| |
 | 3D-Druck stärker als Aluminium |
Autor
|
Thema: Schneiden großer .stl-Dateien (1305 mal gelesen)
|
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 30 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R17
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich schneide öfter große .stl-Dateien mit netfabb basic in Blöcke, um sie so drucken zu können. Dies funktioniert idR auch mit großen Dateien. Nun möchte ich eine 155 MB Datei schneiden, leider führt netfabb zwar den Schnitt aus, das exportieren des geschnittenen Teils funktioniert dann aber nicht mehr (Memory?). Meshmixer stürzt ebenfalls ab. Würde mich freuen, wenn jmd. von Euch mir die Datei schneiden kann, ggf. mit einer besseren Software? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6331 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Austmannchemie
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 09:57 <-- editieren / zitieren -->
Bei Dienstleistern habe ich gelesen, dass viel zu kleine Flächendefinitionen die Dateigröße sprunghaft anwachsen lässt, ohne eine Qualitätsverbesserung. Vielleicht könnte das eine Verbesserung bringen. [Diese Nachricht wurde von Julian72 am 17. Okt. 2016 editiert.] |
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 30 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R17
|
erstellt am: 17. Okt. 2016 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Julian, ja, das stimmt. Ich habe für's Hobby den Containerkran von GrabCAD als .stl-Datei mit geringer Auflösung heruntergeladen und auf 1:88 geschrumpft, trotzdem ist die Dateigröße beachtlich. In der Vergangenheit hat es nie Probleme gegeben. evtl. liegt es an einer neueren netfabb basic Version. Außerdem gibt es noch viele falsch orientierte Flächen ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 30 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R17
|
erstellt am: 08. Nov. 2016 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forenmitglieder, leider bin ich immer noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die 155 MB .stl in Blöcke zu zerteilen. Hat jmd von Euch Rhinoceros, Meshlab oder etwas Vergleichbares und einen Rechner mit genügend Rechenleistung? Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fertigungsingenieur*in für Naval Systems (w/m/d) | HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio ... | Anzeige ansehen | Maschinenbau |
|
GreyEnt Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 07.11.2011
|
erstellt am: 23. Jan. 2017 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Austmannchemie
|