| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Anlegen und Bearbeiten von Symbolen (1048 mal gelesen)
|
OBRUCH Mitglied Eletrotechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 29.12.2003
|
erstellt am: 29. Dez. 2003 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen! Ich bin "Quereinsteiger" bei TreeCAD 5.5 ( habe voeher ca. 10 Jahre mit Eplan gearbeitet ) und habe doch so das eine oder andere Problem. Z.B. versuche ich mich seit kurzem im Anlegen von Symbolen, welches mir mehr wie schlecht gelingt, da auf der ganzen Treecad-CD kein Handbuch dafür zu finden ist ( auch nicht auf der Website ). Beispiel: Im Projekt "Symbole Elektrotechnik" gelingt es mir noch nicht einmal den Pfeil mit der Darstellung des Bezugspunktes zu löschen, obwohl ich das Symbol umgewandelt habe ( bei Eplan gab es für sowas Einfügepunkte, womit man den Bezug zum gezeichneten Teil schnell finden und ändern konnte ). Kann mir hier einer von den erfahreneren Kollegen mal ganz kurz so grundsätzlich weiterhelfen? Schon einmal recht herzlichen Dank für die Mühe. M.f.G. O. Bruch ------------------ O. Bruch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Simon Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 03.01.2003 EPLAN Electric P8 Professional 2024
|
erstellt am: 30. Dez. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBRUCH
Hallo O.Bruch, es ist natürlich nicht ganz leicht, mal eben auf die schnelle in diesem Forum weiterzuhelfen. In einer alten Dokumentation war mal die Symbolerstellung eines Leuchtmelders erläutert. Das war eigentlich gut beschrieben. In der Version 5.5 gibt es unter Hilfe das Trainings-Center. Dort existiert auch ein Punkt "Symbolerstellung". Grundsätzliches: - Ein Symbol kann jedem Projekt erstellt werden. - Ein Symbol kann verschachtelt sein, d.h. nach dem Umwandeln des Symbols können noch Symbole enthalten sein. - Mir ist nicht ganz klar, was Sie unter Bezugspunkt verstehen. Handelt es sich dabei um den Pfeil an einer Klemme? Bewegen Sie das Fadenkreuz in die Nähe des Pfeils und betätigen sie die Taste"." (Punkt). Nun wird der Pfeil angesprungen und kann mit der Taste "Entf" gelöscht werden. Wenn Sie weitere spezielle Probleme haben, erläutern Sie diese doch und wir werden bestimmt eine Lösung finden. ------------------ M.Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OBRUCH Mitglied Eletrotechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 29.12.2003
|
erstellt am: 30. Dez. 2003 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo M. Simon, vielen Dank für den Tip mit dem ".", nur leider hat mir das in dem Beispiel nicht weitergeholfen. Mit dem "Bezugspunkt" habe ich mich auf ein Beispielprojekt der Installations-Cd der 5.5 Version bezogen. Dort ist ein Projekt "Symbole Elektrotechnik", in diesem war an jedem gezeichneten Symbol ( z.B. apnoz.mod ) der Bezugspunkt ( Einfügepunkt? So nannte man dies bei Eplan ) mit einem Pfeil dargestellt. So blöd es klingt, ich habe es noch nicht mal geschafft, diese´n Pfeil zu löschen. Aber der Tip mit dem Trainings-Center war gut, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht, hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich werde mal probieren, ob ich hier weiter komme. Schon einmal vielen Dank für die Hilfe. ------------------ O. Bruch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Simon Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 03.01.2003 EPLAN Electric P8 Professional 2024
|
erstellt am: 03. Jan. 2004 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBRUCH
Hallo O.Bruch, bewegen Sie doch einmal das Fadenkreuz in die Nähe des Bezugspunktes und betätigen die Taste "." Nun wird der Bezugspunkt angefahren. Betätigen Sie dann die Enf-Taste. Zuerst wird gefragt, ob das Symbol "apnoz" gelöscht werden soll. Betätigen Sie nun "Nein". Nun werden Sie gefragt, ob das Symbol "ohblob" gelöscht werden soll. Dies ist der Bezugspfeil. In diesem Beispiel handelt es sich um zwei Symbole, deren Bezugspunkt auf den gleichen Koordinaten liegen.
------------------ M.Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 08. Jan. 2004 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OBRUCH
Hallo zusammen, die "ahblob" ´s und wie sie Alle heißen, sind doch nur zur Veranschaulichung in den Beispielprojekten drin. Ich habe sie jedenfalls nie genutzt in "regulären" Projekten. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OBRUCH Mitglied Eletrotechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 29.12.2003
|
erstellt am: 11. Jan. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo M.Simon und Ralf Molzahn, vielen Dank für die Tips, hat vorzüglich geklappt. Auf die Idee, das mehrere Symbole auf einem Punkt liegen könnten, bin ich gar nicht erst gekommen. Ich komme ursprünglich von EPLAN und da ist eine Doppelbelegung auf einem "Einfügepunkt" ( entspricht dem Bezugspunkt )erst gar nicht möglich. Nochmals vielen Dank & Gruß ------------------ O. Bruch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |