| |  | Partnerschaft zwischen Hexagon und SEAT S.A. transformiert die Fertigungseffizienz und beschleunigt die Industrialisierung neuer Autos, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nastran vs. Nastran (3950 mal gelesen)
|
Anna S. Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 23.03.2008
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi all, EDS hat jetzt auch ein Nastran released. Hat das schon einer von Euch ausprobiert? Würd mich mal interessieren, wo die Unterschiede zum Nastran von MSC liegen. Und vor allem wie die Unterschiede in der Preispolitik sind... Ciao Anna Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 12. Sep. 2003 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Hallo Anna, EDS vermarket eine der Versionen von Nastran 2001 unter dem Namen NX Nastran. Preislich wahrscheinlich sehr günstig allerdings haben sie in Deutschland m.W noch keinen technischen Support etc. EDS möchte diese Version selbst weiterentwickeln und mit dem SDRC Solver kombinieren soweit ich mitbekommen habe. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen, dass EDS das Nastran als Kernprodukt betrachtet. Damit wird auch nicht soviel Geld in die Weiterentwicklung gesteckt. (Siehe FeMap und Ideas, beide mehr oder weniger tot) Kurzfristig ist NX Nastran vielleicht eine alternative, langfristig sicherlich nicht!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anna S. Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 23.03.2008
|
erstellt am: 12. Sep. 2003 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
|
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Die Derivate sind nicht unbedingt vergleichbar, es gibt signifikante Unterschiede in den Ergebnissen, in der Performance und in der Funktionalität. Wenn man als Dienstleister mit Nastran arbeitet und seine Ergebnisse mit denen des Kunden vergleichen muss, sollte man seinen Kunden vorher lieber fragen welches Derivat er genau verwendet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiegand Mitglied Consultant CAE
 Beiträge: 8 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 04. Nov. 2003 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Hallo zusammen, ohne Eigenwerbung zu betreiben, einige Anmerkungen zu EDS NX Nastran: - FTC Agreement: aus verschiedenen Gründen (Monopolstellung, Entwicklungsfortschritt, u.a. ...) hat die amerikanische Handelsbehoerde FTC entschieden, dass neben MSC ein zweiter "vergleichbarer" Entwickler und Anbieter einer kommerziellen und zertifizierten Nastran-Version auf dem Markt auftreten soll, im oeffentlichen Angebotsverfahren bekam EDS den Zuschlag - die Betonung liegt auf Entwicklung und Zertifizierung, d.h. EDS muss seine Version pflegen und weiterentwickeln - Zertifizierung: der EDS NX Nastran Code erhält die gleichen Zertifizierungen wie MSC Nastran, d.h. er darf in sensiblen Branchen (Raum- und Luftfahrt, etc.) für Zertifizierungsrechnungen (Luftfahrtzeugnisse etc.) eingesetzt werden, ein dementsprechendes provisorisches Dokument der FTC liegt vor und kann bei EDS abgerufen werden - Datenkompatibilität: laut FTC muss die Datenkompatibilität für *.dat, *.f04, *.f06, *.op2 Dateien und DMAP-Routinen für die nächsten 3 Jahre zwingend gewährleistet sein, darüber hinaus gibt es noch keine weiteren Aussagen, FTC behält sich weitere Festlegungen dazu vor - Weiterentwicklung: EDS hat eine interne Entwicklungsroadmap definiert, darin enthalten sind kurz-, mittel- und langfristige Themenstellungen; in den vergangenen Monaten wurden bereits dementsprechende, umfangreiche materielle und personelle Ressourcen aufgebaut, diese werden zukünftig weiter ausgebaut (...) - Release/Roadmap: EDS sieht Nastran als strategisches Produkt, dementsprechend wird die Entwicklung forciert, d.h. min. 2 Releases pro Jahr, darunter 1 Major Release; aktuell NX Nastran V1, im naechsten Frühjahr erscheint V2 mit Verbesserungen im Bereich Contact, unterstützte Elementtypen (Shells, Beams) und Solver Performance (...) - Training/Schulung: entsprechende Programme werden zur Zeit aufgelegt, dabei wird mit externen ausgewiesenen Partnern zusammengearbeitet; neben Standardkursen werden auch thematische und kundenbezogene Workshops angeboten (z.B. Response Dynamics, DMAP-Programmierung etc.) - Support/Services: vergleichbar zur Entwicklung wurden auch hier bereits erste Ressourcen aufgebaut und werden weiter ausgebaut, das regional (bezogen jeweils auf D, CH, Oe) orientierte Supportkonzept umfasst Basis-Level, High-Level Support, dazu kommen diverse Special Interest Groups (SIG Nastran ...) und Foren - Philosophie: die EDS sieht Nastran als strategisches Produkt, d.h. kein nur kurzzeitiges Engagement; NX Nastran wird u.a. als Standard-Solver in die bestehenden EDS Lösungen (Unigraphics NX, I-deas NX, Femap) direkt integriert; das Verkaufskonzept orientiert sich an der Ueberlegung "mehr Funktionalität bei gleichzeitig interessanter Preisgestaltung un lokalem, qualitativ hochwertigem Support" . Nachsatz: als EDS Mitarbeiter hoffe ich, dass der sachliche Informationsgehalt gegenüber einem gewissen Werbeanteil überwiegt. Wer dennoch das Ganze als zu werbelastig für dieses Forum sieht, kann mir dies gerne mitteilen unter pwiegand@eds.com (Peter Wiegand). ------------------ Peter Wiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 05. Nov. 2003 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Hallo Herr Wiegand, da legt sich EDS ja mächtig ins Zeug, ich bin ja mal gespannt was da wirklich raus kommt. Ich habe aber auch gehört, dass EDS den gesammten PLM Bereich verkaufen möchte, stimmt das? Gruß Kanary Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiegand Mitglied Consultant CAE
 Beiträge: 8 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 10. Nov. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Hallo Kanary, bezueglich eines Verkaufs der PLM Sparte ist uns nichts bekannt. Der von Ihnen angesprochene Sachverhalt betrifft folgendes: - im Fruehjahr 2003 erfolgte an der EDS Spitze ein Fuehrungswechsel, damit verbunden eine Analyse und Neubewertung der Geschaeftsfelder der EDS - es wurde festgestellt, dass sich die Taetigkeitsfelder des in den letzten Jahren massiv ausgebauten PLM Bereiches stark von den klassischen EDS Geschaeftsfeldern (IT-Services und Outsourcing, Finanzierungen, Beratung, etc.) unterscheiden (Anm.: EDS entstand Anfang der 60ziger Jahre als sog. EDV Dienstleister, welcher Rechnerkapazitaeten an Fremdfirmen vermietete ...) - um diesem Aspekt Rechnung zu tragen, wurde beschlossen, dem sogenannten PLM Solutions Geschaftsbereich mehr Eigenstaendigkeit zu geben, d.h. EDS PLM Solutions wird als separater, eigenstaendig operierender Unternehmensbereich definiert (quasi als Firma in der Firma; manche wuerden es auch Tochterfirma nennen, aber das trifft es wohl nicht ganz) - Vorteile werden gesehen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit (EDS PLM Solutions ist zur Zeit eine Cash Cow) sowie in der Eigenstaendigkeit der unternehmerischen Entscheidungen und Strategie; das Portfolio der angebotenen PLM Loesungen bleibt unangetastet - um den geplanten massiven Ausbau dieses Unternehmensbereiches zu staerken und finanziell abzusichern, wird Interessenten eine sogenannte finanzielle Minderheitsbeteiligung an PLM Solutions angeboten ... - offizielle Dokumente dazu sind verfuegbar unter http://www.eds.com/products/plm IPO Announcement (Stand 10.11.2003) Mit freundlichen Gruessen, Peter Wiegand ------------------ Peter Wiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 12. Nov. 2003 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
also, das heisst doch nicht anderes, als dass PLM nicht zum Kerngeschäft von EDS gehört und ausgegliedert werden soll. Das bedeutet weiterhin, dass EDS die Weiterentwicklungen der NX Produkte nicht mehr sponsorn will sondern diese aus Umsatz und Beteiligung finanziert werden soll. Also, wenn ich den Markt so betrachte würde ich den PLM Bereich von EDS nicht gerade als CashCow bezeichnen, da dann entweder die Preise zu hoch oder bei der Entwicklung gespart wird. Beides lassen die Kunden über kurz oder lang nicht zu, oder? Für mich ist dieses ganze Thema EDS und der Ausflug in die FEM Welt ein gewagtes Spiel und ich würde mich als Kunde nicht darauf verlassen dass Weiterentwicklung sowie Support über die nächsten Jahre sichergestellt ist. Da bleib ich lieber bei einem Partner wie CadFem, MSC oder Abaqus, da gibt es wenigstens eine Historie und ich stehe nicht irgendwann mal ohne Support da!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiegand Mitglied Consultant CAE
 Beiträge: 8 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2003 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Bitte keine Polemik, wir sollten uns bitte an Fakten orientieren: - EDS baut zur Zeit massiv Ressourcen im Bereich Entwicklung und lokalem Support auf - die Entscheidung steht, das NX Nastran der Basissolver fuer alle zukuenftigen EDS Produkte, einschliesslich Ideas (ab Q1/2004 Ideas mit integriertem NX Nastran, Femap 8.3 mit integriertem NX Nastran verfuegbar seit 10/2003, Unigraphics wird, d.h. bindet seine Berechnungsloesungen mittelfristig ausschliesslich an diesen Solver (!) - die FTC hat festgelegt, dass der Code durch EDS weiterentwickelt und gepflegt werden muss Zusammengefasst: Ein Ausstieg aus Nastran macht kaum Sinn fuer ein Unternehmen, welches sich mit bereits eingefuehrten und etablierten Loesungen an einen einzelnen Solver bindet. PS: wuerde Sie gerne persoenlich kennenlernen/sprechen ... (Mail an pwiegand@eds.com) ------------------ Peter Wiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 09. Dez. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Sorry, nichts persönliches gegen Sie und keine Polemik, nur meine Meinung! Ich bin ja nicht gegen mehr Wettbewerb und EDS ist ja auch nicht irgend ein Softwareshop, aber ich bringe bzgl. der langfristigen Strategien im Zusammenhang mit NX/Nastran meine Zweifel zum Ausdruck. Sie mögen mit der Aussage recht haben, dass die FTC EDS dazu verpflichtet hat, Nastran weiterzuentwickeln und zu pflegen aber ob das für EDS auch wirklich mit vertretbarem (!) Aufwand möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte bereits die Ehre, DMAP Programmierung zu erlernen, da wünsche ich jedem Programmierer gute Nerven. Nastran hatte vor 5 Jahren schon mehr als 1 Mio Zeilen Fortran Code und wer sich da m.E. nicht auskennt, tut sich wahrscheinlich ziemlich schwer mit dem Einstieg und der Qualität. Jetzt weiss ich auch, wie EDS innerhalb von zwei Monaten zu den 5000 verkauften Lizenzen kommt, einfach mit FeMap und Ideas bündeln und im Rahmen der Updates verschicken. Sie werden mir jetzt wahrscheinlich erklären, dass die Kunden dafür auch mehr Wartung bezahlen, oder? Soweit ich mich erinnern kann war doch Nastran schon mal in UG integriert - Scenario hiess das glaub ich, wieso hat man hier den Solver gewechselt, war Nastran damals nicht gut genug? Also, Herr Wiegand, nichts für ungut aber so richtig überzeugt haben Sie mich noch nicht ! Anmerkung: Ich habe auf der Seite www.ugsolutions.de nur zwei Broschüren gefunden, keine offenen Stellen keine Erwähnung von NX/Nastran bei den Produkten oder den Support Seiten! Ich verstehe ja, dass das alles seine Zeit braucht, aber sooo lange  [Diese Nachricht wurde von kanary am 09. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 10. Feb. 2004 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
ich wusste es doch.... es ging nie um eine "Partner" Suche Quelle : http://www.netzwoche.ch vom 10.02.2004 EDS ist optimistisch für Verkauf der Software-Sparte Der US-Outsourcer Electronic Data Systems (EDS) gibt sich optimistisch, ihre Softwaresparte verkaufen zu können. Wie das Unternehmen gestern Montag mitteilte, hätten mehrere Parteien grosses Interesse am Softwaregeschäft von EDS angemeldet. Die Ende 2003 von PLM Solutions (Product Lifecycle Management) in UGS PLM Solutions umgetaufte Unit hat im vergangenen Geschäftsjahr 894 Millionen Dollar Umsatz generiert, gegenüber 879 Millionen im Jahr 2002. Nach Einschätzung von EDS könnte ein Verkauf von PLM rund 1,8 Milliarden US-Dollar in die Kasse spülen. Nach Einschätzung verschieder Agenturen und Finanzblätter will EDS durch den Verkauf der Sparte einer Herabstufung im Kreditrating auf Junk-Status entgegenwirken, was die Finanzierung erschweren würde. Nachdem EDS die Gewinnerwartungen für 2004 nach unten korrigieren musste, setzten die Rating-Agenturen den Outsourcer auf "negative watch".
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
feVOLUTION Mitglied Dipl. Ingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 30.03.2004
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Lieber Frank und andere NASTRAN-User, tatsächlich existieren weltweit ganz verschiedene NASTRAN Derivate, die sich nur in deren Programmkern auf das originäre NASA-Produkt stützen. Während aus obiger Liste z.B. das Produkt von Noran Engineering (NE/NASTRAN) ausschliesslich auf PC-Plattformen lauffähig ist, existieren von anderen Herstellern teilweise Versionen für UNIX und/oder Grossrechnern. Die Variante von Microindustries (MI/NASTRAN) entspricht weitgehend dem von der NASA nur innerhalb den USA angebotenen COSMIC/NASTRAN. Gleichzeitig ergeben sich je nach Hersteller ganz unterschiedliche Lizenzumfänge, je nach Modul, das lizenziert wurde (also z.B. für Statik, für Dynamik oder für Superelementberechnungen). NASTRAN ist also eher ein Synonym für ein ganz flexibel an individuelle Anforderungen anzupassendes FEM-System, das von mehreren Softwareunternehmen in u.U. unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt und unterstützt wird. Eine bisher noch nicht dargestellte Variante ist die von Vanderplaats Research & Development (http://www.vrand.com), die aktuell deren Version VR/NASTRAN 2003 anbieten, die speziell für die Modalanalyse bzw. modale Frequenzganganalyse den zur Zeit wahrscheinlich schnellsten Algorithmus enthält. VR/NASTRAN ist für alle Rechnerplattformen verfügbar und wird durch ausgewählte Distributoren in England, Frankreich und Deutschland vertrieben. Rüdiger Heim feVOLUTION KG Tel. 06151 1017148 e.mail ruediger.heim@fevolution.net InterNet: http://fevolution.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kanary Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.01.2003 HP XW6000, Win2k, Nastran, Patran, Abaqus, "Früher war die Zukunft auch besser" Karl Valentin
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
|
Wiegand Mitglied Consultant CAE
 Beiträge: 8 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anna S.
Hallo Nastran - Gemeinde, aufgrund verschiedener Nachfragen zum Thema ein kurzes Statement zu NX Nastran: - Wie einige es vorhergesagt haben, wurde der sogenannte PLM Bereich (Entwicklung von SW fuer die Produktentwicklung, CAX/PDM) von EDS verkauft, heisst jetzt UGS und wird von einer Investorengruppe aus den USA betreut. An der technischen Ausrichtung der UGS Produktpalette aendert sich nichts, NX Nastran wird zusammen mit Ideas, Unigraphics und Femap kontinuierlich weiterentwickelt und supported. - Aktuell ist das Release Nastran NX2 ausgeliefert (Q1/2004), das Release 3 einschliesslich nichtlinearer Berechnungen wird im Q3/2004 freigegeben. - Fuer detaillierte Informationen zu den NX Releases bzw. aufgrund des allgemeinen Interesses an NX Nastran veranstalten wir in der Schweiz zusammen mit HP (Schweiz) am 15.September ein kostenloses Tagesseminar zum Thema NX Nastran, zusammen mit Experten aus der Nastran-Entwicklung. Im Vordergrund steht die fachliche Diskussion (Themen u.a.: Composites, Dynamic, DMAP, Optimierungen) zum NX Nastran Solver, eingeladen sind alle Nastran-Anwender und Entwickler. Infos dazu unter www.ugs.ch unter Events. Peter Wiegand
------------------ Peter Wiegand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |