Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  Problem mit SmartFlow...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Problem mit SmartFlow... (747 mal gelesen)
JohnDow
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von JohnDow an!   Senden Sie eine Private Message an JohnDow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JohnDow

Beiträge: 299
Registriert: 08.06.2004

HW: DELL Precision M70, 2GHz Centrino, 2GB DDR2-RAM, 256 MB NV Quadro FX Go 1400...
SW: VMWare 5.5, Pro/E Wildfire 2 M210, Windchill 8.0 M020 (PDMLink, ProjectLink, ProductView)

erstellt am: 03. Mrz. 2005 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ScreenShot021.JPG

 
Hallo ST-Gemeinde!

Hab einen Flow-Chart mit drei Knotenpunkten erstellt.

Am ersten Knotenpunkt wird eine CATIA-Datei erstellt (manuelle Aufgabe), an den Flow-Prozess gehängt und nach dem Klick auf Accept automatisch released. Soweit so gut.
Am 2. Knotenpunkt gibt es eine manuelle Aufgabe "Prüfen", die mit einem "Accept" bestätigt oder mit einem "Reject" zurückgewiesen werden kann.
Wird die Datei hier zurückgewiesen, gelangt sie zurück zum 1. Knotenpunkt. Dort soll die Datei erneut aufgenommen (bearbeitet bzw. korrigiert) werden, gespeichert und anschließend ein neues Release erzeugt werden.
Nun das Problem:
Öffne ich die CATIA-Datei aus dem Workflow "zur Bearbeitung", wird zwar ein neues Release erstellt, dieses verliert jedoch sofort den Bezug zum Workflow.
Bestenfalls sind das alte (ungültige) und das neue Release im Workflow, aber nie das neue alleine.
Wie bekomme ich das hin?
Wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise?

Gruß
JD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristianS
Mitglied
Leiter Kundenbetreuung


Sehen Sie sich das Profil von ChristianS an!   Senden Sie eine Private Message an ChristianS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristianS

Beiträge: 635
Registriert: 27.09.2000

erstellt am: 04. Mrz. 2005 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JohnDow 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich bin mir nicht ganz sicher, meine jedoch schon mal irgendwo eine Einstellung gesehen zu haben, dass bei Revisionserstellung das neue Object auch in den WF des alten gehängt wird. Habe da aber auf die schnelle gerade nichts gefunden.

Wenn so einen Schalter doch nicht gibt, würde ich das ganze per skript machen. Vom Ablauf ziemlich simpel in den 'after newrelease' oder 'after checkout' mit dem Inhalt, wenn Ursprungsobject zu WF gelinkt ist, dann das neue ebenfalls linken und ggf. das alte aus dem WF herausnehmen.


Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JohnDow
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von JohnDow an!   Senden Sie eine Private Message an JohnDow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JohnDow

Beiträge: 299
Registriert: 08.06.2004

HW: DELL Precision M70, 2GHz Centrino, 2GB DDR2-RAM, 256 MB NV Quadro FX Go 1400...
SW: VMWare 5.5, Pro/E Wildfire 2 M210, Windchill 8.0 M020 (PDMLink, ProjectLink, ProductView)

erstellt am: 04. Mrz. 2005 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Hat sich schon erledigt.
Habe einen Reject-Knoten angelegt, damit geht's.
Trotzdem danke!

JD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz