Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  EPLAN ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  EPLAN ... (3961 mal gelesen)
GSP GmbH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GSP GmbH an!   Senden Sie eine Private Message an GSP GmbH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GSP GmbH

Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2002

TreeDAC 5.9 Build 1025

erstellt am: 02. Mrz. 2012 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo TreeCAD - Entwickler,

mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist  ... ;-((

Arbeitet man in Ihrem Hause denn eigentlich an einer Import/Export - Schnittstelle? Die Diskussion im Forum (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum122/HTML/000137.shtml) deutet doch an, dass es gehen könnte. Zitat: "Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich."

Und unser Haupt-Partner arbeitet auch mit EPLAN - wie lange ich diesem Erwartungsdruck noch standhalten kann, frage ich mich immer öfter.

Schade, dass man in der Elektro-CAD nicht so weit ist, wie in der 3D-CAD - Welt: der beliebige Austausch von 3D-Modellen in step, iges usw. ist gängige Praxis ...

Also: können Sie mir / allen uns TreeCAD - Nutzern Hoffnung machen?

Mit erwartungsvollem Gruß,
Thomas Gerstenhöfer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 02. Mrz. 2012 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Frage ist einerseits berechtigt. Andererseits muss man dafür gleiche Logiken haben, die auf TreeCad und EPLAN Basis arbeiten.
Da ich vermute, dass dies nicht der Fall ist, ist aus meiner Sicht der Markt gefragt.

Im 3D-Cad hat man sich auf eine standartisierte Schnittstelle geeinigt. Dies ist wohl im E-Cad nicht erwünscht und dafür ist aus meiner Sicht nicht die Firma TreeCad im Zugzwang, sondern der Markt.

Es müsste eine standartisierte Schnittstelle geben und nur dann sollten die Programme miteinander reden können.

Ich würde als Programmentwickler meine Quellcode-Dateien o.ä. genauso wenig offen legen.

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Hensen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Harald Hensen an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Hensen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Hensen

Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 05. Mrz. 2012 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fahrstuhllicht,

vielen Dank für Ihren Kommentar zum Beitrag "EPLAN-Schnittstelle" in diesem Forum.
In der Tat ist es leider so, das es für die Elektro-CAD Programme leider keine standardisierte Schnittstelle zum Datenaustausch gibt.
Bestrebungen eine solche Schnittstelle zu implementieren hat es zwar seinerzeit mit der VNS (Verfahrensneutrale Schnittstelle) gegeben; diese Bestrebungen sind jedoch daran gescheitert, dass nicht alle Hersteller eine solche Schnittstelle in ihre Software implementieren wollten.
Die Treesoft GmbH & Co. KG hat die Bestrebungen zur Entwicklung und Implementierung der VNS-Schnittstelle seinezeit aktiv unterstützt und viel Zeit und Geld in diese Entwicklung investiert.
Die Entwicklung von individuellen Schnittstellen zu einzelnen Softwarepaketen sind sehr teuer und müssen permanent gepflegt und/oder neu programmiert werden. Außerdem funtionieren sie meist nur für bestimmte Releasestände. Unseres Wissens gibt es z.B. zur Version EPLAN P8 keine EXF-Schnittstelle mehr.

Gerne würden wir hier eine andere Antwort geben und allen unseren Kunden eine Möglichkeit zum Datenaustausch zwischen Treesoft CAD und anderen Elektro-CAD Programmen anbieten. Hiezu ist es jedoch notwendig, dass diese Schnittstellen von allen andern Elektro-CAD Programmen ebenfalls unterstützt werden.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Lindlar

Ihr TreeSoft Service Team


TreeSoft GmbH & Co. KG
Harald Hensen
Druckerweg 4
D-51789 Lindlar
Telefon  +49-2266-4763-850
Fax      +49 2266-4763-950
Email    support@treesoft.de
Web      www.treesoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GSP GmbH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GSP GmbH an!   Senden Sie eine Private Message an GSP GmbH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GSP GmbH

Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2002

TreeDAC 5.9 Build 1025

erstellt am: 06. Mrz. 2012 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Hensen,

Ihr Argument ist natürlich sachlich richtig, es wäre sehr wünschenswert, wenn sich alle "big player" auf ein gemeinsames Format einigen würden ...

Allerdings: ich bin der Meinung, dass sich Produktentwickler einer Software, die sich im Teich des Platzhirschen "EPLAN" tummelt, mit dieser Philosophie den Kopf in den Sand stecken. EPLAN (als rital - Ableger, meines Wissens) hat es gar nicht nötig sich auf irgend einen Standard einzulassen. Das würde preiswerten Alternativen Tür und Tor öffnen, woran man im Hause EPLAN natürlich kein Interesse hat. Darauf kann man also ewig warten. Solange große Auftraggeber aufgrund welcher Allianzen auch immer EPLAN-Format fordern, wird sich das nicht ändern.

Also was dann? - Sehen Sie sich doch andere Märkte an: Dokumente, CAD. Heute gibt es im Grunde nur ein weltweit etabliertes Austausch-Format für Dokumente: PDF. "Definiert" vom Platzhirschen Adobe, adaptiert von zahlreichen anderen Herstellern, die damit Adbobe mit preiswerteren oder eventuell besseren Produkten Konkurrenz machen.

CAD: es fing damit an, dass Hersteller versuchten das AutoCAD - Format zu bedienen, um schließlich Import-/Export - Schnittstellen zu implementieren. Damit konnten Sie mit preisgünstigeren und/oder besseren Programmen AutoCAD Konkurrenz machen.

[Bin kein wirklicher CAD-User, ich hoffe, ich gebe die Historie richtig wieder. Ich vermute, populäre Prgramme wie imsi's TurboCAD gäbe es ohne diese Strategie nicht.]

So bleibt also letztlich für alle CAE-Hersteller (außer einem) die Tatsache, dass Kunden ihre Produkte nutzen können (weil besser, oder preiswerter, oder beides), solange nicht Austauschbarkeit im EPLAN-Format gefordert ist. Diese Forderung wird es nur dann nicht mehr geben, wenn AGs merken, sie bekommen mit dieser Einschränkung keine Angebote mehr ...

Fazit: man gibt sich neben EPLAN mit dem Markt, der außerhalb deren Welt übrig bleibt, zufrieden (vielleicht lebt man sogar recht gut damit), oder man öffnet sich diese Tür und erschließt sich neue Jagdgründe - die sicher nicht klein sind.

[PS: wie sieht den eigentlich die Format-Frage außerhalb unseres Landes aus - habe da keine Erfahrung?]

Mit konstruktivem Gruß,
Thomas Gerstenhöfer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gel65
Mitglied
Elektroing


Sehen Sie sich das Profil von gel65 an!   Senden Sie eine Private Message an gel65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gel65

Beiträge: 13
Registriert: 23.05.2010

erstellt am: 18. Mrz. 2012 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wir haben in der Firma bis vor einiger Zeit auch mit Treecad gearbeitet. Ganz klar ist Eplan erhelblich teurer als Treecad - aber es ist auch eine andere Liga (versucht mal mit Treecad einen Hydraulikplan auf ein anderes Format als A3 zu zeichnen - das machen die Symbole nicht mit). Für die einen Projekte ist Treecad sicher ausreichend, für die anderen nicht.
Generell denke ich auch, dass Eplan wenig Interesse an einer offenen Schnittstelle hat - schließlich sind sie ja der Platzhirsch, warum sollten sie sich auch in dieser Richtung bewegen, unabhängig davon, in wie weit die Funktionien der einzelnen ECAD kompatibel zueinander sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 18. Mrz. 2012 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gel65,

hast du dieses Problem schon mal TreeCad gemeldet?

Das Team ist eigentlich sehr kundenorientiert und sollte es große Probleme geben, so werden diese erledigt.
Zwar vermisse ich in der Hinsicht die Unterstützung für den Verteilerplan-Assi, aber evtl. liegt ja auf der Pneumatik mehr wert.

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz