Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  Pflichtenheft

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Pflichtenheft (2701 mal gelesen)
cmb
Mitglied
Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von cmb an!   Senden Sie eine Private Message an cmb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cmb

Beiträge: 505
Registriert: 12.07.2002

CATIA V5-6R2020 64bit
Smarteam V5V62023
Moldflow Adviser 2019
Lenovo Thinkpad

erstellt am: 16. Apr. 2003 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SMARTEAM User,

wir haben die erste ST-Präsentation hinter uns und möchten ein Lastenheft erstellen was wir vom System erwarten. Hat hier schon jemand Erfahrung  und macht so etwas Sinn?

G      Norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinKirchmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MartinKirchmayer an!   Senden Sie eine Private Message an MartinKirchmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinKirchmayer

Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2002

SmarTeam V5R18 SP5
SW2007 SP5.0
Oracle 10g
WinXP

erstellt am: 17. Apr. 2003 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cmb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Norbert,
ein Pflichtenheft macht auf jeden Fall Sinn.
Wir haben ST seit ca. Anfang 2001 produktiv im Einsatz und sind da auch mit einem recht umfangreichen Pflichtenheft rangegangen (war jedoch noch vor meiner Zeit).
Mehr zum Thema Auswahl eines PDM-Systems gab's neulich im SolidWorks-Forum:
SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Der Beitrag geht zwar mehr Richtung SW und wie ich Deinem Profil entnehmen konnte, bist Du Catia-Anwender, aber es gab auch einige generelle Tips in Bezug auf die Auswahl eines PDM-Systems.
Von wegen Profil:
Heroldsberg: Arbeitest Du bei Quelle und wurde am Montag eine ST-Präsentation von SolidLine bei Euch gemacht?

Gruß,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

edmpdm.de
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von edmpdm.de an!   Senden Sie eine Private Message an edmpdm.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für edmpdm.de

Beiträge: 37
Registriert: 21.11.2000

erstellt am: 17. Apr. 2003 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cmb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ohne Lasten-/Pflichtenheft sollte man eigentlich nie an eine größere IT-Systemeinführung gehen.
Speziell im Fall EDM/PDM formulieren wir selbst i.d.R. das Lastenheft bereits vor der Angebotserstellung durch den/die Anbieter. Da viele Systeme modular aufgebaut sind, kann so eine individuelle Implementierung offeriert werden. Und falls Anforderungen nicht erfüllt werden können, erhält man dazu wenigstens vorher eine Aussage.
Je besser und ausführlicher ein Pflichtenheft formuliert ist, um so sicherer entgeht man späteren Zwistigkeiten, wenn irgendetwas nicht läuft oder falsch verstanden wurde. Teilweise sind es schon Banalitäten, die später im Zweifelsfall gegen den Anwender entscheiden (Systemanbieter: "Es stand von einer Mausbedienung nichts in Ihren Anforderungen - aber Sie können selbstverständlich zusätzlich unser 'Mauspaket' zu Sonderkonditionen erwerben"). Zum Glück gibt es nur wenige in unserer Branche, die das ausnutzen.
Nichtsdestotrotz sollten Sie nur einen PDM- und Ausschreibungs-Erfahrenen an die Sache heranlassen. Im Normalfall also wieder mal der PDM-Projektleiter selbst ;-)

MfG T. Kahlert
EDMPDM.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz