Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Probleme mit DXF Dateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Probleme mit DXF Dateien (1053 mal gelesen)
Pak
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pak an!   Senden Sie eine Private Message an Pak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pak

Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2003

erstellt am: 07. Apr. 2003 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen.
ich arbeite mich grad etwas in treecad ein. nun hab ich von einem projekt dxf files vorliegen, u.a. auch eine erdgeschoss ansicht.
nun möchte ich diese datei importieren (maßstabs getreu).
1. problem: der import ist wahnsinnig klein. also vergrößere ich. doch nach mehrmaliger vergößerung gehen auf eineen schlag daten verloren und eine zeile mit zahlen und buchstaben entsteht mitten in der grafik.
2. problem: manchmal lässt sich die dfx grafik nicht "anpassen", also längen anpassen damit sie maßstabsgetreu sind. Fehler: "der sollwert ist zu groß"

3 und allerwichtigstes problem / Frage:
kann ich den import irgendwie im gebäudetechnik assistent verwenden so dass auch eine wand als wand erkannt wird, so dass türen ec. eingefügt werden können und zb wandstärke verändert werden kann.

um ein paar tips wär ich sehr froh...
Pak

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsKrause
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von LarsKrause an!   Senden Sie eine Private Message an LarsKrause  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsKrause

Beiträge: 28
Registriert: 20.03.2003

erstellt am: 09. Apr. 2003 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pak 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

folgende Hinweise sollen Ihnen beim DXF Import helfen.

1. Beim Import nach TreeCAD wird die gesamte DXF-Datei importiert. Wenn beim Export der Bereich der enthaltenden Zeichnugselemente nicht richtig festgelegt wurde, kann es vorkommen das die importierten Elemente auf Grund der fehlenden oder fehlerhaften Informationen (Limiten) nur sehr klein dargestellt werden. Dieses Problem kann nur durch einen neuen Export der Datei behoben werden. Beim erneuten Export muss der Bereich dann richtig gewählt werden (AutoCAD LT 2000; Menü Format > Limiten).

Um zu verhindern das einige Elemente nicht angezeigt werden können sollten Sie beim Import einer DXF-Datei das Kontrollfeld "Symbole auflösen" in den DXF Einstellungen einschalten. Damit sollte dieses Problem behoben sein.

2. TreeCAD Gebäudetechnik bietet die Möglichkeit eine DXF-Datei an den Maßstab anzupassen. Um die DXF-Datei an den Maßstab anpassen zu können muss vorher der Maßstab und das Blattformat für den Grundriss gewählt werden. Das anpassen der DXF-Datei ist nur dann möglich wenn die Zeichenfläche genügend Platz bietet. Wenn diese Angaben richtig gewählt wurden sollte sich die DXF-Datei an den Maßstab anpassen lassen.

Treten dennoch Probleme auf, kann man versuchen den angezeigten Inhalt der DXF-Datei im CAD-Editor an eine andere Position zu verschieben. Nach dem Verschieben wechselt man wieder in die Gebäudetechnik und versucht erneut die Datei über die Funktion "Anpassen" zu skalieren.

3. Eine DXF Datei besteht nur aus Grafischen Elementen. Daher wird eine Wand nicht als Wand sondern nur noch als Linie erkannt. Dadurch ist der automatische Funktionsumfang von TreeCAD bei der Bearbeitung von DXF-Dateien eingeschränkt.

Viel Erfolg

Lars Krause

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz