Hallo TreeCAD - User,
wir nutzen - nach anfänglichem Widerwillen - TreeCAD inzwischen sehr gern und bereuen den damaligen Entschluß, uns gegen EPLAN und für TreeCAD zu entscheiden, nicht mehr.
ABER: wir verlieren Aufträge, weil wir unseren Kunden keine Pläne im EPLAN-Format zur Verfügung stellen oder EPLAN-Daten importieren können. Ein Umweg über DXF / DWG ist keine Lösung, weil darin keine Logik-Informationen enthalten sind (klar, ist ja auch ein CAD- und kein CAE-Format). Die Aussage von TreeSOFT - Mitarbeitern war und ist - gerade jüngst auf der light + building: EPLAN legt sein Format nicht offen.
Inzwischen habe ich aber gelernt, daß EPLAN in jüngeren Versionen den Import und Export über das wohl dokumentierte EXF-Format (EPLAN exchange format) unterstützt. Dabei werden die Daten, die in einer EPLAN-Projektdatenbank enthalten sind, in einem ASCII-File dokumentiert und sind somit in beide Richtungen zugänglich.
TreeSOFT teilte mir auf Nachfrage mit, daß man momentan sehr damit beschäftigt sei, das TreeCAD- Format von Paradox-Datenbanken auf SQL umzustellen (was lobenswert ist). Ob und wann man sich um EPLAN kümmern können wisse man nicht.
Ich möchte versuchen hier den Bedarf für eine EPLAN-Schnittstelle in TreeCAD zu ergründen. Ich selbst halte eine solche Schnittstelle aufgrund meiner Erfahrung für existenziell wichtig für TreeCAD. Inzwischen gibt es andere CAE-Hersteller, die diesen Weg zur großen EPLAN-Welt unterstützen ...
Was ist Eure Erfahrung / Wunsch?
Gruß,
Thomas Gerstenhöfer.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP