Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Handhabung 3-Stock-Sensorklemmeklemme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Handhabung 3-Stock-Sensorklemmeklemme (1954 mal gelesen)
Gobbel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gobbel an!   Senden Sie eine Private Message an Gobbel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gobbel

Beiträge: 50
Registriert: 29.09.2010

IV 2011 + Vault
EPLAN Electric P8 Select 2.3
<P>Mehrköpfige Kampfmaschine
Intel(R) Core(TM) i5 CPU 2,8 GHz
4 GB RAM
64 Bit-Betr.System (Windoof 7)
ATI Radeon HD5570

erstellt am: 28. Mrz. 2013 19:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, liebe Gemeinde.
Wie handhabt ihr für gewöhnlich Mehrfach-Klemmen wie 3-Stock-Klemmen (z.B. Phoenix DIKD1,5). Es handelt sich ja im Grunde um ein Bauteil (BMK= z.B X2) mit 3 Klemmen n.1, n.2 und n.3. "n" stellt dabei die Klemme und .1 den Index der "Etage" dar. Gibt es eine Möglichkeit, die Klemmen in der Auswertung auf diese Weise hochzuzählen?

Danke für die Mühe und
Frohe Ostern

Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 09. Apr. 2013 05:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gobbel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hai,

ich denke nicht, aber warum zählst und beschriftest du nicht einfach aufwärts? Zwar wäre die Endzahl dementsprechend höher, aber ich persönlich sehe das als kein Problem

LG

------------------
Robert Eschrich
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gobbel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gobbel an!   Senden Sie eine Private Message an Gobbel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gobbel

Beiträge: 50
Registriert: 29.09.2010

IV 2011 + Vault
EPLAN Electric P8 Select 2.3
<P>Mehrköpfige Kampfmaschine
Intel(R) Core(TM) i5 CPU 2,8 GHz
4 GB RAM
64 Bit-Betr.System (Windoof 7)
ATI Radeon HD5570

erstellt am: 15. Apr. 2013 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sry, dass ich erst so spät antworte.
Das Problem sehe ich darin, dass die Beschriftung der Klemme im Schaltschrank nur in der oberen Ebene wirklich sichtbar ist. Die unteren Ebenen der 3-Stock-Klemme werden ja durch den Draht "verdeckt".
Beim normalen Durchnummerieren würden dann oben die Nummern in 3er-Schritten stehen.
Ich habe jetzt aber mal neue Symbole angelegt: 1x die xo2a mit Klemmenbezeichnungen 24V und 0V versehen (die kommt über den Ini) und unten dann 1x xu1 mit der normalen Bweschriftung. Das funktioniert nun eigentlich so, wie ichs gebrauchen kann. Da die Versorgung 24V und 0V an den unteren Klemmenetagen sowieso durchgebrückt werden genügt so die obere Bezeichnung mit 1 ... Honolulu. Die Versorgungsklemmen werden dann nicht automatisch neu nummeriert.
Der nächste Eingriff fand dann für die Stücklisten statt, da die Klemme ja nur 1x in der Bestelliste auftauchen soll. Also die Versorgungsklemme (xo2a) auf ignorieren gesetzt. Dann die Klemmliste auch ignorierte Klemmen aufzählen lassen. Mit dieser Konstellation geht es ganz gut.
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, wirklich mit dem Programm zu arbeiten, da noch andere Projekte laufen... schaumerma

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 22. Apr. 2013 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gobbel 10 Unities + Antwort hilfreich

Von überall 24 und 0V war zum Anfang nicht die Rede, aber danke für die Erklärung. Das wird vielen weiterhelfen. 

------------------
Robert Eschrich
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

meins0273
Mitglied
Industrieelektroniker

Sehen Sie sich das Profil von meins0273 an!   Senden Sie eine Private Message an meins0273  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für meins0273

Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2013

Treecad

erstellt am: 01. Aug. 2013 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gobbel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gobbel:
Sry, dass ich erst so spät antworte.
Das Problem sehe ich darin, dass die Beschriftung der Klemme im Schaltschrank nur in der oberen Ebene wirklich sichtbar ist. Die unteren Ebenen der 3-Stock-Klemme werden ja durch den Draht "verdeckt".
Beim normalen Durchnummerieren würden dann oben die Nummern in 3er-Schritten stehen.
Ich habe jetzt aber mal neue Symbole angelegt: 1x die xo2a mit Klemmenbezeichnungen 24V und 0V versehen (die kommt über den Ini) und unten dann 1x xu1 mit der normalen Bweschriftung. Das funktioniert nun eigentlich so, wie ichs gebrauchen kann. Da die Versorgung 24V und 0V an den unteren Klemmenetagen sowieso durchgebrückt werden genügt so die obere Bezeichnung mit 1 ... Honolulu. Die Versorgungsklemmen werden dann nicht automatisch neu nummeriert.
Der nächste Eingriff fand dann für die Stücklisten statt, da die Klemme ja nur 1x in der Bestelliste auftauchen soll. Also die Versorgungsklemme (xo2a) auf ignorieren gesetzt. Dann die Klemmliste auch ignorierte Klemmen aufzählen lassen. Mit dieser Konstellation geht es ganz gut.
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, wirklich mit dem Programm zu arbeiten, da noch andere Projekte laufen... schaumerma

Könntest Du mir dieses Symbol mal zukommen lassen?`

Danke uund Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz