Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Probleme beim erstellen von Symbolen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Probleme beim erstellen von Symbolen (2139 mal gelesen)
CAD-Frischling
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Frischling an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Frischling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Frischling

Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2007

erstellt am: 08. Mai. 2008 23:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehlermeldung.JPG


Symbole.JPG


SymbolmitFehler.zip

 
Hallo Zusammen

Hab jetzt schon ein paar Symbole erstellt. Sind in meinen bisherigen Zeichnungen auch alle gelaufen.
Jetzt hänge ich aber schon einige Abende an einem Symbol das ich nicht zum Laufen bekomme, obwohl das doch ganz einfach sein müsste.
Tastschalter mit Zusatztasterkontackt mit Lampe. Hab mal ein Bild eingefügt das ihr seht was ich gemacht habe.
Erstell ich das symbol ohne Taster oder zu Abwechslung ohne Lampe ist das Auswerten kein Problem. Füge ich aber beide im Symbol ein, kann ich es nicht mehr Auswerten.
Fehlerbeschreibung habe ich auch eingefügt. Hab jetzt schon mehrmals die Hilfe durchsucht aber ohne erfolg. Ich denke das ich alle Regeln die ich so findenkonnte auch einhalte.
Währe net wenn sich einer findet der mir einwenig auf die Sprünge hilft, und sagt was ich falsch mache.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Wolff
Mitglied
Planer / Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von M.Wolff an!   Senden Sie eine Private Message an M.Wolff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Wolff

Beiträge: 31
Registriert: 25.04.2004

P4 2,8GHz
Tree-Soft ST 5.9
SP2
21 Zoll @ 1600*1200 (Schaltplan in Vollbild :)

erstellt am: 13. Mai. 2008 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Frischling 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem hatte ich auch schon mal. Ich werd mir das heut mittag mal ansehen.
Gruß
M.Wolff

------------------
Dumm ist nur, wer Dummes tut und vorher nicht gefragt hat!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Simon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M.Simon an!   Senden Sie eine Private Message an M.Simon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Simon

Beiträge: 312
Registriert: 03.01.2003

erstellt am: 13. Mai. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Frischling 10 Unities + Antwort hilfreich

Editiere mal die Anschlußtexte der Leuchte (X1, X2) am Symbol "stear".
Als Textart statt Spiegel-Text mal Kommentar-Text wählen.
Dann sollte es funktionieren.

------------------
M.Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Wolff
Mitglied
Planer / Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von M.Wolff an!   Senden Sie eine Private Message an M.Wolff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Wolff

Beiträge: 31
Registriert: 25.04.2004

P4 2,8GHz
Tree-Soft ST 5.9
SP2
21 Zoll @ 1600*1200 (Schaltplan in Vollbild :)

erstellt am: 13. Mai. 2008 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Frischling 10 Unities + Antwort hilfreich


Fehler.JPG

 
Mich wundert, das Du ein Überbleibsel vom BMK-Rahmen noch im Symbol mitgespeichert hast.
Ungewöhnlich ist auch, das Du den Bezugspunkt des Symbols au Kontakt 14 gelegt hast (nicht schlimm, aber die Standardbibliothek hat alle Bezugspunkte oben auf 13)

@M.Simon : Gut zu wissen! Gilt denk ich mal für alle Q-Verweise?

------------------
Dumm ist nur, wer Dummes tut und vorher nicht gefragt hat!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Frischling
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Frischling an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Frischling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Frischling

Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2007

erstellt am: 13. Mai. 2008 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr zwei

Das BMK-Überbleibsel hat sich wohl beim letzen abspeichen noch reingeschliechen. Hat aber keine Auswirkung bei der Auswertung.
Beim Bezugspunkt habe ich aber noch eine Frage. Hab den Punkt eigentlich immer ohne besondere Beachtung gesetzt. Gib es da eine Faustformel wo der hingehört?

Hab jetzt schnell mal die Textart wie beschrieben geändert. Symbol eingefügt und ausgewertet. Kaum zu glauben aber jetzt geht mein Symbol endlich.   
Bei anderen Symbolen ist aber immer Spiegel-Text eingetragen. Gibt es da eine Regel wann Speigel und wann Kommentear-Text?

Besten Danke Simon für den Tip.

Gruß
CAD-Frischling

[Diese Nachricht wurde von CAD-Frischling am 13. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Wolff
Mitglied
Planer / Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von M.Wolff an!   Senden Sie eine Private Message an M.Wolff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Wolff

Beiträge: 31
Registriert: 25.04.2004

P4 2,8GHz
Tree-Soft ST 5.9
SP2
21 Zoll @ 1600*1200 (Schaltplan in Vollbild :)

erstellt am: 22. Mai. 2008 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-Frischling 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CAD-Frischling:
Hallo Ihr zwei

Das BMK-Überbleibsel hat sich wohl beim letzen abspeichen noch reingeschliechen. Hat aber keine Auswirkung bei der Auswertung.



Ok, dann ist ja gut. ;)
Zitat:
Beim Bezugspunkt habe ich aber noch eine Frage. Hab den Punkt eigentlich immer ohne besondere Beachtung gesetzt. Gib es da eine Faustformel wo der hingehört?

Also Faustformel.... nö!
Aber ich würde mich an ähnlichen Symbolen orientieren. Spätestens, wenn Du Symbole Aktualisierst (Kann man ja auch austauschen, z.B. wenn Du bei allen Koppelrelais 2 Kontakte mehr brauchst. Da sollte alles gleich sein, sonst sitzt der BMK-Text nicht mehr richtig und die Auswertung streikt, etc. pp.), merkst Du, was ich meine. Bei Symbolen mit Querverweisen würde ich den Bezugspunkt in die mitte setzen (oben oder unten ist dabei egal), damit der Pfadtext schön mittig unter dem Symbol sitzt. Eine Außnahme hab ich mit den Sicherungssymbolen gemacht, die sitzen alle links, da ich automatisch beschriften lasse und er unpraktischer weise unter einem FI (FFI4) den ersten Automaten (FTE1) mit z.B. -4F1 bezeichnet, den FI mit -4F2 und die nachfolgenden Automaten in Reihenfolge ab -4F3 beginnend weiter benannt. Deshalb hab ich die Bezugspunkte von allen 3/4-Poligen Automaten, FI´s und Sicherungen auf den linken kontakt gesetzt. Bezugspunkte kannst Du übrigens sehen, wenn Du in der Zeichnung Shift+A drückst.

Zitat:
Hab jetzt schnell mal die Textart wie beschrieben geändert. Symbol eingefügt und ausgewertet. Kaum zu glauben aber jetzt geht mein Symbol endlich.   
Bei anderen Symbolen ist aber immer Spiegel-Text eingetragen. Gibt es da eine Regel wann Speigel und wann Kommentear-Text?


Ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber bei Q-Querverweisen funktionieren Spiegeltexte wohl nicht, sondern es wird nur das BMK an sich Querverwiesen. Also gilt: S/O/WS/WO/WSO/WOS mit Spiegeltext, Q/E/A ohne Spiegeltext. (Sollte das falsch sein, stell das bitte einer richtig!)

Zitat:
Besten Danke Simon für den Tip.

Gruß
CAD-Frischling

[Diese Nachricht wurde von CAD-Frischling am 13. Mai. 2008 editiert.]


Dem schließe ich mich an! Wieder was dazu gelernt! 

------------------
Dumm ist nur, wer Dummes tut und vorher nicht gefragt hat!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz