Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  smasscls.ini

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  smasscls.ini (595 mal gelesen)
floe
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von floe an!   Senden Sie eine Private Message an floe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floe

Beiträge: 32
Registriert: 22.03.2004

erstellt am: 31. Aug. 2004 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo forum

ich hab da ne kleine frage:
ich bin (noch) mit R10 Sp5 unterwegs und möchte das system so konfigurieren, dass wenn ich eine CATIA Drawing auschecke die CATIA Sheets gleich mitausgecheckt werden.
Eigentlich dachte ich, das müsste über das file smasscls.ini lösbar sein.

[CATIA Sheet]
ass1=CATIA Drawing; CHECKOUT; APPROVE;

aber ich wurde nicht glücklich. als ich dann merkte, dass mit dem selben ini file aber einer anderen DB das ganze funktioniert, verlor ich die geduld ;-)

kann mir jemand sagen wo ich diese einstellung vornehmen muss, oder was ich falsch überlege...

vielen dank
gruss floe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KleinerMuck
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KleinerMuck an!   Senden Sie eine Private Message an KleinerMuck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KleinerMuck

Beiträge: 111
Registriert: 12.08.2002

erstellt am: 06. Sep. 2004 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für floe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,


ich habe kein lauffähiges R10-System mehr und seit R11 hat sich diesbezüglich ja viel geändert - deshalb nur grobe Informationen hierzu ... die smasscls.ini ist m.E. nur dazu gedacht, zu definieren in welche Richtung Abhängigkeiten existieren. Durch die Zeilen
[CATIA Sheet]
ass1=CATIA Drawing
wird von SMARTEAM also ein Abhängigkeits-Link erzeugt, sobald ein Sheet an eine Drawing gelinkt wird. Dies hat jedoch nichts damit zu tun, wie diese Links behandelt werden sollen.
Hierfür finden sich in R10 nur rudimentäre Optionen in den Administrator-Optionen in der Kategorie Lifecycle - dort steht glaube ich etwas wie "Default operation for dependencies". Damit kann man das Verhalten für ALLE Abhängigkeiten im System einstellen - also nicht nur den einen Fall Sheet/Drawing. Detailliertere Optionen finden sich erst ab R11 im System.

Ich würde also empfehlen,
a) den mechanismus via script zu realisieren oder
b) darüber nachzudenken, die Abbildung der sheets abzuschalten (dies geht entweder über CATIA-Variablen oder die Variable ExposeMode in der SmTeam32.ini. Wobei letztere Möglichkeit auch die Abbildung der Internal Components in SMARTEAM unterbindet!)

Grüße
KleinerMuck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

floe
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von floe an!   Senden Sie eine Private Message an floe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für floe

Beiträge: 32
Registriert: 22.03.2004

erstellt am: 07. Sep. 2004 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo KleinerMuck

das mit der "Default operation for dependencies" habe ich auch schon mal ausprobiert, hat aber auch nicht den gewünschten effekt gebracht. Am besten wäre wohl ein kleines script..
aber so tragisch ist es nicht, und da warscheinlich in nächster zeit migriert wird, lassen wir es mal beim alten...

aber ich danke dir für die antwort

gruss floe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz