Hallo Herr Engels,
beruhigend, daß wenigstens einer diese Tatsache offen bestätigt (im Gegensatz zu den meisten Ihrer Mitarbeiter am Sorgentelefon.
Mit einer Schulung zum Alibi-Preis ist es leider nicht getan. Es ist immer so, daß die Effektivität einer solchen Schulung umgekehrt proportional zur Teilnehmerzahl ist - und Ihre Veranstaltung ist sicher kein Einzelunterricht. Bedenken Sie, das es ein Vielfaches der € 99,- kostet, wenn ich einen Mitarbeiter 1-2 Tage zu einer solchen Schulung schicke. Bedenken Sie weiter, daß wir im Schnitt ca. 5 Programme ähnlicher Komplexität tagtäglich benutzen (von STEP 7 über Platinen-Layout-Programme bis zu CAD-Programmen und Programmierwerkzeugen für Windows-Oberflächen und Mikrocontroller. Meine Mitarbeiter und ich selbst sind also durchaus routiniert in der Einarbeitung in solche Systeme.
Nur dies setzt voraus, daß ich vor dem ersten Tag an einem solchen Programm ein Handbuch nehmen kann und es soweit querlese, daß ich die Philosophie verstehe. Denn: alle User wissen ja, was sie mit dem Programm erzeugen wollen. Sie werden also nachvollziehen können, wie das Werkzeug funktioniert. Und dann setzen sie sich ans Steuer und beginnen - behutsam - mit den ersten Schritten. Sie würden sich ja auch nicht ans Steuer eines Airbus setzen und mal losfliegen und dann - in air - eine Online-Hilfe oder gar ein Tutorial zu Rate ziehen um zu erfahren, wie Sie mit dem Ding jetzt wieder runter kommen.
Nichtsdestotrotz - wir haben Ihre Software gründlich vor Kauf gegen EPLAN getestet und uns im Vergleich - auch im Wissen um die miserable Doku - trotzdem für TreeCad entschieden.
Zwei wichtige Verbeserungsvorschläge haben wir bisher (außer der Doku):
- die Spule eines Schützes sollte sich - wie bei EPLAN - unabhängig vom Kontaktspiegel vertikal verschieben lassen
- Treesoft sollte ein preisgünstiges, evt. kostenloses Plugin
"Steuerrelais" erstellen. Das sind diese Mikro-SPSen wie z.B. Siemens LOGO!, Klöckner-Moeller EASY usw. Diese Teile sind heute sehr verbreitet und sollten wie eine SPS von TreeCAD unterstützt werden (Gesamt- und Teildarstellung). Denn wie oben gesagt: an der eigenen Erstellung von solchen Darstellungen im Rahmen des S7-PlugIns sind wir bisher gescheitert.
Es ist übrigens ein Armutszeugnis, wenn ich einen Ihrer Mitarbeiter am Telefon diesen Vorschlag mache und als Antwort (lachend) höre, daß Treesoft nicht an die Informationen zu diesen Bauteilen käme - so wäre man bei Moeller "aus dem Verteiler geflogen". Schon mal was von "Internet" gehört?
Bedenken Sie: ein solches Werkzeug soll Arbeitszeit sparen bzw. effektiv nutzen - fertige Symbole / Artikel leisten hierzu einen gehörigen Beitrag!
Mit freundlichem Gruß
Th. Gerstenhöfer
GSP Trauth + Gerstenhöfer GmbH
gerstenhoefer@gsp-automation.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP