Hallo Stift,
das ist ganz simpel. Basierend auf ein Symbol aus der Datenbank machst du folgendes:
1.) Setzt du das Symbol mit Hilfe der F4 Taste und dann in den Schaltplan klicken.
2.) Du suchst die dir Punkt, an dem du das Symbol anfässt. Herauszufinden ist das mit der Tastenkombi Shift+A gedrückt halten. Dann müsste an den Symbolen ein rotes Kreuz blinken. Dort setzt du deinen Cursor hin.
3.) Drückst du die Taste U und wandelst das Symbol um. Siehe Handbuch
LinkSeite 208
4.) Nun hast du die Möglichkeiten das Symbol in der Form zu ändern, zu erweitern oder andere schöne Sachen damit zu machen.
Das als Grundlage für die Symbolbearbeitung.
Zum Thema separate Ein- und Ausgangsleiste.
Als Vorbereitung dafür benötigt man ein separates BMK-Symbol mit Querverweis.
Hierzu macht man folgendes:
1.) Als erstes erstellt man in einem weiten freien Bereich einen Anschlusspunkt in die entsprechende Richtung. (Tastenkombi STRG/Shift (bin mir nicht sicher)+ Taste am Ziffernblock für die Richtung)
Sichtbar wird das Symbol als kleines, gelbes etwas. (Keine Ahung, wie ich es beschreiben soll
)
2.) So dann setzt du dein Cursor auf das Symbol und drückst die Taste T.
Es erscheint das Textfenster. Dort gibt man in die Textzeile folgendes ein: -
Danach drückt man oben auf die vorgefertigten Textformate und wählt aus "BMK 3,5 mit der gewünschten Ausrichtung" und bestätigt beide Fenster.
3.)Nun drückt man wieder T und es öffnet sich erneut das Textfenster.
Dort schreibt man nun E in die Textzeile und wählt oben unter Textformat "Querverweis-Text" in der jeweiligen Ausrichtung.
Als nächstes drückt man F5, zieht einen Rahmen um die Anschlusssymbolik, wählt den Bezugspunkt aus und speichert das ganze Symbol.
4.)Schritt 3 wiederholen nun für die Ausgänge auch und wählt anstatt E das A.
Große Symbolerstellung für SPS o.ä.
1.) Man zeichnet das Symbol, wie man es gerne haben möchte.
2.) Man wählt die vorher angefertigten Ein- und Ausgangssymbole und ordnet die in entsprechender Anzahl für Ein- und Ausgänge an.
3.) Man speichert das Symbol.
4.) Man schnappt sich eine leere Zeile und setzt oben, über die kompletten Seitenlänge ein Rechteck mit de Objekttypen B.
Nun ordnet man hier die Eingänge an und speichert das Symbol wieder. (Text für das Symbol vllt. Eingangsleiste)
5.) Man wiederholt Schritt 4 aber setzt die Symbole für die Ausgänge
6.) Speichert mit dem Hilfstext Ausgangsleiste.
Schaltplanverwendung:
1.) Man setzt die entsprechende SPS, die Ein- und Ausgangsleiste.
Dann wählt man an der SPS die BMK-Bezeichnung für die Ein- und Ausgänge.
Die gleichen wählt man für die Ein- und Ausgangsleiste.
Solltest du nun noch Fragen haben, meldeste dich hier im Forum oder rufst an. Siehe dazu meine Signatur.
Ende...und Voila 
------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244
[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 01. Jun. 2012 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP