Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Symbol zeichnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Symbol zeichnen (7634 mal gelesen)
Martinus
Mitglied
Elektrofachmann


Sehen Sie sich das Profil von Martinus an!   Senden Sie eine Private Message an Martinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martinus

Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2012

treesoft CAD 6.1

erstellt am: 06. Jul. 2012 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich hätte gerne ein perfektes Symbol für einen Schaltschrank-Lüfter erstellt.
Ueber: Symbol erstellen / Geräte / lässt sich schon ein Viereck-Symbol herstellen, ... könnte auch genügen, ... aber es gefällt mir nicht.

Nun mit einem eigenen Symbol, Zeichnen geht es auch, aber irgendwie ... ich brauche viel Zeit und die Zeichnung gefällt auch nicht. Also die Zeichnungsfunktionen ..? sind doch eher beschränkt. Also ich kann nur sehr -rudimentäre- Grafiken erstellen.

Kann ich in einem CAD-Programm ein Symbol zeichnen und dieses dann in die Symbolerstellung integrieren. In meinem CAD-Programm gibt es die Möglichkeit dxf, dwg-Dateien usw. an zu legen aber nicht pmb-Dateien.

Was weiss ich nicht, was andere schon lange wissen? 

------------------
martinus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 08. Jul. 2012 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Martinus,

vorab die Frage, was sind denn pmb-Dateien? Ich kenn bmp und diese kann man importieren.
Woran liegt es denn, dass du kein Lüfter gezeichnet bekommst? Es gibt doch für den Lüfter ein Normsymbol und das ist nicht in Ordnung?

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martinus
Mitglied
Elektrofachmann


Sehen Sie sich das Profil von Martinus an!   Senden Sie eine Private Message an Martinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martinus

Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2012

treesoft CAD 6.1

erstellt am: 09. Jul. 2012 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fahrstuhllicht,

bmp - Dateien, das ist es was ich meine, wo und wie kann man diese importieren ?

Lüfter-Normsymbol? .. mhmhm .. zumindest verwenden CAD-Zeichner von namhaften Unternehmen ganz unterschiedliche Symbole für einen Schaltschrank-Lüfter. ... und auch Normen ändern sich.
... wo wäre das aktuelle Lüfter-Normsymbol ... ?

Also im treesoft.cad gibt es das Symbol MVENT das könnte man ja "weiter entwickeln" oder?
Schliesslich zeigen die in Treesoft.cad - Symboldatei, vorhandenen Symbole auf, was möglich ist. 

Da ich erst kürzlich auf treesoft.cad umgegstiegen bin, denke ich immer noch mit den Möglichkeiten meines ehemaligen ELEKTRO-CAD Programmes .... und!

------------------
martinus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 09. Jul. 2012 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ein .bmp setzt man mit der Taste "G" oder über zeichnen, Rastergrafik, Logo setzen. So würde ich dies zumindest machen.

Im Prinzip ist das Symbol Mvent aber richtig, laut Auskunft meines Tabellenbuches und würde ich wählen, da es nun mal eine CAD-Zeichnung und kein Bild ist.

Jetzt kann es aber auch sein, dass evtl. das Zusatzmodul Schaltplan-Import dafür notwendig ist. Einfach mal nach schauen.

Lg

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 09. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martinus
Mitglied
Elektrofachmann


Sehen Sie sich das Profil von Martinus an!   Senden Sie eine Private Message an Martinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martinus

Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2012

treesoft CAD 6.1

erstellt am: 09. Jul. 2012 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fahrstuhllicht,

tia ... solche bmp-Dateien liessen sich bei meinem Ex-CAD-Programm ganz simpel, herein "ziehen" und in selbstgemachte Symbole integerieren, doch bei der weiteren Nutzung gab es dann doch auch viele Probleme. Noch bin ich für diese Funktionen nicht genug fit.

Also ich hab mich nochmals angestrengt und habe ein gutes Symbol kreiert ... wenn ich das  Symbol in die Zeichnung einsetze, sieht es ganz -prächtig- aus.

Doch auf die Symbol-Anschlüsse kann ich jetzt keine Verbindungen machen. (Autokonnekt ein, aus ein aus ein usw. )

was hab ich den da wieder gemacht?

------------------
martinus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 09. Jul. 2012 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martinus,

kannst du mal dein Symbol beifügen? Ich vermute, dass du das Symbol in geringster Rastergrafik erstellt hast. Dadurch wirkt es zwar in geringer Zoomstufe, dass es passt, aber in hoher Zoomstufe sieht man das Problem.

Deswegen füge dein Symbol bitte mal ein, dann guck ich mal.

WIe gesagt, das Mvent-Symbol ist Normsymbol.

Zum Thema bmp:
Da die Treesoftentwickler in dem Forum sehr aktiv sind, könnte man dies evtl. als Verbesserung aufnehmen, wobei ich mir nicht viel Nutzen von der Funktion erhoffe, da es wie gesagt eine CAD-Zeichnung und kein Bild ist.

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martinus
Mitglied
Elektrofachmann


Sehen Sie sich das Profil von Martinus an!   Senden Sie eine Private Message an Martinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martinus

Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2012

treesoft CAD 6.1

erstellt am: 10. Jul. 2012 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Symbol-Versuch.png

 
Hallo Fahrstuhllicht,

jetzt hast Du mich vollständig in Verlegenheit gebracht. Wie bloss ist Symbol beifügen gemeint, etwa so?
Ich habe die Zeichenfunktionen nicht im Griff, wenn ich einen Strich zeichne, so geht das nur von der Rasterlinie zu nächsten Rasterlinie.
Nun kann ich auch noch mit den Schrittmassfunktionen "herumspielen" bis die Linien sich irgendwie ungenau zeichnen lassen ... vielleicht aus "Verzweiflung" noch mehrere Linien übereinander...!
Speichere ich dann ein solches "Verzweiflungs-Symbol" wird es in der Zeichnung nicht "erkannt".

Das beigefügte Symbol lässt sich verwenden, doch die Grafik ist nicht akzeptabel.

------------------
martinus

[Diese Nachricht wurde von Martinus am 10. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 11. Jul. 2012 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich


Symbol.zip


symbol-vorab.png

 
Guten Morgen Martinus,

so meinte ich das nicht. Ich werde nun versuchen erst einmal die Fragen zu beantworten und dann ein kleines Tutorial zum Thema Symbol zeichnen zu erstellen. Für dich als Hinweis, Fa. Treesoft bietet Schulungen an, die den Einstieg in TreeCad sehr viel leichter machen.

Symbol einfügen: (für die Zukunft)

Du drückst auf die Registerkarte "Symbol".
Wählst dann "Verwalten" aus.
Nun bekommst du die Übersicht aller Symbole.
Dort wählst du das entsprechende Symbol aus und drückst auf "Exportieren". Die exportierte Datei kannst du dann für Anfragen, wie sie von mir kam, nutzen.
Auf dem gleichen Wege fügst du Symbole in deine Datenbank ein.
Anstatt "exportieren" benutzt du dann "importieren". So kannst du mein beigefügtes Symbol integrieren. Vorab habe ich dir ein Screenshot beigefügt,bei dem du erkennen kannst, ob dir das Symbol so gefällt.

Thema Rasterlinien: Für dein Problem solltest du das Schrittmaß kleiner wählen und den Rasterfang deaktivieren. Das tust du in dem du auf "Extras"--> "Rasterfang" drückst.

Symbolerstellung:
Bei der Symbolerstellung musst du einige Sachen beachten. Da TreeCad mit der einprogrammierten BMK-Beschriftungsregel dem Ersteller das Zeichnen sehr einfach macht, musst du beim Erstellen eines Symbols darauf achten, dass du TreeCad das richtige vor gibst.
Wie du bestimmt mitbekommen hast, sind die Symbole nach aktuell geltender BMK-Beschriftung geordnet. So findet man Sicherungen unter "F".
Wenn du jetzt also ein Symbol zeichnest, darfst du TreeCad kein BMK vorgeben. Das bedeutet, dass du anstatt "versuch" reinschreibst, nur ein "-" einträgst, da das ein Platzhalter ist. Wichtig ist, dass der Text, den du benutzt die Textvariable "BMK 3,5mm" ist. Siehe Screenshot.
Beim Abspeichern von Symbolen musst du nach TreeCad Vorgaben (oben beschrieben) als erstes den Buchstaben wählen, in dessen Kategorie das Symbol fällt. M.E. sollte ein Ventilator unter "M" fallen und somit könnte dein Symbol dann "mvent_a" heißen.
Bedeutet: "m" für BMK-Gruppe M wie motoren
vent: Ventilator (frei wählbar)
_a: Version A (weil es schon einmal gibt.

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 11. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martinus
Mitglied
Elektrofachmann


Sehen Sie sich das Profil von Martinus an!   Senden Sie eine Private Message an Martinus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martinus

Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2012

treesoft CAD 6.1

erstellt am: 11. Jul. 2012 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo -Robert-

ich habe einen Teil Deiner Instruktionen jetzt bereits eingeübt ... mit Erfolg.

Vielen Dank für die Instruktionen und das Symbol, genau so gefällt es mir.

Da gibt es auch noch weitere Aufgaben ... ich habe jetzt viel zu tun!

Grüsse von

------------------
martinus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BdBBB
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BdBBB an!   Senden Sie eine Private Message an BdBBB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BdBBB

Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2012

erstellt am: 13. Aug. 2012 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich verstehe den weg, aber ich kann die exportierte datei nicht bearbeiten/öffnen.
Mit welchem Programm muss ich dieser .adn Datei öffnen das ich in dieser Datei mein
Symbol erstellen kann.

Danke
BdBBB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 13. Aug. 2012 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BdBBB,

Bei den Dateien mit der Endung .adn handelt es sich um sogenannte AddOns.
Ein AddOn beinhaltet z.B. Symboldateien die von einem Treesoft CAD Anwender oder auch Treesoft selber erstellt werden um diese dann anderen Anwendern zur Verfügung zu stellen. Ein AddOn kann man im groben mit einer ZIP-Datei vergleichen.
Ein AddOn kann somit nicht bearbeitet werden. Um ein AddOn in Treesoft CAD einlesen zu können muss der Befehl "Importieren" (Menü Symbol-> Verwalten) verwendet werden. Treesoft CAD "extrahiert" dann die in diesem AddOn enthaltenen Symboldateien automatisch in die richtigen Symbolverzeichnisse von Treesoft CAD.
Wenn Sie eigene Symbole erstellen wollen, nutzen Sie bitte die in Treesoft CAD enthaltenen Zeichen- und Textfunktionen.
Tipp: vorhandene (auch importierte) Symbole können über den Befehl "Umwandeln" (Menü Symbol) in die ursprünglichen Bestandteile (Linien, Texte) zerlegt, geändert und dann als neues Symbol gespeichert (Menü Symbol-> Speichern unter) werden.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BdBBB
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BdBBB an!   Senden Sie eine Private Message an BdBBB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BdBBB

Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2012

erstellt am: 13. Aug. 2012 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke,

gibt es denn aber noch eine Möglichkeit so eine AddOn-Datei mit meinen eigenen Symbolen die ich speziell benötige zu erstellen.
Und wie soll ich vorgehen mit dem Symbol erstellen, in dieser AddOn-Datei oder besser gesagt wie speichere ich ein erstelltes/umgewandeltes Symbol.
Das mit dem Umwandeln, habe ich auch schon ausprobiert und das klappt auch, aber ich will dieses geändert/umgewandelte Symbol halt nicht immer kopieren,
deswegen möchte ich meine eigenen Symbole in meiner eigenen Bibo/AddOn Datei sichern und sammeln.
Und wie geht das????

Danke
BdBBB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 13. Aug. 2012 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martinus 10 Unities + Antwort hilfreich


Symbolespeichern.pdf

 
Hallo BdBBB,

im Anhang finden Sie eine kurze Anleitung zu Ihrer Anfrage!

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz