Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MSC.Software Simulationslösungen
  Torsion bei Solids

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hexagon arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Fertigung mit Cloud-Technologie neu zu definieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Torsion bei Solids (530 mal gelesen)
Illuminatus
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Illuminatus an!   Senden Sie eine Private Message an Illuminatus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Illuminatus

Beiträge: 16
Registriert: 06.04.2005

MSC/PATRAN 2005

erstellt am: 06. Apr. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es handelt sich um einen Profilschiene, welche als Solid vorliegt. Dieses Solid will ich auf Tosrion beanspruchen, Moment um die x-Achse. Die Momenteneinleitung realisiere ich über ein RBE-2 Element. Nun ist das Problem das ich an der Anbindung an das Solid immer Spannungsspitzen erhalten und je nachdem wie viele Abhängige Knoten ich auf das Solid verteile verändert sich meine v. Mises Spannung. Das Problem ist das ich verschiedene Profilschienen habe mit unterschiedlichen Stegdicken habe. Nun stellt sich die Frage der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Profilschienen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ein Solid auf Torsion zu beanspruchen?

[Diese Nachricht wurde von Illuminatus am 06. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niebuhr
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von niebuhr an!   Senden Sie eine Private Message an niebuhr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niebuhr

Beiträge: 23
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 18. Mai. 2005 23:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Illuminatus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
was nutzt Du für Elemente? Hast Du mal Elemente höherer Ordnung eingesetzt?
vn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Illuminatus
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Illuminatus an!   Senden Sie eine Private Message an Illuminatus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Illuminatus

Beiträge: 16
Registriert: 06.04.2005

MSC/PATRAN 2005

erstellt am: 19. Mai. 2005 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ne die Modellierung mit RBE2 Elemente war schon korrekt, man muss nur jeden Knoten mit einbeziehen, damit keine Singularitäten entstehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz