Hallo BdBBB,
wie Sie richtig vermuten, hängen sowohl die Linienstärke als auch die Linienart von Texten von dem bei der Texterstellung gewählten Objekttyp ab.
Texte lassen sich in Treesoft-CAD frei in Linienart, Linienbreite, Textart, Ausrichtung, Bezugslinie, Höhe und Schriftwinkel definieren. Um bei dieser Vielzahl von Wahlmöglichkeiten eine einfache und schnelle Texteingabe, vor allem bei sich wiederholenden Textformatierungen, realisieren zu können, gibt es in Treesoft CAD vordefinierte Textformate, mit deren Hilfe häufig benötigte Textformatierungen schnell durchzuführen sind. Zum Wählen bzw. Bearbeiten dieser vordefinierten Textformate ist im Menü Text der Befehl Formatierter Text zu verwenden.
Um also Fehler bei der Zuweisung von Objekttypen bei der Erstellung von Texten zu vermeiden, sollten Sie immer die Funktion "Formatierter Text" verwenden. Beim Aufruf der Funktion (Menü-> Text-> Formatierter Text oder [Strg]+[T]) stehen Ihnen die wichtigsten Texte in einer Auswahlliste zur Verfügung. Über die "Formatierten Texte" wird nicht nur die Textart sondern auch der Objekttyp des Textes bestimmt.
Hinweis: Beim Aufruf des Befehls "Formatierter Text" über das Kurzkommando erscheint nicht die Dialogbox Textformat auswählen. Statt dessen wird das zuletzt gewählte Textformat in der Kommandozeile angezeigt. Durch Betätigen der Taste T können Sie dann direkt den gewünschten Text in dem voreingestellten Textformat antragen oder aber durch Betätigen der Taste F ein anderes Textformat wählen.
------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar
Ihr TreeSoft Service Team
TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon +49-2266-4763-850
Fax +49 2266-4763-950
Email support@treesoft.de
Web www.treesoft.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP