Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  erste Schritte Schaltschrank-Assistent

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  erste Schritte Schaltschrank-Assistent (2288 mal gelesen)
BdBBB
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BdBBB an!   Senden Sie eine Private Message an BdBBB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BdBBB

Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2012

erstellt am: 30. Aug. 2012 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt erfolgreich alle bis jetzt aufgetretenen Hürden des Schalplan konstruieren bewältigt.
Nun möchte ich zu meinem Schaltplan der sich noch in der Datei vpla0001.zng befindet, einen Schaltschrank konstruieren.
Weiter zur Info: 1. Ich habe ein Paar selbsterstellte Bauelemente, für den Schaltplan entwickelt.
2. Ich habe auch schon das Übungshandbuch zum Schaltschrankassistenten gelesen und die dazugehörigen Übungen gemacht.
Mein Problem ist nun, zwischen dem fertiggestelltem Schaltplan und dem Anfang des Handbuches zum Schaltschrank konstruieren.
Ich meine damit wie sage ich der vcab0001.zng Dateien, das der Schaltschrank mit den Teilen aus der vpla0001.zng Schaltplan
konstruiert werden soll? Ich habe hier schon im Forum nachgelesen und bin dabei auf den Punkt gekommen das man eine S
chaltschrank-Konstruktionsliste erstellen oder konfigurieren soll, aber wenn ich diesen Punkt ausführen will tut sich nichts.
Genauso wie bei der Flächenbedarfsberechnung, die sagt mir 0.

Wie lauten die ersten Schritte um einen Schaltschrank zu konstruieren, und welche Punkte sollte ich bei
selbst erstellten Bauelementen beachten wenn sie in dem Schaltschrank-Assistent verwendet werden sollen???

Danke
BdBBB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 30. Aug. 2012 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BdBBB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BdBBB,

bei der Stücklistengenerierung im Schaltplan-Assistenten (Auswertung) werden alle Betriebsmittel die Sie in Ihrem Schaltplan projektiert haben in die Schaltschrank-Konstruktionsliste (cabinet.lst) geschrieben.
Diese Liste dient als Grundlage für die Bestückung des Schaltschranks mit elektrischen Betriebsmitteln und Klemmen.
Voraussetzung dafür, dass die Betriebsmittel in die Schaltschrank-Konstruktionsliste übernommen werden ist, dass die Betriebsmittel im Schaltplan auch mit einer Artikelnummer versehen wurden.
Es reicht also nicht aus lediglich ein grafisches Symbol im Schaltplan einzusetzen.
Nachdem Sie nun die Schaltschrank-Konstruktionsliste erstellt haben, können Sie mit der Schaltschrank-Konstruktion beginnen.
Schritt 1: Setzen der entsprechenden Schaltschrank-Ansicht
Schritt 2: Bestücken der Ansicht mit Verdrahtungskanälen und Profilschienen
Schritt 3: Setzen der elektrischen Betriebsmittel

ACHTUNG! Für eine Flächenbedarfsberechnung ist es notwendig dass die entsprechenden Bauteile bereits in der Datenbank vollständig parametriert wurden (Höhe x Breite x Tiefe).
Haben Sie diese Informationen noch nicht hinterlegt ist das Ergebnis der Flächenbedarfsberechnung = "0".
Die Parametrierung der Bauteile erfolgt entweder im Dialog Stammdaten (Schaltfläche "Schaltschrank-Parameter") oder beim setzen der Bauteile (Elektrik-Betriebsmittel setzen) im Schaltschrank-Assistenten.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz