Hallo
folgende Hinweise sollen Ihnen beim DXF Import helfen.
1. Beim Import nach TreeCAD wird die gesamte DXF-Datei importiert. Wenn beim Export der Bereich der enthaltenden Zeichnugselemente nicht richtig festgelegt wurde, kann es vorkommen das die importierten Elemente auf Grund der fehlenden oder fehlerhaften Informationen (Limiten) nur sehr klein dargestellt werden. Dieses Problem kann nur durch einen neuen Export der Datei behoben werden. Beim erneuten Export muss der Bereich dann richtig gewählt werden (AutoCAD LT 2000; Menü Format > Limiten).
Um zu verhindern das einige Elemente nicht angezeigt werden können sollten Sie beim Import einer DXF-Datei das Kontrollfeld "Symbole auflösen" in den DXF Einstellungen einschalten. Damit sollte dieses Problem behoben sein.
2. TreeCAD Gebäudetechnik bietet die Möglichkeit eine DXF-Datei an den Maßstab anzupassen. Um die DXF-Datei an den Maßstab anpassen zu können muss vorher der Maßstab und das Blattformat für den Grundriss gewählt werden. Das anpassen der DXF-Datei ist nur dann möglich wenn die Zeichenfläche genügend Platz bietet. Wenn diese Angaben richtig gewählt wurden sollte sich die DXF-Datei an den Maßstab anpassen lassen.
Treten dennoch Probleme auf, kann man versuchen den angezeigten Inhalt der DXF-Datei im CAD-Editor an eine andere Position zu verschieben. Nach dem Verschieben wechselt man wieder in die Gebäudetechnik und versucht erneut die Datei über die Funktion "Anpassen" zu skalieren.
3. Eine DXF Datei besteht nur aus Grafischen Elementen. Daher wird eine Wand nicht als Wand sondern nur noch als Linie erkannt. Dadurch ist der automatische Funktionsumfang von TreeCAD bei der Bearbeitung von DXF-Dateien eingeschränkt.
Viel Erfolg
Lars Krause
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP