Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Vorstellung und Frage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Vorstellung und Frage (1624 mal gelesen)
MMeyer69
Mitglied
Kabelmesstechniker


Sehen Sie sich das Profil von MMeyer69 an!   Senden Sie eine Private Message an MMeyer69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MMeyer69

Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2013

Mac: OS 10.8 (Mountain Lion)
PC: Windows 7

erstellt am: 10. Apr. 2013 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich mit der Tür ins Haus falle.
Ich heiße Markus Meyer, bin 44 Jahre alt, und komme aus Wuppertal (NRW). Ich arbeite als Kabelmesstechniker (Kabelfehlerortung, Trassenortung, Kabelprüfung) beim hiesigen EVU.
Spiele hobbymäßig Handball, und arbeite ehrenamtlich für die Deutsche Gesellschft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Wenn dann noch Zeit bleibt, baue ich RC-Modellschiffe.

Nun zu meiner Frage:
Ein Freund von mir hat eine Siebdruckfirma. Es ist eine kleine Firma, nur mein Freund und ein Mitarbeiter.
Er hat zwei Maschinen, die ca. 40 Jahre alt sind. Nun hat er noch eine "neue" gekauft.....Baujahr 1982. Da mir die Arbeit an Schützsteuerungen Spaß macht, mache ich die Betreuung der Maschinen. Von der neuen Maschine sind keine Pläne mehr zu bekommen. Also erstelle ich gerade selbige Unterlagen per Leitungsvervolgung.
Jetz meine zweiteilige Frage:

1.: Ich habe vor vielen Jahren mal auf einer Messe zwei Disketten mit der Software TreeCAD bekommen auf DOS Basis.
    Leider finde ich diese nicht mehr. Daher die Frage, ob jemand die noch hat.

2.: Gibt es eine Software, bei der man ein Schütz beispielsweise hat, die Zielbezeichnung an den Klemmen eingeben kann, und daraus der Stromlaufplan erstellt wird?

Bin lange aus dem Thema Steuerungstechnik raus, und nicht mehr auf dem Laufenden, was die Programe heute so können.

Würde mich freuen, von jemandem einen Tipp zu bekommen.
im Voraus schon einmal danke.

Markus


Ach, bald vergessen, welche Software könnt Ihr für Apple empfehlen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RonaldWerner
Mitglied
Senior


Sehen Sie sich das Profil von RonaldWerner an!   Senden Sie eine Private Message an RonaldWerner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonaldWerner

Beiträge: 15
Registriert: 12.12.2003

TreeCad V6.2 Build: Aktuell
OS: Win7 (auch XP und Win8)

erstellt am: 11. Apr. 2013 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MMeyer69 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und guten Morgen,

TreeCad auf Dos Basis ist bestimmt auch schon fast 40 jahre nicht mehr up to date.
Bitte nicht mehr mit anfangen, es lebt wahrscheinlich niemand mehr der damit arbeiten kann 

Schreib doch treesoft.de mal an ob es eine Demo Version dafür gibt.
Ebenso kannst Du cadsoft.de anschauen, das Leiterplattenprogramm Eagle wurde auch schon zum Verdrahten bearbeitet. Für private Nutzung kann Mann das in kleinem Rahmen verwenden. Und es gibt sowohl Versionen für den Apfel und Linux.

Zu 2, ja das geht schon. Das heisst Querverweis

Und viel Spaß damit


------------------
Möge die Macht mit Euch sein

Ronald Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MMeyer69
Mitglied
Kabelmesstechniker


Sehen Sie sich das Profil von MMeyer69 an!   Senden Sie eine Private Message an MMeyer69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MMeyer69

Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2013

Mac: OS 10.8 (Mountain Lion)
PC: Windows 7

erstellt am: 11. Apr. 2013 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.

Also 40 Jahre ist wohl etwas übertrieben.
Ich bin 44 J. und als ich die Disketten bekam, war ich schon als Facharbeiter auf der Messe, also kann das nur knapp über 2 J. her sein.
Aber das stimmt schon, ist schon ewig her.
Der Vorteil wäre, dass dort damals die ganzen alten Schütztypen noch als Symbol-Bibliotheken vorhanden waren. und wenn man wie ich in seiner Freizeit
30-40 Jahre alte Maschienen betreut, wo genau diese alten Geräte verbaut sind, wäre es schon hilfreich, die Originaltypen in den Plänen einzupflegen.

Es sei denn,.....es gäbe Bibliotheken, wo diese alten Schätzchen noch heute in die neuen Programme importiert werden könnten.
Daher meine Frage nach dieser alten Version.

Gruß,
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 13. Apr. 2013 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MMeyer69 10 Unities + Antwort hilfreich

Also, wenn es nur 2 Jahre alt ist, dann wundert es mich,d ass es auf DOS-Basis ist, da ich die 5.9er schon vor 2 Jahren hatte.
Sollte die Version nicht so alt sein, wären deine alten Schütztypen wohl zur neuen Version kompatibel.
Bibliotheken gibt es immernoch. Kannst du mal nen Foto hochladen mit den alten "Schätzchen"?
Im Grunde müsstest du reintheoretisch sowieso neue Normen für die Zeichnung anwenden, sofern du etwas veränderst...aber das ist eine Ansichtssache.

Egal,
abhängig davon: Lad dir die Demo, teste sie und staune. Die Antwort zur zweiten Frage. Wie Ronald schon sagte, per Querverweis, aber erwarte nicht, dass automatisch Linien gezogen werden.
------------------
Robert Eschrich
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 13. Apr. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MMeyer69
Mitglied
Kabelmesstechniker


Sehen Sie sich das Profil von MMeyer69 an!   Senden Sie eine Private Message an MMeyer69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MMeyer69

Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2013

Mac: OS 10.8 (Mountain Lion)
PC: Windows 7

erstellt am: 15. Apr. 2013 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

es ist 20 Jahre her! Natürlich nicht 2.
Ich verändere ja nichts an der Maschine, ich erstelle nur gerade ein neues Planwerk.
Fotos von den Schätzchen, sowie die Bezeichnungen aufnehmen, mache ich erst noch, wenn die komplette Verdrahtung raus ist, also zur Nachverfolgung aus dem Kanal raushängt.

Das mit den Linien hate ich doch gedacht, dass das inzwischen geht..... nein, war ein Scherz.

Gruß,
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz