Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Treesoft Elektro-CAD
  Max. Seitenzahl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Max. Seitenzahl (1599 mal gelesen)
Ralf Molzahn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ralf Molzahn an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Molzahn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Molzahn

Beiträge: 53
Registriert: 14.06.2002

EPLAN 5.50, 5.60, 5.70
EPLAN Electric P8
WSCAD 4.0, 4.4, 5.0 - 5.5

erstellt am: 29. Nov. 2002 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mich würde mal interessieren, wieviele Schaltplanseiten Ihr/Sie so ineiner vpla....- Datei unterbringt. Bei der TreeSoft hotline hörte ich, daß so ca. 40 Seiten genug sind, je nach Menge der Texte. Ich habe gerade ein Projekt aus 5 vplänen in dem es eine Datei auf 42 Seiten bringt und dann wird es schon sehr zäh. War so auch nicht geplant, aber das Projekt ist halt immer mehr gewachsen. Nachträglich Seiten/Ebenen eizufügen ist problematisch, da sich alle BMK`S ändern.
Diese Schaltplanaufteilungstechnik kannte ich bisher weder von WScad, Eplan noch von Logocad.
Grüße

Ralf Molzahn

P.S. Hat eigentlich schon jemand die seit 18.11. verfügbare TC 5.4???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Engels
Mitglied
Kaufmann

Sehen Sie sich das Profil von Harald Engels an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Engels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Engels

Beiträge: 6
Registriert: 02.04.2001

erstellt am: 29. Nov. 2002 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf Molzahn 10 Unities + Antwort hilfreich

Die meisten ECAD-Programme haben pro Seite Schaltplan eine Grafikdatei. TreeCAD kann mehr Seiten in einer Grafikdatei speichern. 50 Blatt sind je nach Rechner eine sinnvolle Obergrenze. Danach öffnet man mit "Neu" einen neue Datei. Die Anzahl der Dateien ist auf derzeit 100 begrenzt. Alles wird logisch zusammengehörig verwaltet.

Blätter einfügen ist unproblematisch, wenn die Option "Bmk's immer neu vergeben" ausgeschaltet wird (Text, Parameter). Die Bmk's ändern sich dann nicht mehr beim Einfügen von Seiten, was ja beim Zusammenkopieren von neuen Projekten aus Teilen von "alten" Projekten ja häufig gewünscht ist. Auch wenn die Funktion "Projektschutz" aktiv ist, erfolgt keine Änderung mehr an bereits projektierten Planbestandteilen. Die bis dahin vergebenen Bmk's, Klemmenummern, Adernummern etc. werden dann "eingefroren". Änderungen am Projekt (Revisionen) sind damit einfach machbar ohne etwas, was bereits gebaut ist neu zu nummerieren.

------------------

Harald Engels
TreeSoft GmbH & Co. KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz