Oder CAD.de Wissen fragen:
https://chatgpt.cad.de/ z.B.: Forum Treesoft: ein 5-Adriges Kabel zwischen zwei Planseiten korrekt in TreeCAD zeichne
=
Im Forum zu TreeSoft TreeCAD auf CAD.de wird die Thematik, wie ein 5-adriges Kabel zwischen zwei Planseiten korrekt dargestellt wird, ausführlich behandelt. Hier sind die empfohlenen Schritte:
Kabeldefinition anlegen: Zuerst sollte im Projekt eine passende Kabeldefinition für ein 5-adriges Kabel erstellt werden. Dazu zählt die Angabe von Leiteranzahl, Querschnitt, Farbe etc.
Kabelzug in der ersten Planseite beginnen: Der Kabelzug wird in der ersten Seite platziert, wobei die einzelnen Leiter einem Ziel (z.B. Klemmen, Geräte) zugewiesen werden.
Verwendung von Platzhaltern oder Symbolen zur Seitentrennung: Um das Kabel korrekt über die Seiten hinweg zu führen, empfiehlt sich die Verwendung spezieller TreeCAD-Symbole wie "Seitensprung" oder "Kabelweiterführung", welche die Verbindung zwischen den Seiten logisch und zeichnerisch darstellen.
Fortsetzung auf der nächsten Planseite: Auf der Zielseite wird das Kabel dann mit einem entsprechenden "Gegenstück"-Symbol weitergeführt. Wichtig ist dabei die korrekte Bezeichnung und Identifizierung des Kabels, damit die Software die Verbindung nachvollziehen kann.
Netzzuordnung prüfen: Nach der Platzierung sollten die Netze (z.B. L1, L2, PE etc.) überprüft und ggf. manuell ergänzt werden, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen stimmen.
Verbindungsprüfung: Mit dem integrierten Prüflauf in TreeCAD lässt sich sicherstellen, dass alle Adern korrekt verknüpft sind.
Diese Vorgehensweise sichert die korrekte Darstellung eines mehradrigen Kabels über mehrere Pläne hinweg und gewährleistet die logische Verbindung und Auswertbarkeit.
Für Details und Diskussionen siehe das TreeSoft Elektro-Forum auf CAD.de: Treesoft-Forum auf CAD.de.
------------------
Gruss Albert

CAD.de auf LinkedIn folgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP