Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Symbol erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Symbol erstellen (4437 mal gelesen)
schoppy1989
Mitglied
Elektroniker

Sehen Sie sich das Profil von schoppy1989 an!   Senden Sie eine Private Message an schoppy1989  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schoppy1989

Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2011

erstellt am: 09. Jun. 2011 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich hätte mal eine Frage zu der Symbolerstellung in Treesoft und zwar folgendes.

Da die Logo Symbole kauf Platz lassen um die Anschlüsse sauber anzuschließen, habe ich mir Symbole die Eingänge und Ausgänge darstellen selbst erstellt. Nun hätte ich gerne einen Querverweis von diesem Symbol zu der eigendlich Logo, die auf einen anderen Seite sitzt.
Erselle ich nun einen Querverweis an meinem Symbol und ändere das Logosymbol um und versehe diese mit einem Querverweis funktioniert dies nicht.


Danke im vorraus

------------------
MfG Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 09. Jun. 2011 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich

Du musst dafür ein BMK-Symbol basteln mit zusätzlichen Querverweistexten. Ich werde dir morgen meine LOGO-Sammlung beifügen.

Liebe Grüße und gute Nacht

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 10. Jun. 2011 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich


Logo.zip

 
Hier die LOGO-Symbole.

Solltest du noch weitere Symbole brauchen, dann sage Bescheid. Ich werde diese dann nochmals mit Online stellen bzw. anfertigen.
Du musst der Ein- und Ausgangsleiste am BMK die Eingang- bzw. Ausgangsbezeichnung (I1-I8 usw.)der LOGO antragen. Diese muss mit der LOGO gleich sein. Das bedeutet, dass du BMK am Logo am ersten Eingang I1 schreibst und an der Eingangsleiste auch I1.

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 10. Jun. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 10. Jun. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stift1802
Mitglied
Energieelektroniker

Sehen Sie sich das Profil von Stift1802 an!   Senden Sie eine Private Message an Stift1802  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stift1802

Beiträge: 8
Registriert: 12.12.2008

erstellt am: 31. Mai. 2012 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit einer ET200S wo ich mir selber basteln möchte.
Könnte einer mal Beschreiben wie das geht mit der BMK und so?

Gruß Stift1802

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 01. Jun. 2012 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stift,

das ist ganz simpel. Basierend auf ein Symbol aus der Datenbank machst du folgendes:

1.) Setzt du das Symbol mit Hilfe der F4 Taste und dann in den Schaltplan klicken.

2.) Du suchst die dir Punkt, an dem du das Symbol anfässt. Herauszufinden ist das mit der Tastenkombi Shift+A gedrückt halten. Dann müsste an den Symbolen ein rotes Kreuz blinken. Dort setzt du deinen Cursor hin.

3.) Drückst du die Taste U und wandelst das Symbol um. Siehe Handbuch
LinkSeite 208

4.) Nun hast du die Möglichkeiten das Symbol in der Form zu ändern, zu erweitern oder andere schöne Sachen damit zu machen.

Das als Grundlage für die Symbolbearbeitung.
Zum Thema separate Ein- und Ausgangsleiste.
Als Vorbereitung dafür benötigt man ein separates BMK-Symbol mit Querverweis.
Hierzu macht man folgendes:

1.) Als erstes erstellt man in einem weiten freien Bereich einen Anschlusspunkt in die entsprechende Richtung. (Tastenkombi STRG/Shift (bin mir nicht sicher)+ Taste am Ziffernblock für die Richtung)
Sichtbar wird das Symbol als kleines, gelbes etwas. (Keine Ahung, wie ich es beschreiben soll   )

2.) So dann setzt du dein Cursor auf das Symbol und drückst die Taste T.
Es erscheint das Textfenster. Dort gibt man in die Textzeile folgendes ein: -
Danach drückt man oben auf die vorgefertigten Textformate und wählt aus "BMK 3,5 mit der gewünschten Ausrichtung" und bestätigt beide Fenster.

3.)Nun drückt man wieder T und es öffnet sich erneut das Textfenster.
Dort schreibt man nun E in die Textzeile und wählt oben unter Textformat "Querverweis-Text" in der jeweiligen Ausrichtung.
Als nächstes drückt man F5, zieht einen Rahmen um die Anschlusssymbolik, wählt den Bezugspunkt aus und speichert das ganze Symbol.

4.)Schritt 3 wiederholen nun für die Ausgänge auch und wählt anstatt E das A.

Große Symbolerstellung für SPS o.ä.

1.) Man zeichnet das Symbol, wie man es gerne haben möchte.

2.) Man wählt die vorher angefertigten Ein- und Ausgangssymbole und ordnet die in entsprechender Anzahl für Ein- und Ausgänge an.

3.) Man speichert das Symbol.

4.) Man schnappt sich eine leere Zeile und setzt oben, über die kompletten Seitenlänge ein Rechteck mit de Objekttypen B.
Nun ordnet man hier die Eingänge an und speichert das Symbol wieder. (Text für das Symbol vllt. Eingangsleiste)

5.) Man wiederholt Schritt 4 aber setzt die Symbole für die Ausgänge

6.) Speichert mit dem Hilfstext Ausgangsleiste.

Schaltplanverwendung:

1.) Man setzt die entsprechende SPS, die Ein- und Ausgangsleiste.
Dann wählt man an der SPS die BMK-Bezeichnung für die Ein- und Ausgänge.
Die gleichen wählt man für die Ein- und Ausgangsleiste.

Solltest du nun noch Fragen haben, meldeste dich hier im Forum oder rufst an. Siehe dazu meine Signatur.

Ende...und Voila  


------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 01. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perdrooo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Perdrooo an!   Senden Sie eine Private Message an Perdrooo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perdrooo

Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2012

erstellt am: 30. Dez. 2012 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
wie importiere ich die LOGO-Symbole, bzw. in welchem Handbuch steht wie dies erfolgt?
Danke
P.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 31. Dez. 2012 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schoppy1989 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Pedro,

siehe hier: LINK

Guten Rutsch

------------------
Robert Eschrich
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz