Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Relais und Kontakte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Relais und Kontakte (2717 mal gelesen)
FIW-München
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FIW-München an!   Senden Sie eine Private Message an FIW-München  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FIW-München

Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2010

erstellt am: 23. Jul. 2010 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.
Ich bin gerade dabei mich im TreeCAD 5.9 einzuarbeiten.
Ich habe folgendes Problem mit dem Programm.
Wenn ich ein Relais einfüge, wird dies mir sofort Beschriftet bzw. einiges muss ich auch noch selbst Eingeben.
Nun ist meine Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass in dem Schaltplan Relaiskontakte auch erkennbar zu einem Relais gehören. Wenn ich ein Öffner oder Schliesser hinzufüge, wird dieser automatisch Beschriftet und diese Beschriftung hat mit dem Relais, zu dem der Kontakt gehöen soll, nichts zu tun.

------------------
Forschungsinstitut für
Wärmeschutz e.V. München
Das FIW München ist beim DAP Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH als Prüflabor akkreditiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 25. Jul. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FIW-München 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
als erstes muss die Relaisspule aus der Gruppe K gesetzt werden.
Danach muss entweder Öffner, Schließer oder Wechsler aus der Gruppe K z.B. KS für Schließer gewählt werden. Beim Setzen erscheint ein Popup, welches die Auswahl gibt für die gesetzten Relaisspulen. Sollte dies nicht so sein, dass ist es eine Einstellung in den Optionen unter Texte, glaube ich.

Liebe Grüße aus Berlin

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FIW-München
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FIW-München an!   Senden Sie eine Private Message an FIW-München  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FIW-München

Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2010

erstellt am: 28. Jul. 2010 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöschen.
Ja es hat gut heklappt mit den Relais und den Kontakten.

Jetzt noch eine weitere Frage.
Wie kann ich Relais erstellen bzw bearbeiten, die diese Funktion schon aufweisen?

Ich habe mal ein Symbol erstellt und es abgelegt als KTERMO. Es ist ein Thermorelais, mit mehreren Funktionen. Nun benötige ich dieses Relais.
Im Endeffekt ist es eine Steuerung, die 3 Relais steuert, aber so groß wie ein Schütz etwa.
Das Relais hat 2 Wechsler und einen Schliesser, A1/A2 und Y1/Y2. In dem Tool, womit ich erstellen kann, gibt es leider die Auswahl nicht, die ich benötige. Ich brauche nämlich noch 2 Kontakte (T+/T-) für den Thermofühler.

Kann ich ein Symbol auch so erstellen, das ich einen Pfadtext eingeben muss, wenn ich das Symbol benutze und kann ich das Sybol(erstelltes Relais) so erstellen, dass es in der Liste, mit Relais (aus der regulären Datenbank)auftaucht, die ich schon gesetzt habe.

------------------
Forschungsinstitut für
Wärmeschutz e.V. München
Das FIW München ist beim DAP Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH als Prüflabor akkreditiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 29. Jul. 2010 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FIW-München 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich ist mit TreeCad alles möglich.

Der Weg, der mir am einfachsten scheint:

Man nehme ein vorhandenes Relais, welches die ähnlichen Funktionen aufweist, die man benötigt. Dieses wandelt man um, ich glaube mit der Taste U. Jetzt ist das Symbol bearbeitungsfähig. Das heißt, dass man ohne Probleme x-Anzahl Schließer und Öffner anfügen kann. Dafür nehme man einfach einen vorhandenen Öffner/Schließer, wandelt den um, löscht die Betriebsmittelkennzeichnung und bastelt diesen Kontakt an das vorhanden Relais an. Zum Schluss speichert man das Symbol als Ganzes.

Wichtig ist, dass das Symbol zum Schluss nur EINE Betriebsmittelkennzeichnung hat.

Vorhandene Texte können in der Ansicht ebenfalls umgeändert werden. So könnte man auch das T+/T- einfügen.

Das Thema Pfadtexte angeben ist eine Einstellung, glaube ich. Dieses muss aber im Symbol hinterlegt werden.

Sobald das Relais in der Gruppe K gespeichert wurde, wird es genauso behandelt, wie ein vorhandenes Relais.

Ich hoffe, dass ich mit meinem Wirrwarr nicht noch mehr Probleme angestellt habe. 

LG

Robert

------------------
Umweltbundesamt
Berlin-Marienfelde
Schichauweg 58
12307 Berlin
Tel: 030/8903/4244

[Diese Nachricht wurde von Fahrstuhllicht am 29. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FIW-München
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FIW-München an!   Senden Sie eine Private Message an FIW-München  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FIW-München

Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2010

erstellt am: 03. Aug. 2010 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja es hat alles so funktioniert, wie du es beschrieben hast 

vielen Dank

------------------
Forschungsinstitut für
Wärmeschutz e.V. München
Das FIW München ist beim DAP Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH als Prüflabor akkreditiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz