lässt sich kein Zugriff von den "material properties" aus erreichen. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niebuhr
Dunkel ist Deiner Rede Sinn. Was für eine Steifigkeit und was für eine Table? Willst Du einen temperaturabhängigen E-Modul verwenden? Dann definiere eine Table vom Typ temperature und binde sie im entsprechenden Abschnitt Deiner material properties für den E-Modul ein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, es geht um "normales" Spannungs-Dehnungsverhalten. Ich habe eine E-Modulfunktion und kann diese über der Spannung bzw. Dehnung auftragen. Ebenso könnte ich das Spannungs- und Dehnungsverhalten direkt auftragen. Du schriebst: Dann definiere eine Table vom Typ temperature und binde sie im entsprechenden Abschnitt Deiner material properties für den E-Modul ein. Ich denke mein Problem ist die Definition der table, denn die tabel, die ich gebastelt habe erscheint unter den material properties nicht. Was kann ich da falsch gemacht haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niebuhr
Zitat: Original erstellt von niebuhr: Ich denke mein Problem ist die Definition der table, denn die tabel, die ich gebastelt habe erscheint unter den material properties nicht.
Nur noch einmal genau zum Verstehen: Du hast also eine Table definiert. Welchen Typs: eq_plastic_strain? eq_stress? Und der Ordinatenwert der Table ist also der E-Modul in Abhängigkeit von Spannung, Dehnung,...? Dann sollte sich diese Table in Deinen Material properties für den E-Modul (isotropic->young's modulus->Button Table) eigentlich auch einbinden lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
floxi Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niebuhr
|
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, es klappt nicht. Die Daten lassen sich nicht einbinden. sie sind unter (isotropic > Youngsmodulus > Table )nicht zu finden. sie lässt sich zwar unter plastics aufrufen, doch bei uns solls elastics sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niebuhr
|
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 00:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Folgendermaßen: > new table > 1 independent variable (oder muss ich 2 nehmen?) und jetzt weiß ich nicht, welchen Typ ich wählen muss, um den E-Modul nutzen zu können. Den E-Modul (dependent variable) habe ich als Fktn. der Dehnung oder Spannung. Also gibt es drei Möglichkeiten für mich, meine Daten einzugeben: a)dependent: Spannung - independent: Dehnung ( analog Spannungs-Dehnungsdiagramm!) b)dep: E-Modul - indep: Spannung c)dep: E-Modul - indep: Dehnung Welcher Typus gehört wozu? ich kann sie doch nicht als Typus "time" ansetzen, da es nicht Zeitschrittabhängig ist. Zusatzfrage: Können diese Daten eigentlich auch importiert werden? Ich hoffe, es wird klarer, was mein Problem ist. ... und hat wer einen Vorschlag? VN
[Diese Nachricht wurde von niebuhr am 22. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 03. Mai. 2005 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 04. Mai. 2005 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für niebuhr
|
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja Mädels, ich habe jetzt tabels generiert, mit denen ich Lasten aufbringe. Aber das mit den tabel-Typen für den E-Modul habe ich immer noch nicht rausgekriegt. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis? vn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Übrigens "experimental data fit" hat geklappt, allerdings für Mooney. Mooney gibt es in Ansys allerdings nicht als ortotroph, soviel ich weiss. Da wir aber orthothropes Materialverhalten haben, ergibt sich nun die Schwierigkeit, welche Tabels für diesen Materialtyp möglich sind. Wie kann passend die experimentellen Daten einbinden? Wer weiß Rat? VN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niebuhr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Sep. 2005 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|