Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  Smarteam und das Windows-AD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Smarteam und das Windows-AD (1038 mal gelesen)
VBBjörn
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von VBBjörn an!   Senden Sie eine Private Message an VBBjörn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBBjörn

Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2007

erstellt am: 15. Mai. 2007 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

das Importieren eines Windows-2003-Domänen-Users funktioniert, wie hier beschrieben ganz gut.

Nur kommt bei dem Versuch der Smarteam-Anmeldung immer noch der Dialog zum Anmelden, den ich ja eben nicht mehr haben möchte 

Wenn ich mich dann mit dem Namen anmelde, wobei ich mich frage, ob das wirklich der Anmeldename sein muss, so wie ich mich bei Windows-Anmelde (Konto-Name). Daraufhin erscheint dann folgende Fehlermeldung:

"Zugriff wurde verweigert. Grund: An error occured while creating a user session. Reason: From V5R12, LDAP support has been moved to the Session Management Servic"

Muss ich dann einfach den Session-Management-Dienst neu starten? Kann ich das im laufenden Betrieb machen, oder fliegen dann bereits angemeldete User raus?

Hoffe auf Hilfe und verbleibe mit bestem Dank und freundlichem Gruße,

VBBjörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Moderator
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 15. Mai. 2007 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VBBjörn 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

was hast Du denn bisher gemacht, außer LDAP-Import?

Auf jedem Fall muss im Authentication Manager (Admin Tools) das Authentisierungsprotokoll umgestellt werden.

------------------
Grüße,
Christian Willmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VBBjörn
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von VBBjörn an!   Senden Sie eine Private Message an VBBjörn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBBjörn

Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2007

erstellt am: 15. Mai. 2007 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Lieben Dank, dass du mir hilfst.

Bis auf das Aufrufen des LDAP-Import-Tools habe ich noch nicht gemacht... es wurden vorher lediglich von Hand "normale" User angelegt, die sich mit einem Passwort anmelden können und einen User-Namen, der nichts mit deren Windows-Konto-Namen zu tun hat. Das muss auch unbedingt weiterhin funktionieren.

Wo genau stelle ich denn dieses Protokoll um?

Und können sich dann die anderen Benutzer noch "normal" anmelden?

Lieben Dank nochmals, Gruß und bis gleich 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Moderator
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 15. Mai. 2007 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VBBjörn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es bedeutet viel Aufwand, Deine Wünsche zu realisieren.
Über den Authentication Manager (Der steht in den Administration Tools, sofern bei der Installation des SmarTeam Editors ausgewählt) stellt man das führende (=alleinige) Protokoll (SMARTEAM, Windows, LDAP oder AD.) ein.

Auszug aus der Doku:
"The Authentication Manager controls the default authentication protocol used throughout the organization and all of its relevant parameters. If you are working on a new installation of SMARTEAM you MUST run the Authentication Manager after the installation of the Session Management Service in order to set the default
authentication protocol."

Diese Doku "SmarTeam Editor Administrator Guide" (SmarTeam Support Seite) nennt aber eine Möglichkeit, dies über .NET (Ändern der machine.conf) zu realisieren (S.109 in der Doku der R17)

------------------
Grüße,
Christian Willmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz