Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  Fragen zu Smartteam

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Fragen zu Smartteam (758 mal gelesen)

Ex-Mitglied



erstellt am: 18. Jan. 2007 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

ich muß bei einem Kunden mit Smartteam und CATIA V5 arbeiten. Dabei kommt es zu reichlichen Problemen.

Deshalb habe ich ein paar Fragen an euch:
- Arbeitet ihr mit einem lokalen Work-Verzeichnis?
- Wie geht ihr genau beim Aus- und Einchecken von CAD-Dateien vor?
- Wie arbeitet ihr, wenn mehrere Leute an der gleichen Baugruppe arbeiten?
- Gibt es irgendwo Literatur oder andere Informationen zu Smartteam?

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
CATIA-FAQ
Inoffizielle Linux-Hilfeseite

http://www.cad-gaenssler.de

ChristianS
Mitglied
Leiter Kundenbetreuung


Sehen Sie sich das Profil von ChristianS an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianS

Beiträge: 635
Registriert: 27.09.2000

erstellt am: 19. Jan. 2007 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

- Arbeitet ihr mit einem lokalen Work-Verzeichnis?
Das hängt von Performance und dem Sicherheits/Sicherungskonzept ab. Bei unseren Kunden sind so 30% mit lokalen und die anderen 70% mit im Netzwerk liegenden Arbeitsverzeichnissen unterwegs.

- Wie geht ihr genau beim Aus- und Einchecken von CAD-Dateien vor?
Bearbeiten im CAD und dann einchecken... hast Du dazu eine konkrete Frage, dann poste sie mal. Ansonsten schau mal auf der Doku CD (... weiter unten zur Literaturfrage erläutert)

- Wie arbeitet ihr, wenn mehrere Leute an der gleichen Baugruppe arbeiten?
Dazu gibt es den Shared Workspace. Hängt aber auch von dem Konzept bei Deinem Kunden ab. Bei unseren Kunden arbeiten im Moment noch nicht alzu viele damit. Ich halte es aber für eine starke Sache in der Teamarbeit.
Im Shared Workspace hast Du dann Anwender die an den entsprechenden Unterbaugruppen und Teilen arbeiten und Anwender (die sog. Integratoren) die dann normalerweise für das 'Große Ganze' zuständig sind und die Einzelkomponenten Integrieren

- Gibt es irgendwo Literatur oder andere Informationen zu Smartteam?
Lass Dir von Deinem Kunden die English Documentation CD vom SmarTeam Pack mal geben. Da sind neben Handbüchern auch 'Methodology Guides' drauf in denen verschiedene Vorgehensweisen beschrieben sind.


Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 22. Jan. 2007 05:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Christian,

erstmal danke für deine Antworten.

Ich hatte gehoft, daß es Literetur gibt, die irgendein Verlag rausgebracht hat. Anscheinend gibt es das nicht. Schade.

Noch mal zum Aus- und Einchecken:
Wie ist es am besten:
- Erst im Smartteam auschecken und dann die Dateien laden oder erst laden und dann im Smartteam auschecken oder erst laden und dann im CATIA auschecken?
- Wo checke ich die Dateien am besten ein? im Smartteam oder aus CATIA heraus?


Das mit dem Shared Workspace scheint eine interessante Sache zu sein. Läßt sich das irgendwie durch die User selber einstellen oder muß da die Administration mitmachen?

Wie das Konzept bei meinem Kunden aussieht, weiß ich nicht - falls es überhaupt so ein Konzept gibt.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
CATIA-FAQ
Inoffizielle Linux-Hilfeseite

http://www.cad-gaenssler.de

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz