Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Texte (BMK; Anschluss, usw.) ändern, so das sie einheitlich sind???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Texte (BMK; Anschluss, usw.) ändern, so das sie einheitlich sind??? (1305 mal gelesen)
BdBBB
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BdBBB an!   Senden Sie eine Private Message an BdBBB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BdBBB

Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2012

erstellt am: 05. Nov. 2012 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe mal ein Frage zum formatieren von den Texten (BMK, Anschluss, usw.), die sind bei mir mal dick mal dünn geschrieben, und beim Ausdrucken sieht das halt nicht schön aus, wie kann ich das beheben, so das meine Texte alle Einheitlich aussehen??
Ich kann mir schon denken, dass das irgendwie mit den Strichdicken zu tun hat, aber ich habe nichts gefunden wo man das einstellen kann.
Also, wie kann ich meine Texte (BMK, Anschluss, usw.) ändern, so dass sie alle einheitlich sind???

Danke
BdBBB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 05. Nov. 2012 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BdBBB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BdBBB,

wie Sie richtig vermuten, hängen sowohl die Linienstärke als auch die Linienart von Texten von dem bei der Texterstellung gewählten Objekttyp ab.

Texte lassen sich in Treesoft-CAD frei in Linienart, Linienbreite, Textart, Ausrichtung, Bezugslinie, Höhe und Schriftwinkel definieren. Um bei dieser Vielzahl von Wahlmöglichkeiten eine einfache und schnelle Texteingabe, vor allem bei sich wiederholenden Textformatierungen, realisieren zu können, gibt es in Treesoft CAD vordefinierte Textformate, mit deren Hilfe häufig benötigte Textformatierungen schnell durchzuführen sind. Zum Wählen bzw. Bearbeiten dieser vordefinierten Textformate ist im Menü Text der Befehl Formatierter Text zu verwenden.

Um also Fehler bei der Zuweisung von Objekttypen bei der Erstellung von Texten zu vermeiden, sollten Sie immer die Funktion "Formatierter Text" verwenden. Beim Aufruf der Funktion (Menü-> Text-> Formatierter Text oder [Strg]+[T]) stehen Ihnen die wichtigsten Texte in einer Auswahlliste zur Verfügung. Über die "Formatierten Texte" wird nicht nur die Textart sondern auch der Objekttyp des Textes bestimmt.

Hinweis: Beim Aufruf des Befehls "Formatierter Text" über das Kurzkommando erscheint nicht die Dialogbox Textformat auswählen. Statt dessen wird das zuletzt gewählte Textformat in der Kommandozeile angezeigt. Durch Betätigen der Taste T können Sie dann direkt den gewünschten Text in dem voreingestellten Textformat antragen oder aber durch Betätigen der Taste F ein anderes Textformat wählen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 06. Nov. 2012 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BdBBB 10 Unities + Antwort hilfreich

Diesbezüglich kann ich erwähnen, dass ich das gleiche Probleme habe, aber nur bei der Kreierung eines pdf´s mit Hilfe des pdf-Creators.

Scheint wohl ein Problem vom Creator zu sein, da bei einem normalen Druck direkt zum Drucker dieses Problem nicht vorherrscht.

Vllt ist es ja machbar, dass Treesoft einen pdf-Creator beifügt.
Quasi exportieren-->pdf

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 06. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 06. Nov. 2012 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BdBBB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fahrstuhllicht,

bei dem von Ihnen beschriebenen Effekt handelt es sich mit größter Wahrscheinlichkeit nicht um einen Fehler im PDFCreator. Der Unterschied im Ausdruck auf dem Drucker und im PDF-Format ist in der Auflösung des Druckers begründet. Die Definition der Breite für Linien und somit auch für Texte erfolgt über die entsprechende Anzahl an Pixeln. Verwenden Sie einen Drucker mit einer hohen Druckauflösung, so ist der Unterschied zwischen einer Linienbreite von 0,25mm (Standardeinstellung = 1Pixel) zu einer Linienbreite von 0,35mm (Standardeinstellung = 3Pixel)  auf dem Papierausdruck kaum sichtbar. Bei einem PDF-Dokument wird dies jedoch viel deutlicher sichtbar sein.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz