Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ENOVIA SmarTeam
  SmarTeam und SolidWorks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  SmarTeam und SolidWorks (2408 mal gelesen)
Peter_H
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Peter_H an!   Senden Sie eine Private Message an Peter_H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter_H

Beiträge: 175
Registriert: 30.08.2001

SWX2015 SP5.0
EPDM 2015 SP3.0
Win7/64
Intel Xenon 2,93 GHz
NVIDIA Quattro FX3800
12 GB RAM

erstellt am: 23. Jan. 2002 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SmarTeam-Gemeinde

Wir haben 13x SWX2001 im Einsatz und vor einiger Zeit SmarTeam gekauft. Nach etlichen Anstrengungen intern sind wir zum Schluß gekommen, extern Kapazitäten zuzukaufen, um SmarTeam einzusetzen.

Nun zu meiner Frage:
Wer von Euch hat SolidWorks und SmarTeam erfolgreich im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen damit schildern?

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Peter


PS:
@Habel Martin: Hier nochmals vielen Dank für Ihre rasche Antwort. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Skywalker
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Skywalker an!   Senden Sie eine Private Message an Skywalker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Skywalker

Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2002

erstellt am: 09. Apr. 2002 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter_H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,

SmarTeam ist für SolidWorks die mit Abstand tiefgreifendste PDM-Lösung, die es momentan auf dem Markt gibt. Von der Funktionalität her läßt SmarTeam kaum Wünsche offen. Die Stabilität beim Einsatz von großen Baugruppen läßt noch etwas zu wünschen übrig, ist aber auf dem besten Wege.
Empfehlung LAN: >= 100MBit/s
Empfehlung WAN: >= 2MBit/s (Bei verschiedenen Standorten)
Empfehlung Datenbank:
SAP-Server bzw. MSDE. Hierbei handelt es sich um die mit Abstand performanteste Variante.
MSDE ist die "abgespeckte" Version des SQL-Servers und kostenlos bei www.microsoft.de erhältlich.
Oracle ist etwas träger, jedoch als Komplettversion kostenlos anbei. Bei fehlendem Oracle-KnowHow intern würden hierbei hohe Kosten entstehen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grothus
Mitglied
Dipl.Ing


Sehen Sie sich das Profil von grothus an!   Senden Sie eine Private Message an grothus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grothus

Beiträge: 16
Registriert: 03.04.2001

erstellt am: 07. Mai. 2002 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter_H 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Skywalker:
Hallo Peter,

SmarTeam ist für SolidWorks die mit Abstand tiefgreifendste PDM-Lösung, die es momentan auf dem Markt gibt. Von der Funktionalität her läßt SmarTeam kaum Wünsche offen. Die Stabilität beim Einsatz von großen Baugruppen läßt noch etwas zu wünschen übrig, ist aber auf dem besten Wege.
Empfehlung LAN: >= 100MBit/s
Empfehlung WAN: >= 2MBit/s (Bei verschiedenen Standorten)
Empfehlung Datenbank:
SAP-Server bzw. MSDE. Hierbei handelt es sich um die mit Abstand performanteste Variante.
MSDE ist die "abgespeckte" Version des SQL-Servers und kostenlos bei www.microsoft.de  erhältlich.
Oracle ist etwas träger, jedoch als Komplettversion kostenlos anbei. Bei fehlendem Oracle-KnowHow intern würden hierbei hohe Kosten entstehen.

Gruß


Hallo Skywalker,
bist du Anbieter von SmartTeam oder gibt es sonst noch Gründe aus denen du dich nur anonym im Forum beteiligst ?
Im SolidWorks-Umfeld gibt es allein 11 GoldPartner-Produkte.
Alle behaupten von sich die "mit Abstand tiefgreifendste PDM-Lösung" zu haben.

Andreas Grothus
keytech Software GmbH (GoldPartner-Produkt: ProfiDB) www.keytech.de


------------------
A. Grothus
keytech software gmbh
45665 Recklinghausen
Tel.: 02361 985800

[Diese Nachricht wurde von grothus am 07. Mai 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Staffenski
Mitglied
Consultant PDM


Sehen Sie sich das Profil von Martin Staffenski an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Staffenski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Staffenski

Beiträge: 39
Registriert: 17.08.2001

...das einzige, was wir brauchen um gute Philosophen zu werden, ist die Fähigkeit uns zu wundern...

erstellt am: 25. Mai. 2002 23:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter_H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter_H,

SolidWorks mit SmarTeam einzusetzen ist sicherlich eine konsequente Entscheidung, da beide Systeme aus dem Hause Dassault stammen und recht optimal aufeinander abgestimmt sind.

Leider kann ich Ihnen auch nur meine zugegebenermaßen "rosa" eingefärbten Erfahrungen mitteilen.

Die von uns betreuten Firmen setzten SmarTeam als native Software als auch mit Web-Interface (SmartWeb 3.0 Pro) ein. Unsere tägliche Arbeit im Support zeigt, dass das Produkt nach der erfolgreichen Einführung nur wenig Support-Aufwand entstehen lässt. Die meisten Schwierigkeiten treten meist nur in der Anfangsphase auf, wenn die Anwender das erste mal mit einem PDM/EDM System arbeiten sollen. Da fehlt es dem einen oder dem anderen dann an Abstrahierungsfähigkeiten. Daher immer der Rat: Anwender für PDM/EDM immer nur mit einer Anwender- und/oder Administratorschulung einsetzen!

SmarTeam ist es im übrigen fast egal mit welcher Datenbank es zusammen arbeiten soll, standardmäßig ist ORACLE und INTERBASE im Lieferumfang enthalten. Die Performance spielt heute meist eine untergeordnete Rolle, ob auf eine Anfrage 1s oder 1,5 s gewartet wird, ist den meisten Anwendern in der Regel egal, zumal diese auch keine eigene A/B vergleiche anstellen. Interesaant wird dieser Punkt, wenn der Betrieb Konzerngröße hat, auf Papier verzichtet werden soll und alle nur noch über das PDM/EDM System auf die Informationen zugreifen. Dann kommt wirklich nur noch Microsoft SQL Server oder ORACLE in Frage, denn da spielt die Stabilität und die Skalierbarkeit dann doch eine größere Rolle, als die Performance.

Intern haben wir übrigens auch SmarTeam im Einsatz, dabei wird sogar ein SAMBA Share auf LINUX für die Daten verwendet. Offiziell ist dies allerdings nicht unterstützt!!! Funktioniert aber in der Regel sehr gut.  

Wenn weitere Fragen bestehen, schreiben Sie mir oder in dieses Forum... 

Gruß @all

Martin Staffenski
--------------------------
Applikationsingenieur CAD/PDM
SPI GmbH

[Diese Nachricht wurde von Martin Staffenski am 25. Mai 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

woe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von woe an!   Senden Sie eine Private Message an woe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woe

Beiträge: 131
Registriert: 28.10.2002

erstellt am: 28. Okt. 2002 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter_H 10 Unities + Antwort hilfreich

last one,

als "SmarTeam Verkäufer" kann ich mich bei letzteren nur anschließen. in der regel ist es sehr leicht smarteam wohin zu verkaufen,wo schon solidworks im haus ist. da es technisch die beste anbindung ist.
wenn man als vertriebler so ein projekt verliert dann sollte man sich schon fast ueberlegen ob man denrichtigen job hat,... *smiles*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grothus
Mitglied
Dipl.Ing


Sehen Sie sich das Profil von grothus an!   Senden Sie eine Private Message an grothus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grothus

Beiträge: 16
Registriert: 03.04.2001

erstellt am: 03. Feb. 2003 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter_H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
nur eine kleine Anmerkung zu den Beiträgen:
Die Tatsache, dass Smartteam aus dem Hause Dassault ist,
sagt noch nichts über Integrationstiefe und Qualität des Produktes
in Verbindung mit SolidWorks aus.

Der nachfolgende Link auf eine Pressemitteilung von Smart legt den Schluss nahe, dass die Produktentwicklung und damit die Integrationstiefe eher aus der Richtung Catia getrieben wird.
http://www.smarteam.com/main.asp?fLang=2&fLevelOneIdSubject=229&fLevelTwoIdSubject=236&fLevelThreeIdSubject=&fLevelFourthIdSubject=&fId=236&fLangName=eng&fCurrentLevel=2&fItemDocTy pe=11&fActionMain=1&fDocId=5778&ParentId=&fDocIdTraining=&resolusion=®isterSeminar=&docLangId=2&IS=&InsPF=&slcSearchYear=-1&comboPRKeyWords=-1

(Der Link wird nicht ganz korrekt angezeigt. GGlfs per Cut&Paste übernehmen)

Am Rande bemerkt:
Wenn Sie wissen wollen, ob wir die beste Integration in SolidWorks haben fragen uns oder besser unsere Kunden ! http://www.keytech.de/html/referenzen.html

Keytech ist Hersteller und Anbieter
des Produktprotfolios ProfiDB (Certified GoldPartner Product)
 

------------------
A. Grothus
keytech software gmbh
45665 Recklinghausen
Tel.: 02361 985800

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz