Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  TreeCAD und EPLAN-Export

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  TreeCAD und EPLAN-Export (7234 mal gelesen)
GSP GmbH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GSP GmbH an!   Senden Sie eine Private Message an GSP GmbH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GSP GmbH

Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2002

TreeDAC 5.9 Build 1025

erstellt am: 04. Jun. 2008 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo TreeCAD - User,

wir nutzen - nach anfänglichem Widerwillen - TreeCAD inzwischen sehr gern und bereuen den damaligen Entschluß, uns gegen EPLAN und für TreeCAD zu entscheiden, nicht mehr.

ABER: wir verlieren Aufträge, weil wir unseren Kunden keine Pläne im EPLAN-Format zur Verfügung stellen oder EPLAN-Daten importieren können. Ein Umweg über DXF / DWG ist keine Lösung, weil darin keine Logik-Informationen enthalten sind (klar, ist ja auch ein CAD- und kein CAE-Format). Die Aussage von TreeSOFT - Mitarbeitern war und ist - gerade jüngst auf der light + building: EPLAN legt sein Format nicht offen.

Inzwischen habe ich aber gelernt, daß EPLAN in jüngeren Versionen den Import und Export über das wohl dokumentierte EXF-Format (EPLAN exchange format) unterstützt. Dabei werden die Daten, die in einer EPLAN-Projektdatenbank enthalten sind, in einem ASCII-File dokumentiert und sind somit in beide Richtungen zugänglich.

TreeSOFT teilte mir auf Nachfrage mit, daß man momentan sehr damit beschäftigt sei, das TreeCAD- Format von Paradox-Datenbanken auf SQL umzustellen (was lobenswert ist). Ob und wann man sich um EPLAN kümmern können wisse man nicht.

Ich möchte versuchen hier den Bedarf für eine EPLAN-Schnittstelle in TreeCAD zu ergründen. Ich selbst halte eine solche Schnittstelle aufgrund meiner Erfahrung für existenziell wichtig für TreeCAD. Inzwischen gibt es andere CAE-Hersteller, die diesen Weg zur großen EPLAN-Welt unterstützen ...

Was ist Eure Erfahrung / Wunsch?

Gruß,
Thomas Gerstenhöfer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Simon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M.Simon an!   Senden Sie eine Private Message an M.Simon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Simon

Beiträge: 312
Registriert: 03.01.2003

erstellt am: 04. Jun. 2008 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

möchte Dich ungerne enttäuschen, aber die Anregung mit der Schnittstelle habe ich schon vor einigen Jahren gemacht. Bis heute ist man hier noch nicht weiter. Meine Erfahrug ist, daß der größte Teil der Lieferanten mit EPLAN arbeitet. Eine Schnittstelle wäre eine feine Sache.

Selbst wenn es einen Datenaustausch mit den beiden Systemen gäbe, wäre dieser wahrscheinlich nicht komplett fehlerfrei. Würde der Kunde das akzeptieren?

Der Im- und Export in das EXF-Format ist in EPLAN schon lange möglich. Der Haken dabei ist, das die aktuelle Version (Electric P8) dieses Format nicht mehr unterstützt.

Alles in allem aber ein interessantes Thema.

------------------
M.Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Bleyer
Mitglied
selbsständig


Sehen Sie sich das Profil von F.Bleyer an!   Senden Sie eine Private Message an F.Bleyer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für F.Bleyer

Beiträge: 78
Registriert: 21.06.2003

erstellt am: 11. Jun. 2008 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Natürlich wäre so eine Schnittstelle wichtig, ich glaube aber nicht das EPLAN seine Karten offen legt.

Auch ich habe das Problem dass viele meiner Kunden (aus Altlasten) EPLAN nutzen und nicht umsteigen wollen oder können.

Eine standartisierte Schnittstelle (die es wahrscheinlich nie geben wird) ist hier von großen Nutzen.

------------------
Wenn was nicht funktioniert, wende Gewalt an.
Wenn es  defekt ist, muß es sowieso erneuert werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rolf
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von rolf an!   Senden Sie eine Private Message an rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rolf

Beiträge: 98
Registriert: 19.06.2001

ECSCAD, EPLAN, ELCAD, PROMIS, RUPLAN, SIGRAPH-ET.

erstellt am: 21. Jul. 2008 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich.
Gibt es einen ASCII Datenaustausch für TreeCAD? Dann stände einem Konverter nichts im Wege.

------------------
Rolf Flocke
mail@rolfflocke.de
www.rolfflocke.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

terra08
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von terra08 an!   Senden Sie eine Private Message an terra08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für terra08

Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2008

erstellt am: 04. Aug. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GSP GmbH 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch wir müssen öfter Schaltpläne im Format Eplan beim Kunden abliefern.
Es gibt Firmen die sich genau darauf spezialisiert haben.
Wenn ein vorhandener Schaltplan z.B. aus TreeCAD im DXF-Format vorliegt dann ist das gar nicht mal so teuer ihn nach Eplan umzeichnen zu lassen.
Wenn man das mit einkalkuliert dann fährt man immer noch günstiger als wenn man sich Eplan anschaft. Ein im TreeCAD integrierter Konverter wäre natürlich trotzdem wünschenswert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz