| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Probleme mit R19sp4 Foundation (5456 mal gelesen)
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche gerade von SmarTeam R16 auf R19 zu migrieren. Der Zwischenschritt auf R18 funktioniert soweit ersichtlich ganz gut. Ich habe nun ein Problem mit der Migration von R18 auf R19. Zur Info: Augenscheinlich lief alles gut und das einzige was ich nach der vorgeschriebenen Migration durchführen musste, war die Länge der Eigenschaften auf der Profilkarte wieder entsprechend anzupassen. Die Migration selber hat keine Fehler ermitteln können bzw. die Prozeduren liefen erfolgreich durch. Ein connect, ein Aufruf von Elementen, die Suche, Makros, Viewer etc. alles war in Ordnung. SmarTeam Editor funktioniert einwandfrei und die Services laufen auch alle durch. Mein Problem: Sobald ich im CATIA/Smarteam jedoch versuche eine Fileoperation(Copyfile, checkout, new release) anzustoßen, bekomme ich folgenden Fehler: GetUserData Error: Failed to read data for configuration set "smarteam.std.vault.config" Reason: Schema for namespace "smarteam.std.vault.config" does not exist or is not configured correctly. Durch eine Analyse habe ich feststellen können, dass 2 Dateien ( smarteam.std.vault.config und smarteam.std.vaultclient.config ) neu hinzugekommen sind und soweit ich das beurteilen kann auch vollständig generiert wurden. Daher kann sogar ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Migrationsfehler der Configdateien handelt. Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit R19-Foundation oder vll. ähnliche Probleme gehabt? Ich wäre für jeden Tipp und jede Hilfestellung sehr dankbar. Sollte ich selbst etwas in Erfahrung bringen können bzw. diesen Fehler lösen, werde ich es euch wissen lassen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, hast Du denn den Vault-Server wieder eingestellt ? In der R19 ist das Verfahren geändert worden und Du benötigst einen Key für die Vaults. (Im Vault Server Setup generieren und wieder !! Einlesen !!). Zur Sicherheit auch im Vault Server Setup das 'Speichern' anmal verwenden. Zusätzlich läuft alles als HTTP und ggf. mit SSL. Die Ports müssen entsprechend auf dem Server auch frei sein, oder es müssen andere zugewiesen werden. Weitere Infos findest Du unter der neuen R19er Log Datei : C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\DassaultSystemes\Logs\Smartlog.txt Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian und vielen Dank, der Vault-server selbst wurde natürlich (nach altem Schema und guten Gewissen) konfiguriert bzw. wurden die Configdateien mit dem Wizard migriert. Danach habe ich zwecks Teststellung die Vaultkonfiguration auf andere Ordner schauen lassen, um nicht in den wirklichen Vaults zu arbeiten. Hierbei ist mir aufgefallen, dass ich das Tool nicht normal beenden kann. Desweiteren kann ich Port (Standard=80) nicht im Menu ändern bzw. kann nach Änderung nicht bestätigen und ein validate setzt ihn wieder auf 80 zurück. Das mit dem Key habe ich auch gesehen und versucht via Key generieren und dann Key einlesen durchzuführen. Hierbei habe ich folgende Fehlermeldung erhalten: Error No: 00290 Eroor running application 'SmarTeam.Std.Vault.ImportKeyTool.exe' System Error Message: Import vault keys failed, pleas check the log for more information. Das habe ich natürlich dann auch getan und da stand folgendes: Failed to read data for configuration set "smarteam.std.vault.config" Reason Schema for Namespace "smarteam.std.vault.config" does not exist or is not configured correctly. Sprich der gleiche Fehler wie auch beim connect. Ich frage mich aber nun wo ich die Informationen für den Namespace bzw. die Konfiguration herbekomme. In der Doku steht nichts drin, die Datei ist vorhanden und befüllt. Ob der Inhalt stimmt kann ich natürlich nicht wirklich nachvollziehen. Ich verzweifel hier langsam und muss auch sagen, dass das nicht unbedingt Benutzerfreundlich aufgebaut ist. In der Migrationsanleitung ist außer der normalen Gangart nichts beschrieben. Selbst wenn die etwas derartiges Ändern erwarte ich entweder einen Hinweis an der richtigen Stelle oder ein Gui welches mich da durch führt. Bei solchen Preisen, kann man das denke ich verlangen... Im Smartlog selbst wurde nichts reingeschrieben. Eine Firewall ist nicht aktiv, da wir in einem internen Netz mit der besten Firewall der Welt (Luft) arbeiten. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, wir haben schon einige Server R18/R19 umgestellt und bisher keine Probleme. Im Vault Server Setup entsprechendes Konfiguriert und siehe da... es gibt aber noch einen Punkt den wir hin und wieder mal machen mussten ... 'Create Standard Environment' Was da in den Settings verändert wurde, habe ich nicht untersucht, jedoch nach Generieren und Löschen der neu angelegten Vaults gings dann. Bei Dir hört sich das jetzt aber merh nach einem Installationsfehler / Problem an. Die Schemadatei definiert die möglichen Einträge in der XML und die scheint zu fehlen oder defekt zu sein. Ich habe Dir die Datei mal dran gehängt. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, die Dateien sind identisch. Ich wäre dir wirklich sehr dankbar, wenn du mir mal eine smarteam.std.vault.config und smarteam.std.vaultClient.config von einem vernünftig laufendem Server zukommen lassen könntest. Die Datenbank ID kannst du löschen, da ich diese nicht benötige. Außerdem habe ich noch 2 Fragen... Hast du auch auf Servicepack4 oder immer auf kleiner Level umgestellt? Wie hast du den ISS konfiguriert bzw. was hast du davon installiert? Danke für deine Unterstützung. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, die Configs hängen dran. Das ist mein Test und Demo Rechner. Ansonsten sind die Updates zum Teil auf SP3 und dann auf SP4 (einfach weil es noch kein SP4 gab), und die letzten Umstellungen direkt auf SP4 durchgeführt worden. Der IIS ist Standard installiert und sowohl auf Windows 2003 Server R2 SP2 als auch auf XP. Was wir wohl bisher nicht haben, ist ein VaultServer der nicht auf dem CoreServer läuft. Hast Du die beiden auf einem Rechner oder ist der Vault Service auf einem separaten Rechner 'geparkt' ? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Services auch auf einem Rechner. Die Server sind so Leistungsfähig, dass ich darin eigentlich keinen Sinn sehe, diese von einander zu trennen. Die Daten sprich die Vaults selber liegen jedoch auf einem Hochverfügbarkeits-Nas-Filer und die Datenbank läuft natürlich auch auf einem anderen Server. Damit sollte es jedoch keine Probleme geben. Ähm die ganzen Dokumente bis auf Default wurden alle nicht generiert. Dies kann aber meiner Meinung nach daran liegen, dass die Keys nicht importiert werden können. Ich blick aber im Moment nicht mehr ganz durch was wovon durch was genieriert wird. Ich habe mal deine genommen und bis auf die Datenbankdatei, die von der Datenbank abhägnig ist, alle in die Ordner kopiert. Dies brachte keinen Erfolg. Ich probier hier mal noch etwas aus und werde danach die Foundation platt machen und neu installieren. Vielen Dank aufjedenfall. Wie hast du eigentlich geupgraded? Wir haben zwei neue Server aufgesetzt und die notwendigen Daten importiert bzw. kopiert und jeweils migriert. Ich bin für weitere Tips offen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, beides.. Bie einigen haben wir eine Neuinstallation durchgeführt und nur die DB rübergeholt. Anschließemd alle Parameter neu gesetzt. Bei einigen ein Upgrade des Servers durchgeführt. Erst letzte Woche haben wir ein System upgedatet, dass mal ursprünglich von R14 auf R17 und jetzt auf R19 gebracht wurde. 'Probleme' die wir dabei hatten waren nur die Dienste-User und deren Berechtigungen, da wir früher 'nur' lokale User verwendet haben. Jetzt sind wir auf Domain-User gegange. Dei SmarTeam Dienste ließen sich aber alle einwandfrei starten und verwenden. Was wir bisher auch immer gemacht haben ist, dass wir im VaultServerSetup den Server und die Verzeichnisse nochmal neu zugewiesen haben... ja auch wenn dort ja eigentlich alles schon richtig drin steht :-) und 'gespeichert' .. das gab es früher nicht. Was hast Du denn mit Deinem ConfigDirectory gemacht, ist das komplett neu oder hast du bestehende Daten rüberkopiert. und wenn ja, in welcher Reihenfolge. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die COnfigdateien habe ich erst auf einen R18-Server kopiert, hier mirgriert, dann auf den R19-Server kopiert und wiederum migriert. Genau so wie es die Doku vorschreibt. Mal ne ganz andere Frage... Welches .Net-Framework habt ihr installiert? Denn hier scheint es unstimmigkeiten zu geben. R19 selbst liefert .net3.0 mit und setzt es auch vorraus. Ich meine mal gelesen zu haben, dass R19Sp02 das Servicepack 1 für 3.0 vorraussetzt. Dieses gibt es aber anscheinend leider nicht als fullpackage download. Da der Rechner selbst nicht am I-Net hängt und auch nicht soll, hab ich hier schlechte Karten. Das ist echt zum Haareausreißen ... Naja wenn ich es heute Abend nicht mehr hinbekomme werde ich wohl neuinstallieren. Vll. ist wirklich nur hier was schief gelaufen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe alles neuinstalliert und die Config-Dateien wieder kopiert etc., aber ohne Erfolg. Die komplette Konfiguration möchte ich nur ungern neu aufsetzen bzw. sehe ich hier dann ganz andere Probleme. Daher habe ich mich nun an Transcat gewendet und werde mal abwarten, ob die mir helfen können und was die dazu sagen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das eigentliche Problem gelöst. Hier liegt ein von mir selbst verursachtes Problem zu Grunde. Ich habe die Namespaces.xml und Namespaces.xsd ausversehen mit kopiert. Ich habe nun wohl zwei weitere Punkte. Mein Problem ist: Wenn Parts oder dazu gehörige Zeichnungen aufrufe, werden diese sauber kopiert und geöffnet. Versuche ich jedoch Baugruppen zu kopieren bzw. zu öffnen, dann legt SmarTeam lediglich die xml sprich den SmarTeam-Filekatalog an, jedoch werden die Dokumente nicht ins Workverzeichnis kopiert. Wir haben vorher die Authentifizierung auf Windows gestellt und konnten uns daher über die am Windows angemeldeten Benutzer auch am SmarTeam anmelden. Dies funktioniert jedoch nicht mehr. Daher muss ich auf SmarTeam-Anmeldung stellen und jedes mal meinen Namen eintickern. Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit oder besteht eine bestimmte Abhängigkeit zu irgendeinem Dienst? Ergänzung: Transcat hat an dieser Stelle nichts gebracht. Anfangs hatte ich den Support am Telefon, der sehr gewillt war mir zu helfen und auch nicht den Fehler bei der Datenbank gesucht hat. Danach habe ich dann eine Mail wie ich annehme von einem Vertriebler (mit Dollarzeichen in den Augen?) bekommen, der mir vorgeschlagen hat ein Angebot für die komplette Migration einzuholen und sogar angenommen hat, das die Datenbank eventuell nicht migrierbar sei. Die Datenbank läuft aber in meinen Augen an dieser Stelle wunderbar und die Migrationstolls haben keinerlei Fehler gemeldet. Außerdem habe ich ja feststellen können, dass der Fehler bei mir lag.... ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." [Diese Nachricht wurde von RSchulz am 02. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich nochmal ... Zum Thema mit der Authentifizierung haben die einiges geändert und man kann das nur noch über den IIS anpassen. Ich habe keine Ahnung wie, aber so ist sie nun mal die gute Doku... Zum Thema mit den Fileoperationen, wäre ich sehr dankbar, wenn irgendjemandem etwas zu folgender Meldung einfallen würde  Error No: 32766 Failed to add vault operation definition (GetFile) to ticket: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt Das Problem ist immernoch das Gleiche... Fileoperationen von Part&Zeichnung mit Part OK ; Produkt&Zeichnung mit Produkt dieser Fehler Übrigens ist die Dokumentation wirklich fürn .... die Anweisungen zur Erstellung der Oracledatenbank ist Fehlerhaft. Ich soll etwas abwählen, was automatisch etwas abwählt, welches ich aber benötige... Smarteam das gleich... ich kann unter dem Databaseconnectionmanager garnicht "available for use in SmarTeam Vault" anwählen und eine Abhängigkeit zu irgendwas wird nicht erwähnt. Die Screenshots passen nicht mit der GUI der Versionen überein. Mir scheint es, als wäre die Doku von 10gR1 vollständig und ohne wirkliche Anpassung für 10gR2 übernommen und als hätte sich bei den Oracleversionen etwas im Aufbau verändert. Die Datenbank läuft aber trotzdem rattenschnell und Parts lassen sich ja auch rausholen, daher vermute ich hier kein generelles Problem. Leider bin ich aber mit meinem Latein mehr als nur am Ende und langsam auch bissel verzweifelt. @christian: Sag mal musstest du etwas über den IIS einrichten und läuft das bei dir, sprich kannst du die Konfiguration über den Assistenten ändern? Mit dem IIS kenne ich mich leider mal garnicht aus. Kann es sein, dass die den SmTemp vom Server nun Lokal verwalten? Wenn du irgendwelche Hintergrundinformationen hast, dann wäre ich dir sehr dankbar. wiedermal Ach übrigens die Konfigurationdateien, die du mir geschickt hast, sind für die Funktionsfähigkeit (bis auf default) irrelevant. Die definieren im endeffekt lediglich zum default abweichende Einstellungen. Ich werde versuchen hier mal eine Upgradeschulung zu erhalten. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." [Diese Nachricht wurde von RSchulz am 03. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 03. Jul. 2009 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, den IIS habe ich noch nie im besonderen konfiguriert. Der ist immer Standard, außer ggf. das .Net nachregistriert. Die SmTemps liegen nun unterhalb des Arbeitsverzeichnis und werden, wenn ich es richtig verstanden habe, über das HTTP Protokoll gefüllt bzw. wieder geleert. Wie sieht es denn bei Deinen Baugruppen aus... sind die in einem anderen Vault als die Teile ? Wenn ja, hast Du da schon mal den Vault Tester drauf laufen lassen ? Kommt es bei Deinen Baugruppen eventuell zu einem TimeOut ? Versuch mal nur eine Baugruppe ohne Teile neu zu machen und diese einaml ein/aus zu checken. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 03. Jul. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wiedermal danke für deine Mühe. Die Baugruppen liegen im gleichen Vault und sollten auch dementsprechend gleich verarbeitet werden bzw. sollte es keine Berechtigungsprobleme geben. Ein Timeout kommt soweit ich das beurteilen kann auch nicht in Frage, da die Verarbeitung innerhalb von Sekunden durchgeführt wird und die XML-Dokumente Blitzschnell erzeugt wewrden. Lange Wartezeiten sind in keiner Abfrage aufgetreten. Hast du den IIS auf jedem Client installiert? Wenn ja mit welchen Einstellungen und was meinst du mit .Net nachregistriert. Warscheinlich liegt hier der Hund begraben, da das einzige was ich bis jetzt (mal abgesehen von der fehlerhaften Doku) nicht wirklich verstanden habe, ist der Zugriff auf den IIS sprich die Verarbeitung via HTTP. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, HTTP hat, wie auch FTP, die Möglichkeit Dateien zu übertragen. SmarTeam auf dem Client öffnet so eine Verbindung zum VaultServerService über HTTP und lädt die Datei herunter, ebenso die andere Richtung, der Client lädt die Datei hoch. Auf dem Client selber ist kein IIS, da der Client als Client arbeitet und keinen Serverdienst bereitstellt. Um auf dem IIS die ASPX Seiten verarbeiten zu können, benötigt dieser die .NET Erweiterung. Je nachdem in welcher Reihenfolge was installiert wurde, kann es sein, dass diese Erweiterung nicht aktiv ist. Installiert wird diese mit einem Programm aus dem Windows\Microsoft.Net Verzeichnis. Im Framework 2.0 liegt ...regiis.exe. Die einfach mit -i aufrufen und es wird registriert. Die XML Dateien werden vom Client angelegt. Daher könnte es eventuell doch ein TimeOut sein, da die Übertragung der Datei die eigentliche Zeit benötigt.
Hast Du mal eine einfache leere Baugruppe hin und her 'gecheckt' ? Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe auf dem Admin-/Migrationsclient(R19) die regiis.exe mit -i für Aspnet ausgeführt, um mit dem SystemConfigurationEditor arbeiten zu können. Hierbei ist mir jedoch aufgefallen, dass die Konfigurationsdateien ([SmarTeamHome]/Web/System/ConfigurationEditor) local auf dem Client und nicht auf dem Server liegen bzw. verstehe ich nicht, wie wann und wenn wohin der Clientadmin das auf den/dem Server packt/speichert. Ich bekomme außerdem bei Fileoperationen mit Baugruppen folgende Fehlermeldung: Error No: 32766 Failed to add vault operation definition (GetFile) to ticket: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt Leider hört sich das für mich so an, als könne das Programm den Befehl nicht abrufen. Ich werd jetzt aber erstmal noch was ausprobieren und melde mich dann später noch mal.
------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, ich habe das Problem gefunden. Es scheint mit Teilen zusammen zu hängen, die nicht im Vault liegen und von uns damals manuell zugeordnet wurden. Wenn ich diese wieder in den Vault lege und damit verlinke, haben in meinem Test die Fileoperationen funktioniert. Hintergrund war damals ein eigenentwickelter Werk-/Norm-/Wiederholteilekatalog. Leider sprechen wir hier von ca. 8000 Teilen, die ich nicht mal eben wieder per new Release > Release (replace prev. Rev.) zurück in den Vault spielen kann. Hast du hier vll. eine Idee oder weist du, ob die hier Restriktionen haben, die derartiges garnicht erlauben? In diesem Zusammenhang kann es übrigens durchaus einen Timeout geben, wenn dieser im Millisekundenbereich liegt, aber wie kann ich das prüfen und vor allem wie könnte man diesen hochstellen? Danke. Die Datenbank weist übrigens keine Fehler oder bedeutenden Unterschiede zwischen funktionierenden und nicht funkt. Dokumenten auf, die habe ich gestern soweit noch komplett analysiert (bis ich alles doppelt gesehen habe ). ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, wenn ich das richtig Verstehe, handelt es sich um Dateien, die irgentwo im Filesystem liegen, aber dennoch revisionskontrolliert sind und SmarTeam im Datensatz nicht [eingecheckt] sondern \\meinalterserver\normteileverzeichnise..... stehen hat ?!? Wenn Du diese nun in den Vault legen willst, kannst Du das auch per Script machen. Das geht per SQL oder auch per SmarTeam Programmierung. Vom Prinzip her :
x = {VaultID} SmObject.Data.Valueasstring("DIRECTORY")="" SmObejct.Data.ValueAsString("VAULT_OBJECT_ID")= x SmObejct.Update Damit ist der Datensatz 'im Vault'... nun musst du nur noch die Datei in das entpsrechende Verzeichnis kopieren/verschieben. Die VaultID lasse ich mit immer bei einem bestehenden Datensatz, der im Richtigen Vault ist, ausgeben. Ansonsten gibts auch eine Tabelle 'TDM_VAULTS' und 'TDM_VAULTS_NOTES' wo die Infos drin stehen. Wir haben dieses Verfahren für ältere Installationen schon eingesetzt, die früher keinen VaultDienst verwendeten und mit einer 'offnen' Verzeichnisstruktur gearbeitet haben. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke noch mal. Also die beiden von dir genannten Tabellen definieren den Vault und haben nicht mit den Verweisen zu tun... aber egal Ich glaube in TN_Dokumente steht diese Information drin... muss ich mir nochmal anschauen. Ich habe nur ein dickes weiteres Problem. Die Daten sind nicht Vaultkonform. Sie haben weder eine Vault ID am Dateinamen noch sind alle eindeutig benannt. Daher wird es warscheinlich Namenskonflikte geben. Hier müsste ich um auf nummer sicher zu gehen mit den SmarTeam-Funktionen über eine vernünftige vaultid gehen. Außerdem möchte ich nur ungern gescriptet an das Produktivsystem rangehen. Ich denke mal drüber nach und werde mir hier was einfallen lassen. Warscheinlich war es das dann auch und du hast vorerst wieder ruhe vor mir  ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianS Mitglied Leiter Kundenbetreuung
  
 Beiträge: 635 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, Nach klar stehen in den genannen Tabellen die Vaultdefinitionen drin. Die Spalte 'VAULT_OBJECT_ID' im Smobject ..oder bei direkten SQL in der Tabelle TN_DOCUMENTATION.. beinhaltet die ID des verwendeten Vaults.. und die richtige ID bekommst Du, wenn Du in den beiden '..Vault.. Tabellen nachschaust. Ob Deine Dateienamen 'vaultkonform' sind oder nicht spielt prinzipiell keine Rolle. SmarTeam macht da keine Beurteilung des Dateinamens.. somit ist das kein Problem.. ABER !!!! und da wirst Du ein Problem haben.. und dieses bereits heute !! ... wenn ein Dateinamen mehrfach vorkommt und in den Dateien unterschiedliche Geometrieen enthalten sind (also unterschiedliche Teile mit gleichem Dateinamne) ist dies nicht vaulttauglich. Für Deinen Schritt, die Dateien in den Vault zu legen, ist das noch kein Problem, da Du bei dieser Aktion den Dateinamen im Tresor auch anpassen kannst.. würde ich so machen... Sobald Du aber die Dateien ins Arbeitsverzeichnis holst bekommen sie ihren Originalnamen und überschreiben sich ggf. gegenseitig. Wie macht ihr dass den heute ? Werden die Dateien revisioniert, im Arbeitesverzeichnis bereitgestellt oder habt Ihr Scripte die die Dateien in eindeitigen Verzeichnisstrukturen ablegen ? Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, sagen wir einfach, dass die die doppelt sind Altlasten aus Release8 oder füher sind, die heute keiner mehr verwendet  Ich werde das aber versuchen mit einem SQL und einem CMDScript zu lösen. Dabei werde ich in beiden Fällen dem Namen im Vault eine ID anhängen. Die Daten die dann doppelt sind werden wie in den vergangenen 8 Jahren ^^ kein Problem darstellen, aber gehen dadurch nicht verloren. Man könnte nun auch die Frage stellen, wofür man diese Daten überhaupt noch braucht, aber mir sagte mal jemand... Hinterfrage nicht den Sinn, mach es einfach!  Mir soll es egal sein und es sind nicht viele Dokumente, die sich beißen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
STR19User Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 27.07.2009
|
erstellt am: 27. Jul. 2009 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hi, ich bin auch gerade bei der Installation von R19 mit SP4 und hänge auch bei der Installation des Vaultservice bzw. an einem mir unerklärlichen Fehler. Ich habe SmarTeam unter WinXP SP3 installiert und für den Vaultservice die entsprechenden Keys mit dem "Vault Setup"-tool von SmarTeam erzeugt und importiert. Auf den Shares habe ich als NTFS Berechtigung "Jeder" mit allen Rechten ausgestattet und die Standardports 80 und 443 gelassen. Der Der Vaultserver startet auch, jedoch wird der Test mit dem "Vault Tester" mit der folgenden Nachricht quittiert: Arbeitsverzeichnis abgerufen: C:\Dokumente und Einstellungen\smarteam\Eigene Dateien\SmarTeam\Work\SMVaultTemp\193EAB375EA74FF9B848570FBD08A078. FEHLER: Fehler Nr.: 32766 'Fehler beim Empfangen der HTTP-Antwort für http://192.168.1.1/VaultFileTransferOperationService. Die Ursache kann sein, dass die Dienstendpunktbindung kein HTTP-Protokoll verwendet. Eine andere mögliche Ursache ist, dass der HTTP- FEHLER: Fehler beim Kopieren der Datei in den ersten Vault. auf den Link http://192.168.1.1/VaultFileTransferOperationService kann ich über einen Browser zugreifen... Was könnte ich noch übersehen haben? Brauche ich für den Vaultservice eine spezielle Lizenz? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoffel Mitglied Student
 
 Beiträge: 322 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 22. Aug. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss Stoffel recht geben und außerdem ist SmarTeam auch nur für Windows Server 2k3 zugelassen. Des weiteren sollte IIS für die Konfiguration installiert sein und dieser muss mit .Net3.0 ASPX registriert werden. Hierfür musst du dir mal die Doku anschauen... Bei uns sind mittlerweile alle Probleme soweit ausgemerzt. Das Nächste was warscheinlich kommen wird, ist die Struktur der Datenbank von SmDemo auf die neue zu konvertieren, um diese für V6 vorzubereiten. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uhde Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 20.04.2005
|
erstellt am: 28. Aug. 2009 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
|
pgmuer Mitglied
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.01.2002 Catia V5 R18 Sp8 Catia V5 R19 Sp6
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hallo RSchulz Kann es sein dass bei Dir im IE ein Proxy definiert ist? Dann hilft vielleich das weiter: Error No: 32766 This error is related to the proxy configured in client machines in IE options, LAN Settings. The Vault client is configured by default to use these settings. If it is necessary to disable usage of those settings by the vault client in a specific environment, open the smarteam.std.vaultClient.config.xml file located on the Foundation machine under ConfigurationSettings. Replace all occurrences of this setting: <UseDefaultWebProxy>true</UseDefaultWebProxy> with this setting: <UseDefaultWebProxy>false</UseDefaultWebProxy> Save the file and then restart all SmarTeam services. Bei mir hat's auf jeden Fall geholfen. Gruss Philipp
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cmb Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 505 Registriert: 12.07.2002
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RSchulz
Hallo Forum, auch wir hatten dieses Problem. Den WebProxy Wert auf false gesetzt - und es hat sich nichts geändert. Bis unser Admin den Tip gab bei den ServerPfaden "fully qualified domain name (FQDN)" zu verwenden. Nachdem In den Vault Services die VaultPfade als FQDN eingetragen wurden hat das Kopieren wieder problemlos funktioniert. Vielleicht hilft es jemanden. Gruß Norbert ------------------ V5R18 Catia + Smarteam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |